Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

20.03.2025
06:54 Uhr

EU geht gegen chinesische Subventionen bei BYD-Werk in Ungarn vor - Orbáns Chinapolitik in der Kritik

Die EU-Kommission untersucht das geplante Werk des chinesischen Elektroautoherstellers BYD in Ungarn wegen des Verdachts unfairer staatlicher Subventionen aus China. Das 4-Milliarden-Euro-Projekt in Szeged, das hauptsächlich mit chinesischen Arbeitskräften und importierten Bauteilen realisiert werden soll, steht dabei ebenso in der Kritik wie die chinafreundliche Politik des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

20.03.2025
06:49 Uhr

Klimaaktivisten in der Klemme: US-Gericht verdonnert Greenpeace zu Rekordstrafe

Ein US-Gericht in North Dakota hat Greenpeace zu einer Strafzahlung von 300 Millionen Dollar verurteilt, nachdem die Organisation eine verleumderische Kampagne gegen den Pipeline-Betreiber Energy Transfer geführt hatte. Die Strafe könnte das finanzielle Überleben von Greenpeace in den USA gefährden, während die Organisation bereits Berufung angekündigt hat.
20.03.2025
06:49 Uhr

Grüne Ideologie lähmt Polizeiarbeit: E-Auto-Flotte zwingt Beamte zum Einsatzabbruch

In Baden-Württemberg müssen Polizisten aufgrund der begrenzten Akkulaufzeit ihrer neuen Elektro-Dienstfahrzeuge teilweise Einsätze abbrechen und zur Ladestation zurückkehren. Die Polizeigewerkschaft kritisiert die Anschaffung von 136 Audi Q4 e-tron durch Innenminister Strobl, während dieser die Fahrzeuge als Investition in Sicherheit und Klimaschutz verteidigt.
19.03.2025
17:59 Uhr

Platin vor dem Comeback: Vernachlässigtes Edelmetall könnte zum neuen Shooting-Star werden

Der World Platinum Investment Council prognostiziert für 2024 ein drastisches Angebotsdefizit von 995.000 Unzen Platin, während gleichzeitig die Nachfrage durch Investoren und Schmuckindustrie stark zunimmt. Die wichtigsten Förderländer Südafrika und Simbabwe können unter den aktuellen Preisen nicht kostendeckend produzieren, was zusammen mit der steigenden Nachfrage zu einer möglichen Preiskorrektur führen könnte.
19.03.2025
15:56 Uhr

Heizungsgesetz-Debakel: CDU-Führung knickt vor grüner Klimapolitik ein

Die CDU rückt von ihrem Wahlversprechen ab, das umstrittene Heizungsgesetz abzuschaffen, wie der scheidende CDU-Abgeordnete und Vorsitzende der "Klimaunion" Thomas Heilmann nun verkündete. Die Partei beruft sich dabei auf ein Rechtsgutachten zum "Verschlechterungsverbot" beim Klimaschutz, während ein 500-Milliarden-Euro schwerer Klimafonds als Kompromiss diskutiert wird.
19.03.2025
15:02 Uhr

Ölpreise stagnieren trotz geopolitischer Spannungen - Benzinpreise in den USA auf Talfahrt

Trotz geopolitischer Spannungen stagnieren die Ölpreise aufgrund steigender US-Lagerbestände und Putins Zusage, ukrainische Energieanlagen nicht anzugreifen. Die Benzinpreise in den USA fallen seit vier Wochen kontinuierlich und liegen in 34 Bundesstaaten bereits unter 3 Dollar pro Gallone, während die OPEC+ eine Erhöhung ihrer Fördermengen plant.
19.03.2025
15:00 Uhr

Chinas Technologie-Offensive: BYD revolutioniert den E-Auto-Markt mit Schnelllade-Innovation

Der chinesische Autohersteller BYD präsentierte ein revolutionäres Ladesystem, das E-Autos in nur fünf Minuten für 470 Kilometer Reichweite laden kann. Parallel treibt das Unternehmen die Entwicklung von Festkörperbatterien voran und plant deren Massenproduktion ab 2030, während deutsche Hersteller bei beiden Technologien hinterherhinken.
19.03.2025
14:57 Uhr

Ölmagnat warnt: "Drill, Baby, Drill" funktioniert erst ab 80 Dollar pro Barrel

US-Ölmagnat Harold Hamm warnt, dass die "Drill, Baby, Drill"-Strategie erst ab einem Ölpreis von 80 Dollar pro Barrel profitabel sei, während die Biden-Administration von deutlich niedrigeren Preisen ausgeht. Bei Preisen unter 65 Dollar droht laut Citigroup eine massive Produktionsdrosselung mit der Stilllegung von bis zu 75 Bohranlagen.
19.03.2025
14:57 Uhr

Putins Friedensangebot entpuppt sich als Farce - Ukraine und Russland setzen Angriffe unvermindert fort

Trotz eines vermeintlichen Friedensangebots Putins nach Gesprächen mit Ex-US-Präsident Trump setzen beide Kriegsparteien ihre Angriffe unvermindert fort. Während Russland der Ukraine einen Angriff auf eine Ölpumpstation vorwirft, berichtet Kiew von über 40 russischen Drohnenangriffen auf zivile Infrastruktur, was die internationale Gemeinschaft mit Sorge zur Kenntnis nimmt.
19.03.2025
10:01 Uhr

Überraschende Kehrtwende: CDU-Klimaflügel will umstrittenes Heizungsgesetz nun doch nicht kippen

Die CDU-interne "Klimaunion" unter Thomas Heilmann stellt die geplante Abschaffung des Heizungsgesetzes aufgrund eines neuen Rechtsgutachtens in Frage. Das von Rechtsprofessoren erstellte Gutachten argumentiert, eine ersatzlose Streichung des Gesetzes könnte verfassungsrechtlich problematisch sein, was im Widerspruch zur bisherigen Parteilinie und den Aussagen von CDU-Chef Friedrich Merz steht.
19.03.2025
09:43 Uhr

Chinesischer E-Auto-Gigant BYD schockt Tesla mit revolutionärer Ladetechnologie

Der chinesische Elektroautohersteller BYD präsentiert eine revolutionäre Batterietechnologie, die in nur fünf Minuten genügend Energie für 400 Kilometer Reichweite laden kann. Diese Innovation führte zu einem deutlichen Kursanstieg der BYD-Aktie an der Hongkonger Börse und könnte die Machtverhältnisse in der globalen E-Auto-Industrie grundlegend verschieben.
19.03.2025
08:28 Uhr

Durchbruch in Ukraine-Verhandlungen: Trump und Putin einigen sich auf temporären Waffenstillstand

Putin und Trump haben sich auf einen 30-tägigen Waffenstillstand bezüglich Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur geeinigt, wobei Putin weitere Verhandlungen an Bedingungen wie den Stopp westlicher Waffenlieferungen knüpft. Während Europa durch Scholz und Macron nur noch symbolische Politik betreibt, reagiert der ukrainische Präsident Selenskyj zurückhaltend und fordert mehr Details sowie Sicherheitsgarantien.
19.03.2025
07:38 Uhr

Energiewende außer Kontrolle: Droht an Ostern der Stromausfall durch Solar-Überproduktion?

Experten warnen vor möglichen regionalen Stromabschaltungen zu Ostern 2025, da die Solarstromerzeugung den stark reduzierten Feiertagsverbrauch um bis zu drei Gigawatt übersteigen könnte. Die Netzbetreiber können die Überproduktion aufgrund fehlender Steuerungsmöglichkeiten und mangelnder technischer Ausrüstung nur schwer regulieren.
19.03.2025
07:14 Uhr

Grüne toben: CDU-Politiker will zurück zu Putins Gas

CDU-Politiker Thomas Bareiß fordert die Wiederinbetriebnahme der Nord Stream 2-Pipeline unter US-amerikanischer Kontrolle als Teil eines möglichen "Trump-Deals" mit Russland, was besonders bei den Grünen für scharfe Kritik sorgt. Das Wirtschaftsministerium lehnt den Vorschlag entschieden ab und erinnert an die systematische Drosselung russischer Gaslieferungen bereits vor der Pipeline-Zerstörung.
19.03.2025
07:09 Uhr

Grüne Energiepolitik treibt Deutschland in die Abhängigkeit - Stromimporte erreichen Rekordniveau

Deutschland verzeichnet einen dramatischen Rückgang der Stromproduktion um 23,9 Prozent seit 2018 und wandelte sich vom Stromexporteur zum -importeur mit einem Rekordimportüberschuss von 26,3 Milliarden Kilowattstunden. Trotz eines Anteils erneuerbarer Energien von 59,4 Prozent ist das Land zunehmend von Stromimporten aus Nachbarländern abhängig, was zu den höchsten Strompreisen Europas und vermehrten Produktionsverlagerungen deutscher Unternehmen ins Ausland führt.
19.03.2025
07:04 Uhr

Britische Kriegstreiberei: London plant massive Truppenpräsenz in der Ukraine

Großbritannien plant die Entsendung von bis zu 10.000 Soldaten in die Ukraine als offizielle "Friedensmission", was von Moskau als direkte Kriegsbeteiligung gewertet würde. Militärexperten warnen vor den Risiken einer solchen Eskalation, da die NATO-Staaten industriell nicht auf einen Konflikt vorbereitet seien und ihre kritische Infrastruktur verwundbar sei.
19.03.2025
07:03 Uhr

Trump entfesselt Militärschlag gegen Huthi-Rebellen - Eskalation im Nahen Osten nimmt bedrohliche Ausmaße an

US-Präsident Trump hat eine Militäroperation gegen die Huthi-Rebellen im Jemen angeordnet, bei der 31 Menschen getötet und über 100 verletzt wurden. Die Situation droht weiter zu eskalieren, da China und Russland dem Iran ihre Unterstützung zusichern, während Trump Teheran mit Konsequenzen droht.
19.03.2025
06:56 Uhr

Siemens schockt Mitarbeiter: Massiver Stellenabbau trotz Milliardengewinns

Siemens plant trotz eines Quartalsgewinns von 2,1 Milliarden Euro den Abbau von rund 6.000 Arbeitsplätzen weltweit, wovon etwa die Hälfte auf Deutschland entfällt. Besonders betroffen sind die Sparte Digital Industries mit 5.600 Stellen sowie der Bereich E-Mobilität mit 450 Stellen, was der Konzern mit schwacher Nachfrage und hohen Lagerbeständen begründet.
19.03.2025
00:09 Uhr

Ölpreise im Sinkflug: OPEC+ riskiert gefährliches Spiel mit der Produktion

Die OPEC+ hat eine Erhöhung ihrer Ölproduktion angekündigt, was zu einem deutlichen Preisverfall an den Märkten führt. Diese Strategie könnte sich für die OPEC-Mitgliedsstaaten als kostspielig erweisen, erscheint aber als Zugeständnis an die USA und eine mögliche zweite Trump-Präsidentschaft, nachdem das Kartell bereits im Ölpreiskrieg 2014-2016 massive finanzielle Verluste hinnehmen musste.
19.03.2025
00:06 Uhr

Stellenabbau bei Siemens: Industrieriese streicht Tausende Jobs - Deutsche Wirtschaft weiter im Sinkflug

Siemens plant einen massiven Stellenabbau von 5.600 Arbeitsplätzen bis Ende 2027, wovon 2.600 Stellen in Deutschland betroffen sind. Der Stellenabbau konzentriert sich besonders auf die Bereiche industrielle Automatisierung und E-Mobilität, wobei der Konzern den Abbau durch natürliche Fluktuation und interne Jobvermittlung "sozialverträglich" gestalten will.
18.03.2025
07:34 Uhr

Merz bricht Wahlversprechen: CDU kippt Klimageld trotz explodierender CO₂-Preise

Die CDU unter Friedrich Merz hat ihr Wahlversprechen zur Einführung eines Klimageldes zurückgezogen und plant stattdessen, die CO₂-Einnahmen von etwa 15 Milliarden Euro für die Senkung der Strompreise und Netzentgelte zu verwenden. Experten warnen, dass ohne direkten Ausgleich durch ein Klimageld besonders Geringverdiener und die Mittelschicht von den steigenden CO₂-Preisen, die bis 2027 auf bis zu 300 Euro pro Tonne steigen könnten, hart getroffen werden.
18.03.2025
07:02 Uhr

Europas Militär in Gefahr: USA könnten geheime "Kill-Switches" in Waffensystemen installiert haben

Europäische Verteidigungsministerien sind besorgt über mögliche "Kill-Switches" in US-Waffensystemen, die eine Ferndeaktivierung ermöglichen könnten. Mit 55 Prozent der importierten Militärausrüstung aus den USA und der Abhängigkeit bei Wartung, Ersatzteilen und Software-Updates befindet sich Europa in einer kritischen Position der militärischen Abhängigkeit.
18.03.2025
06:44 Uhr

Geheimabkommen enthüllt: Selenskyjs dubiose Rohstoff-Deals mit London schockieren Washington

Ein kürzlich aufgedecktes Partnerschaftsabkommen zwischen der Ukraine und Großbritannien von Januar 2025 enthält geheime Zusatzvereinbarungen über ukrainische Bodenschätze, die britischen Unternehmen Zugang zu strategischen Rohstoffen wie Lithium und seltenen Erden gewähren sollen. Die Vereinbarung mit 100-jähriger Laufzeit führt zu diplomatischen Spannungen mit den USA, wo ein von Trump angestrebtes Rohstoffabkommen mit der Ukraine nun ins Stocken geraten ist.
18.03.2025
06:43 Uhr

Radikaler Stellenabbau bei Audi: Deutsche Autoindustrie weiter im Abwärtstrend

Audi plant einen massiven Stellenabbau von 7.500 Arbeitsplätzen in Deutschland bis Ende 2029, nachdem der Absatz im vergangenen Jahr weltweit um zwölf Prozent eingebrochen ist. Trotz der Kürzungen verspricht Audi-Chef Döllner Investitionen von acht Milliarden Euro in deutsche Standorte und schließt betriebsbedingte Kündigungen bis 2033 aus.
17.03.2025
19:43 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Trump droht Iran mit vernichtenden Militärschlägen

US-Präsident Trump droht dem Iran mit verheerenden militärischen Konsequenzen, sollten die von Teheran unterstützten Huthi-Rebellen ihre Angriffe im Roten Meer fortsetzen. Die iranische Führung reagiert unbeeindruckt und kündigt durch General Salami eine "vernichtende Antwort" an, während die Situation durch den anhaltenden Atomstreit zusätzlich verschärft wird.
17.03.2025
19:35 Uhr

Energiekrise 2.0? Arktische Kälte bedroht Europas fragile Versorgungssicherheit

Eine arktische Kältewelle rollt auf Europa zu und bedroht die Energieversorgung, während die Gasspeicher mit nur 36 Prozent Füllstand einen kritisch niedrigen Stand aufweisen. Die erwarteten Wetterkapriolen könnten sowohl die Solar- als auch Windkraftanlagen stark einschränken, während die Gaspreise am niederländischen TTF bereits ansteigen.
17.03.2025
19:34 Uhr

Totaler Blackout in Kuba: Wenn der Kommunismus das Licht ausknipst

In Kuba kam es am Freitag zu einem landesweiten Stromausfall, der mehr als 10 Millionen Menschen betraf und durch einen Defekt in der Diezmero-Umspannstation ausgelöst wurde. Am Samstagmorgen konnte der staatliche Netzbetreiber UNE nur etwa 10 Prozent des tatsächlichen Strombedarfs bereitstellen, wodurch lediglich kritische Infrastruktur wie Krankenhäuser notdürftig versorgt werden konnte.
17.03.2025
19:32 Uhr

EU verschleudert Milliarden: Von der Leyen pumpt 4,4 Mrd. Euro in umstrittenes Südafrika-Projekt

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat 4,4 Milliarden Euro für die Energiewende in Südafrika im Rahmen der "Global Gateway"-Initiative zugesagt. Die Entscheidung fällt in eine Zeit, in der Südafrika wegen eines umstrittenen Enteignungsgesetzes in der Kritik steht und die USA bereits Hilfsgelder eingefroren haben.
17.03.2025
19:31 Uhr

Schweiz führt Ranking der attraktivsten Länder 2025 an - Deutschland nicht mal in Top 10

Die Schweiz führt das Ranking der attraktivsten Länder für Leben und Arbeiten 2025 an, gefolgt von Singapur und den USA auf den Plätzen zwei und drei. Deutschland schafft es nicht einmal in die Top 10, während die Schweiz besonders durch hohe Verdienstmöglichkeiten, exzellente Karrierechancen und ein qualitativ hochwertiges Bildungssystem überzeugt.
17.03.2025
19:28 Uhr

Showdown in Houston: Saudi-Arabien und IEA liefern sich hitzige Debatte um Öl-Zukunft

Auf der CERAWeek 2025 in Houston lieferten sich Saudi Aramcos CEO Amin Nasser und IEA-Direktor Fatih Birol einen hitzigen Schlagabtausch über die Zukunft des Öls. Während Nasser die IEA-Prognosen zum Peak Oil scharf kritisierte, ruderte die IEA zurück und betonte die Notwendigkeit weiterer Öl-Investitionen, was Kritiker als Zugeständnis an die Trump-Fraktion werten.
17.03.2025
19:27 Uhr

Trump und Putin vor historischem Durchbruch: Friedensverhandlungen für Ukraine in entscheidender Phase

Donald Trump und Wladimir Putin planen am Dienstag ein wegweisendes Telefongespräch zur Beendigung des Ukraine-Konflikts, wobei bereits konkrete Vereinbarungen über Landaufteilungen im Gespräch sind. Während Russland auf einer neutralen Ukraine ohne NATO-Mitgliedschaft besteht, schlagen die USA einen 30-tägigen Waffenstillstand vor, dem Putin jedoch skeptisch gegenübersteht.
17.03.2025
19:23 Uhr

Trump provoziert Iran: Militärische Eskalation im Jemen droht

Nach US-Luftangriffen auf Huthi-Stellungen im Jemen droht eine gefährliche Eskalation zwischen den USA und dem Iran, wobei die iranischen Revolutionsgarden eine "entschlossene Antwort" auf amerikanische Aggressionen ankündigten. Die Huthi-Rebellen reagierten bereits mit Raketenangriffen auf US-Kriegsschiffe im Roten Meer, während die amerikanischen Luftschläge zu zahlreichen zivilen Opfern führten.
17.03.2025
16:21 Uhr

Vernichtende Kritik: CDU-Vordenker warnt vor Selbstaufgabe der Union

Der CDU-Grundwertekommissions-Leiter Andreas Rödder warnt in einem Gastbeitrag vor der Selbstaufgabe seiner Partei und kritisiert besonders die Zugeständnisse an SPD und Grüne. Der Historiker sieht in der geplanten Verankerung der Klimaneutralität im Grundgesetz und der Haltung zu staatsfinanzierten Demonstrationen gegen Rechts Anzeichen für einen massiven Glaubwürdigkeitsverlust der Union.
17.03.2025
06:21 Uhr

Grüne Energiewende im Chaos: Europas Windkraftindustrie versinkt in Milliardengrab

Die europäische Windkraftindustrie befindet sich trotz staatlicher Förderungen in einer schweren Krise, wobei Branchenführer wie Ørsted, Siemens Energy und Vestas massive finanzielle Verluste verzeichnen. Große Energiekonzerne wie Shell und BP reduzieren ihre Investitionen in erneuerbare Energien und konzentrieren sich wieder verstärkt auf fossile Brennstoffe, während unrealistisch niedrig kalkulierte Verträge und steigende Zinsen die Situation in der Windkraftbranche weiter verschärfen.
16.03.2025
16:53 Uhr

Orania: Die umstrittene Buren-Enklave, die Trumps Asyl-Angebot eine klare Absage erteilt

Die südafrikanische Stadt Orania, in der ausschließlich weiße Buren leben und arbeiten, lehnt ein Asyl-Angebot des ehemaligen US-Präsidenten Trump ab. Die 3.000-Einwohner-Gemeinde, die sich durch strikte Segregation und eigene Währung auszeichnet, steht wegen ihrer rassistischen Aufnahmepolitik und der Verehrung von Apartheid-Führern in der Kritik.
16.03.2025
11:05 Uhr

Milliardenpoker um ukrainische Bodenschätze: USA buhlen um strategische Lithium-Vorkommen

Das US-Bergbauunternehmen TechMet plant den Abbau bedeutender Lithium-Vorkommen in der Ukraine, wobei die Ressourcen im Milliardenwert als mögliche Kompensation für US-Kriegshilfe dienen sollen. Während im Westen noch über Abbaurechte verhandelt wird, hat Russland bereits strategisch wichtige Gebiete mit Rohstoffvorkommen besetzt, darunter ein bedeutendes Lithiumvorkommen bei Schewtschenko in der Region Donezk.
16.03.2025
11:05 Uhr

EU verschleudert Milliarden: Von der Leyen unterstützt anti-weißes Regime in Südafrika

Die EU-Kommission unter von der Leyen hat beschlossen, 4,4 Milliarden Euro für eine "grüne Energiewende" nach Südafrika zu überweisen, während das Land zeitgleich ein umstrittenes Enteignungsgesetz verabschiedet hat. Die USA haben im Gegensatz dazu ihre Hilfsgelder in Höhe von 440 Millionen Dollar eingefroren.
16.03.2025
11:05 Uhr

Chinas Monopol bei Seltenen Erden: Westen schaut hilflos zu

China kontrolliert nahezu vollständig den Abbau und die Verarbeitung Seltener Erden, was den Westen trotz weltweit vorhandener Vorkommen in eine gefährliche Abhängigkeit bringt. Besonders kritisch ist die Situation bei schweren Seltenen Erden wie Dysprosium und Terbium, die zu 100 Prozent aus China oder über chinesische Raffinerien kommen.
16.03.2025
11:04 Uhr

US-Militär schlägt zurück: Massive Vergeltungsschläge gegen Houthi-Rebellen im Jemen

Die USA haben in der Nacht zum Freitag massive Luftschläge gegen Stellungen der Houthi-Rebellen im Jemen durchgeführt, als Vergeltung für deren wiederholte Angriffe auf internationale Handelsschiffe im Roten Meer. Die vom Iran unterstützten Attacken der Houthis hatten zuvor den globalen Seehandel massiv gestört und zwangen Reedereien zu kostspieligen Umwegen um Afrika.
16.03.2025
10:59 Uhr

US-Lobbyisten unterwandern die EU: Milliardengeschäft mit grüner Propaganda

US-Lobbyisten und Stiftungen haben massiven Einfluss auf die EU-Klimapolitik genommen, wobei allein bis 2027 rund 1,5 Milliarden Euro für fragwürdige NGO-Projekte bereitgestellt wurden. Die EU-Kommission unter von der Leyen hat diese Einmischung nicht nur geduldet, sondern aktiv gefördert, was zu steigenden Energiepreisen und Deindustrialisierung in Europa führt.
16.03.2025
10:33 Uhr

Verfassungsputsch: Merz und die Union treiben Deutschland in den wirtschaftlichen Abgrund

CDU-Chef Merz plant zusammen mit der Ampel-Koalition, das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz zu verankern. Verfassungsrechtler und Wirtschaftsexperten warnen vor schwerwiegenden Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland, da diese Grundgesetzänderung weitreichende juristische Konsequenzen für Infrastrukturprojekte haben könnte.
16.03.2025
10:33 Uhr

Atomare Erpressung: Macron will deutschen Steuerzahlern das Geld aus der Tasche ziehen

Frankreichs Präsident Macron bietet europäischen Partnern Schutz unter dem französischen Atomschirm an, wobei die Entscheidungsgewalt in französischer Hand bleiben soll. Hinter dem Angebot steckt vor allem die finanzielle Motivation, die hohen Kosten des maroden französischen Atomparks und der Staatsschulden von über 3,3 Billionen Euro auf europäische Partner, insbesondere Deutschland, zu verteilen.
16.03.2025
10:32 Uhr

Militärische Blockade der Energiewende: Bundeswehr torpediert Windkraft-Ausbau mit fadenscheinigen Argumenten

Die Bundeswehr blockiert den Ausbau von Windkraftanlagen unter Berufung auf Hubschraubertiefflugkorridore, während gleichzeitig Bedenken gegen den Einsatz chinesischer Windkraftanlagen an der deutschen Küste geäußert werden. Während europäische Hersteller Lieferengpässe haben, wird der Einstieg des chinesischen Anbieters trotz vorgesehener deutscher Kontrolle und europäischer Komponenten von Politik und Militär kritisch gesehen.
15.03.2025
23:34 Uhr

Sozialistisches Chaos: Totaler Stromausfall legt Kuba erneut lahm

Ein erneuter landesweiter Stromausfall hat Kuba lahmgelegt und etwa zehn Millionen Menschen sind betroffen. Während der Strombedarf der Insel bei mindestens 3.000 Megawatt liegt, werden aktuell nur 200 Megawatt erzeugt, wobei lediglich Krankenhäuser und Hotels mit Notstromaggregaten vom Blackout verschont bleiben.
15.03.2025
23:34 Uhr

Trump zeigt Stärke: Massive Militärschläge gegen Huthi-Terroristen im Jemen

Als Reaktion auf Angriffe der Huthi-Milizen gegen internationale Handelsschiffe führen die USA gezielte Luftschläge gegen strategische Positionen der Terrororganisation im Jemen durch. US-Präsident Trump warnt dabei auch den Iran als Hauptunterstützer der Huthis und fordert ein sofortiges Ende der Unterstützung.
15.03.2025
23:28 Uhr

Russland umgeht Sanktionen: Bitcoin und Tether werden für milliardenschwere Ölgeschäfte genutzt

Russland nutzt verstärkt Kryptowährungen wie Bitcoin und Tether für internationale Ölgeschäfte, besonders im Handel mit China und Indien, um westliche Sanktionen zu umgehen. Über ein System von Zwischenhändlern und Offshore-Konten werden monatlich Geschäfte im zweistelligen Millionenbereich abgewickelt, wobei chinesische Käufer Yuan in Kryptowährungen umwandeln, die dann über verschiedene Stationen nach Russland weitergeleitet werden.
15.03.2025
22:54 Uhr

Habecks peinliches Klimaziel-Eingeständnis: Industriekrise als grüner Glücksfall

Wirtschaftsminister Habeck räumte bei der Vorstellung des Treibhausgasberichts 2024 ein, dass die Erreichung der deutschen Klimaziele zu einem erheblichen Teil der schwächelnden Industrie zu verdanken ist. Rund 50 Millionen Tonnen CO2-Einsparung seien allein auf die Wirtschaftsschwäche zurückzuführen, während der Minister dennoch betonte, dass Deutschland auch mit künftigem Wirtschaftswachstum die Klimaschutzziele bis 2030 erreichen könne.
15.03.2025
22:54 Uhr

Grüne Erpressung erfolgreich: CDU knickt ein - Klimaneutralität soll ins Grundgesetz

CDU stimmt unter Führung von Friedrich Merz der Verankerung des Klimaneutralitätsziels 2045 im Grundgesetz zu und erhält im Gegenzug ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und Klimainvestitionen. Die für eine Grundgesetzänderung nötige Zwei-Drittel-Mehrheit scheint im Bundestag gesichert, während im Bundesrat noch Widerstand der Freien Wähler besteht.
15.03.2025
22:53 Uhr

EU verschleudert Milliarden: Von der Leyen verspricht Südafrika 4,4 Milliarden für "grüne Transformation"

Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen hat beim EU-Südafrika-Gipfel ein Investitionspaket von 4,7 Milliarden Euro angekündigt, wovon 4,4 Milliarden in die Energiewende Südafrikas fließen sollen. Die Gelder, die aus Zuschüssen sowie öffentlichen und privaten Darlehen europäischer Finanzinstitute stammen, sollen unter anderem für kohlenstoffarme Wasserstoffprojekte und den Aufbau einer afrikanischen Impfstoffproduktion verwendet werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“