Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
24.03.2025
10:23 Uhr

Merz' Energiewende-Farce: Wenn Schwarz zu Grün wird

Die versprochene Zeitenwende entpuppt sich als bittere Enttäuschung. CDU-Chef Friedrich Merz, der im Wahlkampf noch vollmundig einen Kurswechsel in der Energiepolitik ankündigte, entlarvt sich nun als Habeck-Klon in schwarzem Gewand. Das Sondierungspapier der geplanten schwarz-roten Koalition liest sich wie ein Fortsetzungsroman der gescheiterten Ampel-Politik.

Die vertane Chance der Kernkraft

Besonders bezeichnend ist Merz' Kehrtwende in der Atomfrage. Während er vor der Wahl noch eine Prüfung der AKW-Reaktivierung in Aussicht stellte, herrscht nun betretenes Schweigen. Dabei wäre die Wiederinbetriebnahme der sechs abgeschalteten Kernkraftwerke der effektivste Weg zu einer verlässlichen und kostengünstigen Stromversorgung. Experten von Nukem Technologies beziffern die Kosten auf lediglich ein bis drei Milliarden Euro pro Kraftwerk - ein Bruchteil dessen, was die ideologiegetriebene "Energiewende" verschlingt.

Teure Irrwege statt pragmatischer Lösungen

Stattdessen setzt Merz auf den Bau von Gas-Reservekraftwerken mit einer Leistung von 20 Gigawatt bis 2030 - ein Luftschloss, das primär amerikanischen LNG-Lieferanten in die Hände spielt. Dass dieses Flüssiggas in der CO2-Bilanz ähnlich schlecht abschneidet wie Braunkohle, scheint dabei niemanden zu stören. Die "grüne" Transformation der Stahlindustrie gerät zur energiepolitischen Farce: Für die Produktion von "grünem" Stahl wird die vierfache Menge an Strom benötigt - eine beispiellose Ressourcenverschwendung.

Der Preis der "Brandmauer"

Die selbst auferlegte "Brandmauer" zur AfD zwingt Merz in die Arme der abgewählten Ampelparteien. Das Resultat: Ein 100-Milliarden-Schuldenpaket für eine Politik, die unsere Wirtschaft weiter schwächt und den Industriestandort Deutschland gefährdet. Die volatile Stromerzeugung durch Wind und Solar führt schon jetzt regelmäßig zu absurden Preissprüngen und teuren Stromimporten.

Die deutsche Wirtschaft und der Mittelstand werden die Zeche für diese ideologiegetriebene Politik zahlen. Während unsere europäischen Nachbarn pragmatische Wege in der Energieversorgung gehen, verrennt sich Deutschland immer tiefer in seiner selbst verschuldeten Sackgasse.

 

Haftungsausschluss und redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung unserer Redaktion wider und basiert auf sorgfältiger Recherche. Dennoch empfehlen wir jedem Leser, sich durch eigene Nachforschungen ein umfassendes Bild zu machen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“