Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 25

24.03.2025
15:42 Uhr

Trumps radikaler Umbau der US-Propaganda-Maschinerie: Ein kluger Schachzug für Amerikas Einfluss?

Donald Trump löst per Exekutivverordnung die US-Behörde für globale Medien (USAGM) auf und plant stattdessen ein dezentrales Netzwerk ausländischer Experten und Meinungsmacher. Das bisherige Budget von 950 Millionen Dollar soll künftig für subtilere Einflussnahme über unabhängige "Einflussagenten" und digitale Plattformen eingesetzt werden.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

24.03.2025
15:41 Uhr

EU-Armee: Von der Leyens gefährlicher Größenwahn bedroht Europas Stabilität

Die EU-Kommission plant unter Führung von Ursula von der Leyen den Aufbau einer europäischen Armee mit einem Budget von 800 Milliarden Euro. Das Projekt stößt auf Widerstand, unter anderem aus den Niederlanden, und wirft Fragen zur Kommandostruktur, zum Hauptquartier sowie zur politischen Kontrolle auf.
24.03.2025
15:41 Uhr

US-Militär rüstet massiv an mexikanischer Grenze auf - Zweiter Lenkwaffenzerstörer im Einsatz

Die USA verstärken ihre militärische Präsenz an der mexikanischen Grenze mit einem zweiten Lenkwaffenzerstörer der Arleigh Burke-Klasse, um gegen Drogenkartelle vorzugehen. Neben den Kriegsschiffen USS Spruance und USS Gravely kommen auch Aufklärungsflugzeuge und Drohnen zum Einsatz, während die Demokraten die verstärkte Militärpräsenz kritisieren.
24.03.2025
15:41 Uhr

Sensationelle Entdeckung unter den Pyramiden von Giza: Forscher enthüllen verborgene Unterwelt

Italienische und schottische Forscher haben mittels Radartechnologie eine unterirdische Stadt mit acht zylinderförmigen Strukturen unter den Pyramiden von Giza entdeckt, die sich bis zu 640 Meter in die Tiefe erstrecken sollen. Die kontroverse Entdeckung, die noch wissenschaftlich validiert werden muss, könnte das bisherige Verständnis der antiken ägyptischen Kultur grundlegend verändern.
24.03.2025
15:40 Uhr

Europäische Märkte mit historischer Überlegenheit - Paradigmenwechsel an den Börsen?

Der europäische Aktienindex EURO STOXX 50 zeigt aktuell die beste Quartalsperformance im Vergleich zum amerikanischen S&P 500, wobei 24 von 25 europäischen Branchengruppen ihre US-Pendants übertreffen. Diese historische Entwicklung wirft die Frage auf, ob es sich um einen nachhaltigen Paradigmenwechsel oder ein temporäres Phänomen handelt, während Experten trotz positiver Signale zur Vorsicht mahnen.
24.03.2025
15:17 Uhr

EU-Überwachungsstaat 2025: Brüssels perfider Plan zur totalen Kontrolle der Bürger

Die EU-Kommission plant unter dem Projekt "EU-SOCTA 2025" eine Ausweitung der digitalen Überwachung, die unter anderem verschlüsselte Kommunikation, Kryptowährungen und das Darknet ins Visier nimmt. Europol soll dabei durch das EMPACT-Programm zu einer zentralen Überwachungsinstanz ausgebaut werden, während verschlüsselte Kommunikation für eine spätere Entschlüsselung gespeichert werden soll.
24.03.2025
15:15 Uhr

Die düstere Wahrheit: Wie die Energiewende Deutschland in den Blackout führt

Die Energiewende in Deutschland steht in der Kritik, da Wind- und Solaranlagen keine verlässliche Grundlastversorgung gewährleisten können und Schwankungen im Stromnetz verursachen. Experten warnen vor der Gefahr großflächiger Stromausfälle, während kritische Stimmen aus der Ingenieurswissenschaft unterdrückt würden.
24.03.2025
15:15 Uhr

Corona-Ursprung: BND wusste von Anfang an von möglichem Labor-Unfall - Regierung hielt brisante Informationen jahrelang unter Verschluss

Laut BND-Erkenntnissen aus dem Jahr 2020 deutete vieles auf einen Laborunfall in China als Ursprung des Corona-Virus hin, doch diese Information wurde von der Regierung zurückgehalten. Während die Ampel-Regierung und Wissenschaftler einen natürlichen Ursprung propagierten, wurden kritische Stimmen wie der Genetiker Professor Theißen als Verschwörungstheoretiker abgestempelt.
24.03.2025
15:02 Uhr

Schuldenberg des Bundes erreicht historische Dimensionen - Rechnungshöfe schlagen Alarm

Die Rechnungshöfe aller Bundesländer warnen vor der historisch hohen Neuverschuldung des Bundes durch das jüngst beschlossene Schuldenpaket für Infrastruktur und Bundeswehr. Thüringens Rechnungshofpräsidentin Butzke kritisiert besonders die drohende Belastung künftiger Generationen durch massive Zinslasten, während der Freistaat trotz Enthaltung bei der Abstimmung mit rund 2,6 Milliarden Euro vom Finanzpaket profitieren wird.
24.03.2025
15:02 Uhr

Europas gefährlicher Kriegskurs: Wie die Geschichte sich zu wiederholen droht

Während die USA und Russland Friedensverhandlungen führen, fordern europäische Politiker massive Aufrüstung und "Kriegstüchtigkeit" mit Rüstungspaketen in Milliardenhöhe. Rüstungskonzerne wie Rheinmetall verzeichnen dabei Rekordgewinne, während gleichzeitig die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert wird.
24.03.2025
15:01 Uhr

Geopolitische Zeitenwende: Wie der Westen seine Vormachtstellung verspielt

Die militärische Zusammenarbeit zwischen Russland, China und Iran bei der Übung "Security Belt 2025" demonstriert eine Verschiebung der globalen Machtverhältnisse. Der bevorstehende BRICS-Gipfel in Rio mit der Integration neuer Mitglieder wie Saudi-Arabien könnte diese Entwicklung weiter verstärken, während der Einfluss westlicher Nationen zunehmend schwindet.
24.03.2025
15:01 Uhr

Milliardenpoker und Machtspiele: Verschollener Tengelmann-Chef angeblich in Moskau gesichtet

Der 2018 am Matterhorn verschwundene und für tot erklärte Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub soll 2021 lebend in Moskau gesichtet worden sein, wie vom Manager Magazin veröffentlichte Aufnahmen zeigen sollen. Vor seinem Verschwinden hatte er Kontakt zu einer russischen Geschäftspartnerin, während Millionenbeträge nach Russland flossen, was nun die Staatsanwaltschaft Köln zu Ermittlungen veranlasst.
24.03.2025
15:00 Uhr

Digitale Dollarherrschaft: Stablecoins erobern die Schwellenländer - Traditionelles Bankensystem gerät ins Wanken

Stablecoins haben sich mit einem Marktvolumen von 226 Milliarden Dollar besonders in Schwellenländern als Alternative zu instabilen Landeswährungen etabliert, wobei in Argentinien bereits 60% aller Transaktionen über diese digitalen Dollarvarianten abgewickelt werden. Experten prognostizieren ein weiteres Wachstum des Stablecoin-Marktes auf 400 Milliarden Dollar bis 2025 und sogar 3 Billionen Dollar in den nächsten fünf Jahren.
24.03.2025
14:57 Uhr

Koalitionspoker in Berlin: Schwarz-Rote Hängepartie verzögert dringend benötigte Kurskorrektur

Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD in Berlin verzögern sich, da in kritischen Bereichen wie Migration, Finanz- und Sozialpolitik noch keine Einigung erzielt wurde. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann dämpfte die Erwartungen an schnelle Verhandlungsergebnisse und betonte, dass es kein "Weiter-so" geben dürfe.
24.03.2025
14:56 Uhr

Neues Schuldenpaket der Ampel: Gigantisches 500-Milliarden-Programm belastet kommende Generationen

Bund und Länder planen ein 500-Milliarden-Euro-Schuldenpaket für Infrastrukturprojekte in den nächsten zwölf Jahren. Das Mammutprojekt soll in Straßen, Schienen, Stromnetze, Krankenhäuser, Kitas und Schulen fließen, wurde innerhalb von zwei Wochen durch die politischen Instanzen gebracht und erforderte eine Grundgesetzänderung.
24.03.2025
14:55 Uhr

Krypto-Millionär flüchtet ins All: Vom digitalen Gold zur Weltraum-Utopie

Der ehemalige Ripple-Mitgründer Jed McCaleb investiert mit seinem Unternehmen Vast Space in die erste kommerzielle Raumstation Haven-1, die bereits 2026 in die Umlaufbahn geschossen werden soll. Das in Kooperation mit SpaceX geplante Projekt soll staatlichen und privaten Astronauten als Forschungsbasis dienen und wird von McCaleb mit bis zu einer Milliarde Dollar seines durch Krypto-Verkäufe erwirtschafteten Vermögens finanziert.
24.03.2025
14:54 Uhr

Dreister Goldraub auf Sammlerbörse: Kriminelle erbeuten Münzen im Wert von 20.000 Euro

Auf einer Sammlerbörse in Sponheim (Kreis Bad Kreuznach) haben Kriminelle Goldmünzen im Wert von 20.000 Euro sowie 5.000 Euro Bargeld gestohlen. Trotz Fahndungserfolg und Kontrolle eines verdächtigen Fahrzeugs durch die Autobahnpolizei Mendig konnte die Beute bisher nicht sichergestellt werden.
24.03.2025
14:53 Uhr

Erdogans Machtkampf stürzt türkische Wirtschaft ins Chaos - Notenbank verbrennt Milliarden

Nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu stürzt die türkische Wirtschaft ins Chaos, wobei die Börse um bis zu 16 Prozent einbrach. Die Notenbank versuchte mit einer Leitzinserhöhung auf 46 Prozent und dem Einsatz von zwölf Milliarden Dollar aus den Devisenreserven gegenzusteuern, während die Börsenaufsicht Leerverkäufe komplett verbot.
24.03.2025
14:52 Uhr

Goldpreis-Rekord: Wenn die Angst den Markt regiert

Der Goldpreis erreicht mit 3.000 US-Dollar einen historischen Höchststand, während die US-Wirtschaft unter Trumps Handelspolitik und einer Staatsverschuldung von 36 Billionen Dollar ächzt. Internationale Zentralbanken stocken ihre Goldreserven massiv auf, während der US-Dollar an Wert verliert und die Aktienmärkte deutliche Verluste verzeichnen.
24.03.2025
14:34 Uhr

Schulden-Wahnsinn: Steuerzahler müssen für Ampel-Chaos bluten

Die Finanzagentur des Bundes rechnet mit deutlich höheren Zinsbelastungen aufgrund der steigenden Staatsverschuldung, die durch neue Bundesanleihen finanziert werden soll. Die geplanten Neuemissionen von Bundesanleihen und steigende Zinsen am Kapitalmarkt werden die Refinanzierung für den Staat verteuern, was letztlich zu Mehrbelastungen für die Steuerzahler führt.
24.03.2025
13:58 Uhr

EU-Kommission pumpt Milliarden in NGOs: Gezielte Einflussnahme auf Nationalstaaten?

Ein aktueller Bericht des ungarischen Think-Tanks MCC kritisiert die EU-Kommission für die systematische Förderung von NGOs mit Milliardenbeträgen, wobei allein im aktuellen Budget 45 Milliarden Euro für "Resilienz und Werte" vorgesehen sind. Die Förderung erstreckt sich über verschiedene Bereiche wie LGBTQ-Projekte und Klimaschutz, wobei Kritiker eine gezielte politische Einflussnahme auf die Mitgliedstaaten ohne ausreichende demokratische Kontrolle bemängeln.
24.03.2025
13:56 Uhr

Grüne Migrationspolitik außer Kontrolle: Baerbock wirbt in Krisenregion Syrien um Zuwanderer

Bei der Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus warb Außenministerin Baerbock aktiv um Zuwanderung nach Deutschland und begründete dies mit der niedrigen Geburtenrate. Trotz der instabilen Lage in Syrien, wo kürzlich über 270 Menschen bei Machtkämpfen starben, sagte die Ministerin dem Land weitere Hilfsgelder in Höhe von 50 Millionen Euro für humanitäre Zwecke zu.
24.03.2025
13:56 Uhr

Grüne forcieren AfD-Verbot: Demokratische Grundordnung oder politisches Kalkül?

Die Grünen forcieren einen fraktionsübergreifenden Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren im Bundestag, wobei selbst aus der Union mittlerweile Unterstützung signalisiert wird. Ein noch ausstehendes Gutachten des Verfassungsschutzes zur möglichen Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" könnte dabei zum entscheidenden Faktor werden.
24.03.2025
13:19 Uhr

Chinesischer E-Auto-Gigant BYD durchbricht 100-Milliarden-Dollar-Marke - Tesla gerät unter Druck

Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD hat mit einem Jahresumsatz von über 107 Milliarden US-Dollar und einem Nettogewinnanstieg von 34 Prozent einen historischen Meilenstein erreicht. Mit innovativen Technologien wie einer 5-Minuten-Schnellladefunktion und dem "God's Eye" Fahrassistenzsystem sowie mehr als 400.000 exportierten Fahrzeugen setzt das Unternehmen Tesla zunehmend unter Druck, was sich auch in einem 50-prozentigen Kursanstieg der BYD-Aktie seit Jahresbeginn widerspiegelt.
24.03.2025
11:55 Uhr

Militärexperten verspotten Starmers "Koalition der Willigen" als gefährliche Luftnummer

Britische Militärexperten kritisieren die von Premierminister Keir Starmer angekündigte "Koalition der Willigen" für die Ukraine als substanzlose Initiative ohne konkrete Planungen. Die ursprünglich angedachten Bodentruppen wurden hastig durch Luft- und Seestreitkräfte ersetzt, während ein für Donnerstag geplantes Treffen in Paris mit Präsident Selenskyj von Experten als weitere Showveranstaltung ohne militärisch tragfähiges Konzept eingestuft wird.
24.03.2025
11:51 Uhr

Deutschlands Brauereien am Abgrund: Traditionsbranche kämpft ums Überleben

Die deutsche Brauwirtschaft befindet sich in einer schweren Krise, was sich in der Insolvenz der Banke GmbH und dem Rückgang der Gesamtzahl der Brauereien auf 1.459 Betriebe zeigt. Besonders kleine und mittelständische Brauereien leiden unter hohen Energiekosten und der Marktmacht großer Lebensmittelkonzerne, während die allgemeine Konsumzurückhaltung die Situation weiter verschärft.
24.03.2025
11:50 Uhr

Steuergeld-Skandal: LNG-Terminal verschlingt täglich 200.000 Euro – ohne jeden Nutzen

Das LNG-Terminal in Stade verschlingt seit März 2024 täglich 200.000 Euro Steuergelder, obwohl es aufgrund fehlender technischer Voraussetzungen nicht in Betrieb gehen kann. Das als wichtiges Projekt zur Energiesicherheit geplante Terminal wird von Experten als überflüssig eingestuft, da Deutschland bereits über ausreichende Gasimporte und andere LNG-Terminals verfügt.
24.03.2025
11:03 Uhr

US-Wirtschaft am Scheideweg: Rezessionsängste wachsen trotz robuster Daten

Die US-Wirtschaft zeigt derzeit ein zwiespältiges Bild: Während harte Wirtschaftsdaten wie Arbeitsmarkt und Industrieproduktion noch Stabilität aufweisen, deuten Stimmungsindikatoren und ein historisch niedriges Verbrauchervertrauen auf eine mögliche Rezession hin. Fed-Chef Powell versucht zu beschwichtigen, doch die Kombination aus Inflationsängsten, schwächelnden Verbraucherausgaben und politischer Unsicherheit sorgt weiterhin für Besorgnis an den Märkten.
24.03.2025
11:02 Uhr

Europas militärische Abhängigkeit von den USA: Eine gefährliche Realität

Die militärische Abhängigkeit Europas von den USA hat sich in den letzten Jahren weiter verstärkt, wobei 64 Prozent aller Waffenimporte der europäischen NATO-Staaten aus den USA stammen. Diese Abhängigkeit zeigt sich besonders deutlich in Schlüsselbereichen wie der nuklearen Abschreckung, Luftverteidigung und Raketenabwehr, wo europäische Alternativen weitgehend fehlen.
24.03.2025
11:01 Uhr

Eklat in Koalitionsverhandlungen: SPD wirft Union Rechtskurs vor - Sitzung platzt

Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD sind nach einem heftigen Streit über Migrationspolitik und das Ehegattensplitting vorzeitig abgebrochen worden. Die SPD wirft der Union einen Rechtskurs vor, während die Union der SPD Blockadehaltung unterstellt - die Stimmung wird von Insidern als "deprimierend" beschrieben.
24.03.2025
11:01 Uhr

Justiz greift durch: Klimaaktivisten der Letzten Generation als kriminelle Vereinigung angeklagt

Die Münchner Generalstaatsanwaltschaft hat fünf führende Mitglieder der "Letzten Generation" wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt. In einer 149-seitigen Anklageschrift werfen die Ermittler den Beschuldigten, darunter auch Sprecherin Carla Hinrichs, vor, systematisch Straftaten geplant und über digitale Kanäle koordiniert zu haben.
24.03.2025
11:01 Uhr

Bundestag verkommt zur unternehmerfreien Zone - AfD als letzte Bastion der Wirtschaftskompetenz

Die Zahl der Unternehmer im Bundestag ist von 78 im Jahr 2017 auf aktuell nur noch 37 von 630 Abgeordneten gesunken, wobei die AfD mit 17 Abgeordneten die größte Gruppe von Unternehmern stellt. Die CDU/CSU folgt mit elf Unternehmern, während bei den Grünen nur vier zu finden sind und die Linkspartei keine Unternehmer in ihren Reihen hat.
24.03.2025
11:00 Uhr

Schweizer Währungshüter beschämen deutsche Inflationstreiber - Eidgenossen zeigen, wie man Preisstabilität richtig macht

Die Schweizer Nationalbank verzeichnet eine Inflationsrate nahe der Nulllinie, während Deutschland weiter mit hoher Inflation kämpft. Während die Schweiz auf solide Wirtschaftspolitik und eine unabhängige Notenbank setzt, die sich ausschließlich der Preisstabilität verpflichtet, kämpft Deutschland mit den Folgen der Energiewende und hoher Staatsausgaben.
24.03.2025
10:59 Uhr

Disney-Desaster: Woke Schneewittchen-Neuverfilmung erntet vernichtende Kritiken

Disneys 270-Millionen-Dollar-Neuverfilmung von "Schneewittchen" erntet vernichtende Kritiken und erreicht auf IMDB nur 2,1 von 10 Punkten. Die modernisierte Version mit Rachel Zegler in der Hauptrolle sorgt besonders wegen ihrer Abkehr von der traditionellen Märchenvorlage für Kontroversen, wobei selbst der linksliberale "Guardian" den Film als "kitschig und düster" bezeichnet.
24.03.2025
10:59 Uhr

Politischer Ausverkauf: Merz opfert konservative Werte für Machterhalt

Friedrich Merz vollzieht als CDU-Vorsitzender eine bemerkenswerte politische Kehrtwende in mehreren Kernbereichen wie Migration, Finanzpolitik und Wirtschaft. Seine jüngsten Aussagen und Positionen, die von der ursprünglich konservativen Linie deutlich abweichen, sorgen für Unmut bei seinen Unterstützern und werfen Fragen über die zukünftige Ausrichtung der CDU auf.
24.03.2025
10:57 Uhr

Grüner Irrsinn: Milliardenteures Kohlekraftwerk Moorburg trotzt der Sprengung

Bei der geplanten Sprengung des Kohlekraftwerks Moorburg in Hamburg stürzte nur eines der beiden Kesselhäuser ein, während das zweite trotz 600 Kilogramm Sprengstoff stehen blieb. Das erst 2015 für drei Milliarden Euro errichtete, hochmoderne Kraftwerk wurde nach nur sechs Jahren Betriebszeit 2021 stillgelegt und soll einem Wasserstoff-Standort weichen.
24.03.2025
10:24 Uhr

Corona-Skandal: Ex-RKI-Chef Wieler packt aus - Einschüchterung durch Politik und Vertuschung der Wahrheit

Ex-RKI-Chef Lothar Wieler gesteht in einem Podcast, dass er während der Corona-Pandemie durch politische Weisungsgebundenheit eingeschüchtert wurde und nicht die volle Wahrheit kommunizieren konnte. Zudem räumt er ein, dass ein Laborunfall in Wuhan als Ursprung des Virus heute die plausibelste Erklärung sei, während der Bundesnachrichtendienst bereits 2020 entsprechende Hinweise hatte.
24.03.2025
10:24 Uhr

BKA verschwendet Ressourcen mit ideologisch motiviertem "Femizid"-Lagebild

Das Bundeskriminalamt (BKA) erstellt mit rund 50 Beamten ein Lagebild zu geschlechtsspezifischer Gewalt, was für Kritik sorgt. Die Kritiker bemängeln die Ressourcenverteilung angesichts aktueller Sicherheitsherausforderungen und sehen eine ideologische Ausrichtung des Projekts.
24.03.2025
10:23 Uhr

Merz' Energiewende-Farce: Wenn Schwarz zu Grün wird

CDU-Chef Merz weicht von seinen Wahlkampfversprechen zur Energiepolitik ab und setzt statt auf Kernkraft-Reaktivierung nun auf Gas-Reservekraftwerke mit 20 Gigawatt Leistung bis 2030. Das Sondierungspapier der geplanten schwarz-roten Koalition ähnelt der bisherigen Ampel-Politik und beinhaltet ein 100-Milliarden-Schuldenpaket.
24.03.2025
10:22 Uhr

Radikale Islamisten in Deutschland: Wenn aus Schulfreunden Verfassungsfeinde werden

Ein ehemaliger Musterschüler mit afghanischen Wurzeln radikalisierte sich während der Corona-Isolation und wendet sich nun gegen westliche Werte. Der heute Wirtschaftsinformatik-Student träumt von einem Kalifat in Deutschland und der Einführung der Scharia, was die Gefahren einer schnellen islamistischen Radikalisierung aufzeigt.
24.03.2025
10:22 Uhr

DDR 2.0: Wenn ein SED-Mann den Bundestag eröffnet - Die schleichende Transformation Deutschlands

Der ehemalige SED-Politiker Gregor Gysi soll im März 2025 die konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestages als Alterspräsident leiten. Kritiker sehen darin und in weiteren politischen Entwicklungen wie der Aufweichung der Schuldenbremse und neuen Mediengesetzen Parallelen zur DDR.
24.03.2025
10:21 Uhr

Die neue DDR: Wie Deutschland schleichend in einen autoritären Staat verwandelt wird

In Deutschland werden zunehmend Parallelen zur DDR sichtbar, wobei sich autoritäre Strukturen hinter modernen Begriffen wie "Haltung" statt "Gedankenkontrolle" oder "Cancel Culture" statt "Zersetzung" verstecken. Eine neue politische Elite treibt Transformationsprozesse voran, während gleichzeitig demokratische Prinzipien ausgehöhlt und kritische Medien zurückgedrängt werden.
24.03.2025
10:18 Uhr

Politische Hexenjagd: Querdenken-Gründer Ballweg vor Freispruch - Staatsanwaltschaft in Erklärungsnot

Nach neun Monaten Untersuchungshaft wegen angeblicher Zweckentfremdung von Spendengeldern und Steuerhinterziehung steht Querdenken-Gründer Michael Ballweg vor einem möglichen Freispruch. Die ursprünglichen Vorwürfe der Staatsanwaltschaft haben sich nach 27 Verhandlungstagen weitgehend nicht erhärtet, woraufhin die Staatsanwaltschaft einen Befangenheitsantrag gegen alle drei Richter stellte.
24.03.2025
09:59 Uhr

Digitaler Euro: Der nächste Schritt zur totalen Kontrolle über unser Geld

Die EZB plant die Einführung des digitalen Euros bis 2027, wobei die Vorbereitungsphase bis Oktober 2025 abgeschlossen sein soll. Während offiziell die europäische Finanzautonomie als Grund genannt wird, wachsen Bedenken hinsichtlich möglicher staatlicher Überwachung und Kontrolle des Zahlungsverkehrs.
24.03.2025
09:56 Uhr

Mobilfunk-Desaster: Bundesnetzagentur will jahrelanges Versagen kaschieren

Die Bundesnetzagentur plant neue Vorgaben für Mobilfunkbetreiber, wonach bis 2030 eine Download-Geschwindigkeit von 50 Megabit pro Sekunde auf 99,5 Prozent der Landesfläche verfügbar sein soll. Statt weiterer Frequenzauktionen sollen bestehende Nutzungsrechte verlängert werden, während der Newcomer 1&1 bei der Frequenzvergabe außen vor bleibt.
24.03.2025
09:55 Uhr

DNA-Test-Gigant kollabiert: Wenn Big Data zum Bumerang wird

Der DNA-Test-Anbieter 23andme steht nach einem massiven Datenleck und Vertrauensverlust vor dem Aus, wobei die Unternehmensbewertung von ehemals 3,5 Milliarden auf nur noch 50 Millionen Dollar einbrach. Nach der Zahlung von Entschädigungen in Höhe von 30 Millionen Dollar an betroffene Kunden und dem Weggang der CEO Anne Wojcicki wurden bereits 40 Prozent der Mitarbeiter entlassen.
24.03.2025
09:54 Uhr

Deutsche Industrie am Abgrund: Traditionsunternehmen ZF streicht Tausende Stellen - Ampel-Politik treibt Produktion ins Ausland

Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen plant einen massiven Stellenabbau von bis zu 14.000 Arbeitsplätzen in Deutschland, nachdem der Gewinn von 2,4 auf 1,5 Milliarden Euro eingebrochen ist. Das Unternehmen will zudem seine Antriebssparte ausgliedern und für Partner öffnen, während die Mitarbeiter-Erfolgsbeteiligung gestrichen wird.
24.03.2025
09:53 Uhr

Bayer-Debakel: US-Gericht verhängt drakonische Milliarden-Strafe im Glyphosat-Streit

Ein US-Gericht in Georgia hat Bayer zu einer Schadenersatzzahlung von 2,1 Milliarden Dollar verurteilt, nachdem ein Kläger durch den Unkrautvernichter Roundup an Krebs erkrankt war. Bayer kündigte Berufung gegen das Urteil an und beharrt darauf, dass die Entscheidung wissenschaftlichen Erkenntnissen und Bewertungen von Regulierungsbehörden widerspricht.
24.03.2025
09:52 Uhr

Luxusuhren-Markt 2024: Dekadenter Konsum trotzt der Wirtschaftskrise

Trotz Wirtschaftskrise und Inflation boomt der Luxusuhrenmarkt weiter, wobei Cartier mit einem Wachstum von 23,8 Prozent den Markt anführt. Goldene Zifferblätter und klassische Designs wie die Cartier Tank sind besonders gefragt, während auch andere Luxusmarken wie Hermès ein deutliches Wachstum verzeichnen.
24.03.2025
09:43 Uhr

Neue Schulden-Orgie: Steinmeier winkt 500-Milliarden-Paket durch

Bundespräsident Steinmeier hat eine Grundgesetzänderung unterzeichnet, die ein 500-Milliarden-Euro-Finanzpaket ermöglicht. Das Paket, das unter anderem 100 Milliarden Euro für den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft vorsieht, wird durch neue Schulden finanziert und umgeht die bisherige Schuldenbremse durch ein Sondervermögen für Verteidigung, Zivilschutz und Cybersicherheit.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“