Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
19.03.2025
17:59 Uhr

Platin vor dem Comeback: Vernachlässigtes Edelmetall könnte zum neuen Shooting-Star werden

Während die Mainstream-Medien gebannt auf die Rekordfahrt des Goldpreises starren, bahnt sich im Schatten der großen Aufmerksamkeit eine bemerkenswerte Entwicklung an. Das lange verschmähte Edelmetall Platin könnte schon bald für Furore an den Märkten sorgen. Die Vorzeichen für eine spektakuläre Aufholjagd verdichten sich zusehends.

Dramatisches Angebotsdefizit verschärft sich weiter

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der World Platinum Investment Council (WPIC) musste seine ohnehin schon alarmierenden Prognosen noch einmal drastisch nach unten korrigieren. Für 2024 wird nun ein gewaltiges Angebotsdefizit von 995.000 Unzen erwartet - ein Anstieg um weitere 313.000 Unzen gegenüber den vorherigen Schätzungen. Besonders im vierten Quartal des vergangenen Jahres zog die Investmentnachfrage regelrecht explosionsartig an.

Der Markt steht vor tektonischen Verschiebungen

Die Gemengelage könnte kaum brisanter sein: Während die Nachfrage nach physischem Platin durch Investoren und die Schmuckindustrie rasant zunimmt, kämpfen die Produzenten mit existenziellen Problemen. Die wichtigsten Förderländer Südafrika und Simbabwe können unter den aktuellen Preisen nicht einmal kostendeckend produzieren. Neue Minenprojekte sind unter diesen Bedingungen völlig undenkbar.

Die grüne Transformation als zusätzlicher Preistreiber

Ironischerweise hat ausgerechnet der Dieselskandal von 2015 dem Platinpreis einen verheerenden Schlag versetzt. Doch die ideologisch motivierte Verteufelung der Dieseltechnologie durch die grüne Politik könnte sich als fataler Fehler erweisen. Denn während die Automobilindustrie derzeit noch zurückhaltend agiert, deutet sich bereits die nächste Verwendungswelle an.

Das Ende der künstlichen Preisunterdrückung

Die aktuelle Preissituation erscheint geradezu grotesk: Für eine Unze Gold erhält man derzeit etwa drei Unzen Platin - ein historisch einmaliges Missverhältnis. Doch die Marktkräfte lassen sich nicht ewig unterdrücken. Wenn sich die Prognosen des WPIC bewahrheiten, steuert der Platinmarkt auf das dritte Defizitjahr in Folge zu. Eine gewaltige Preiskorrektur erscheint damit nahezu unvermeidlich.

Hinweis: Dieser Artikel spiegelt lediglich die Meinung der Redaktion wider und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger sollte seine Investitionsentscheidungen nach sorgfältiger Prüfung und gegebenenfalls nach Rücksprache mit einem qualifizierten Berater treffen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“