Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 98

30.09.2024
07:34 Uhr

Robert Habeck: Ein Kanzlerkandidat ohne Rückhalt

Robert Habeck, Wirtschaftsminister und Vizekanzler der Grünen, plant, als Kanzlerkandidat seiner Partei in die nächste Bundestagswahl zu gehen, doch eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt, dass diese Entscheidung bei den Deutschen auf wenig Begeisterung stößt. Lediglich 16 Prozent der Befragten würden eher bereit sein, die Grünen zu wählen, wenn Habeck ihr Kanzlerkandidat ist, während 39 Prozent dann weniger geneigt wären, die Grünen zu unterstützen. Auch im Vergleich mit den potenziellen Kanzlerkandidaten der Union und der SPD schneidet Habeck nicht gut ab. Eine weitere Erkenntnis der Umfrage ist die Unzufriedenheit der Bürger mit der aktuellen Ampel-Koalition, wobei 36 Prozent der Befragten die Grünen für das schlechte Ansehen der Regierung verantwortlich machen. Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich, dass eine Kanzlerkandidatur von Robert Habeck der Partei mehr schaden als nützen könnte. Es bleibt abzuwarten, wie die Grünen auf diese Umfrageergebnisse reagieren werden und ob sie ihre Strategie überdenken.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

30.09.2024
07:33 Uhr

Schock Mieterhöhung: Das muss man wissen

Die Frage, wann ein Vermieter die Miete erhöhen darf, sorgt angesichts der bereits explodierenden Mietpreise für weiteres Schaudern. Rein rechtlich ist eine Mieterhöhung jedoch nicht einfach so möglich, sondern muss spezifische Vorgaben hinsichtlich Höhe und Zeitraum erfüllen. Mieterhöhungen können nur unter bestimmten Voraussetzungen durchgesetzt werden, wie Anpassung an den örtlichen Mietspiegel, Modernisierungsmaßnahmen oder gestiegene Betriebskosten. Innerhalb von drei Jahren darf die Miete um maximal 20 Prozent steigen, in Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt liegt die Grenze bei 15 Prozent. Eine Mieterhöhung muss mindestens drei Monate im Voraus schriftlich angekündigt werden. Wenn Mieter die Erhöhung für unzulässig halten, können sie das Gespräch mit dem Vermieter suchen oder rechtliche Schritte einleiten.
30.09.2024
07:33 Uhr

Verteidigungsminister Pistorius: Bundeswehr auf Bedrohungen vorbereiten

Verteidigungsminister Boris Pistorius betont die dringende Notwendigkeit, die Bundeswehr schnell auf zukünftige Bedrohungen vorzubereiten, um Deutschlands Verantwortung als größter europäischer Nato-Partner gerecht zu werden. Die Modernisierung der Bundeswehr dulde keine Verzögerung, da die Zeiten der Sicherheit vorbei seien und flexible Reaktionen auf vielfältige Bedrohungen erforderlich sind. Geopolitische Spannungen, besonders im Osten Europas, verlangen eine gut ausgerüstete Armee, um die Sicherheit Deutschlands und seiner Verbündeten zu gewährleisten. Deutschlands Schlüsselrolle innerhalb der Nato erfordert entschlossene Investitionen in die Verteidigung, was die Nato-Partner auch erwarten. Politische Herausforderungen bestehen, da die Ampelregierung, insbesondere die Grünen, in der Kritik steht, die Bundeswehr nicht ausreichend zu stärken. Pistorius unterstreicht, dass die Modernisierung der Bundeswehr nicht länger aufgeschoben werden kann, um auf zukünftige Bedrohungen vorbereitet zu sein.
30.09.2024
07:32 Uhr

Deutschland am Scheideweg: Kritische Analyse des Ampel-Kurses

Die Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP wollte Deutschland sozial gerechter, ökologischer und moderner machen, doch nach fast drei Jahren im Amt gerät ihr Kurs ins Wanken. Kritiker bemängeln die Wirtschaftspolitik, die Unternehmen durch hohe Energiekosten und Bürokratie belastet, was zu Abwanderungen führt. In der Klimapolitik klafft eine Lücke zwischen ambitionierten Zielen und der Realität, da der Ausbau erneuerbarer Energien stockt. Trotz Rekordverschuldung beschließt die Regierung immer neue Ausgaben, was die finanzielle Stabilität gefährdet. Es bleibt fraglich, ob die Koalition ihren Kurs korrigieren und die versprochenen Reformen umsetzen kann. Andernfalls droht Deutschland ein politischer und wirtschaftlicher Absturz.
30.09.2024
07:31 Uhr

Krisenmanagement 2.0: Wie Unternehmen in stürmischen Zeiten überleben

Die Ursachen für eine Krise im Unternehmen sind vielfältig, und die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Krisen schnell und unvorhergesehen passieren können. Präventive Maßnahmen wie die frühzeitige Erkennung von Warnsignalen und regelmäßige Risikoanalysen sind entscheidend. Transparente interne Kommunikation hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen. In der Krise sind schnelles und entschlossenes Handeln sowie ein eingespieltes Krisenteam unerlässlich. Externe Berater können zusätzliche Unterstützung bieten. Nach der Krise sollten Unternehmen aus den Erfahrungen lernen und in Technologien und Innovationen investieren, um widerstandsfähiger zu werden.
30.09.2024
07:30 Uhr

Baerbock stärkt Habeck den Rücken: Grünen-Spitzenteam formiert sich

Die Grünen stehen vor einer bedeutenden Neuaufstellung: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wird die Partei als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf führen, unterstützt von Außenministerin Annalena Baerbock. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Wendepunkt für die Partei, die sich in den letzten Jahren stark verändert hat. Annalena Baerbock unterstützt Habeck aktiv, was ein starkes Signal der Geschlossenheit innerhalb der Partei ist. Trotz dieser Unterstützung gibt es innerhalb der Grünen Spannungen und Herausforderungen, wie den Rücktritt des Vorstands der Grünen Jugend Schleswig-Holstein und kritische Stimmen zur Migrationspolitik. Die Partei steht nun vor der Entscheidung, ob sie auf Teamarbeit oder eine starke Führungsperson setzen soll. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Grünen ihre internen Spannungen überwinden und geschlossen in den Wahlkampf ziehen können.
30.09.2024
07:30 Uhr

Erdrutschsieg in Österreich: FPÖ wird stärkste politische Kraft

Die Nationalratswahl in Österreich hat mit einem historischen Sieg der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) unter Herbert Kickl eine überraschende Wendung genommen. Die FPÖ positioniert sich als stärkste politische Kraft, während die bisherigen Regierungsparteien ÖVP und SPÖ massive Stimmenverluste hinnehmen mussten. Prominente Vertreter rechtskonservativer Parteien aus Europa gratulierten Kickl zu seinem Erfolg, was den Rechtsruck in Österreich auch international bemerkbar macht. Trotz des Wahlsieges wird Kickl wohl nicht Kanzler, da andere Parteien eine Zusammenarbeit mit der FPÖ ausschließen. Der Erfolg der FPÖ basiert auf der Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der bisherigen Regierungspolitik und der Schwäche der Konkurrenz. Der Wahlerfolg könnte als Signal an die deutsche Bundesregierung verstanden werden, deren Politik von vielen Bürgern kritisch gesehen wird.
30.09.2024
07:29 Uhr

Baerbock und die Pressefreiheit: Ein fragwürdiges Verständnis von Demokratie

Bei der jüngsten UN-Vollversammlung ließ die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock einen akkreditierten russischen Korrespondenten von ihren Leibwächtern abdrängen, was dessen Teilnahme verhinderte. Dies geschah entgegen den Regeln der UNO und wirft ein bezeichnendes Licht auf die politische Führung Deutschlands. Der Vorfall ereignete sich inmitten einer von Spannungen geprägten UN-Generalversammlung. Kritische Stimmen werfen Baerbock vor, die Pressefreiheit zu missachten und eine Politik der Ausgrenzung zu betreiben. Besonders brisant ist, dass Baerbock und ihre Grünen bei den jüngsten Wahlen eine Niederlage einstecken mussten, was ihr Verhalten erklären könnte. Es bleibt zu hoffen, dass sich die politischen Verantwortlichen in Deutschland wieder auf die wahren Werte der Demokratie besinnen und die Pressefreiheit respektieren.
30.09.2024
07:28 Uhr

Die verheerenden Auswirkungen der Grünen-Politik auf Deutschland

Die deutsche Politik unter der Führung der Grünen wird als Desaster beschrieben, was kürzlich in einem russischen TV-Beitrag beleuchtet wurde. Nach drei Jahren endete ihre Amtszeit mit einer Niederlage bei den Landtagswahlen in Thüringen, Brandenburg und Sachsen, was zu Rücktritten in der Parteiführung führte. Die Wirtschaftspolitik der Grünen führte zu einer Rezession und hohen Energiepreisen, da die Abschaltung der Kernkraftwerke und die Abhängigkeit von erneuerbaren Energien die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigten. Windkraftanlagen haben Umweltschäden verursacht, die Energiepolitik erhöhte die Lebenshaltungskosten, und viele Unternehmen verlagerten ihre Produktion ins Ausland. Außenpolitisch haben sich die Grünen entgegen ihren pazifistischen Idealen militaristisch entwickelt und die Sicherheitslage in Europa destabilisiert. Die Politik der Grünen wird als ideologisch verblendet und realitätsfern kritisiert, und es wird eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte gefordert.
30.09.2024
07:28 Uhr

Gesundheitsämter: Ziel von 5.000 neuen Stellen nahezu erreicht

In der Corona-Pandemie waren die Gesundheitsämter in Deutschland chronisch überlastet. Um in künftigen Krisen besser gerüstet zu sein, hatte die Bundesregierung versprochen, bis Ende 2025 insgesamt 5.000 neue Stellen zu schaffen. Dieses ambitionierte Ziel ist nun nahezu erreicht. Nach einem Bericht des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) wurden im Öffentlichen Gesundheitsdienst bundesweit 4.833 neue Mitarbeitende eingestellt, darunter 875 Ärztinnen und Ärzte. Der Bund und die Länder hatten im September 2020 einen "Pakt für den öffentlichen Gesundheitsdienst" beschlossen und der Bund versprach, diesen bis 2026 mit vier Milliarden Euro zu fördern. Trotz der Fortschritte gibt es auch kritische Stimmen, die davor warnen, dass die Förderung im Jahr 2026 ausläuft, was erneut zu Personallücken führen könnte.
30.09.2024
07:27 Uhr

Das leise Verschwinden der Freiheit in Hongkong

Vor fünf Jahren gingen Hunderttausende in Hongkong auf die Straßen, um für mehr Demokratie zu kämpfen. Heute ist von diesem Bestreben kaum noch etwas zu spüren. Die Einführung drakonischer Sicherheitsgesetze hat die Meinungsfreiheit und die politische Aktivität stark eingeschränkt. Ein 27-jähriger Hongkonger wurde kürzlich zu einem Jahr und zwei Monaten Gefängnis verurteilt, weil er ein T-Shirt mit dem Slogan "Befreit Hongkong, Revolution unserer Zeit" trug. Seit 2019 sind nach Schätzungen etwa eine halbe Million Hongkonger ausgewandert. In den Schulen Hongkongs wird inzwischen "Staatsbürgerschaft" unterrichtet, um den Schülern Gehorsam und eine positive Einstellung zu Festlandchina beizubringen.
30.09.2024
07:27 Uhr

Hausärzteverband empfiehlt Corona- und Grippeimpfungen – Eine fahrlässige Entscheidung

Vor Beginn der Grippesaison hat der Hausärztinnen- und Hausärzteverband die Bürger dazu aufgerufen, ihren Impfschutz zu erneuern – sowohl gegen das Coronavirus als auch gegen die Grippe. Diese Empfehlung soll vor allem dazu dienen, Praxen und Kliniken zu entlasten. Doch ist diese Maßnahme wirklich im Interesse der Bürger? Es ist kaum zu fassen, dass bereits neue Impfempfehlungen ausgesprochen werden, obwohl die Aufarbeitung der Corona-Politik von WHO, RKI und der deutschen Regierung noch in vollem Gange ist. Die zahlreichen Verfehlungen und möglichen Verbrechen, die während der Pandemie begangen wurden, sind noch lange nicht vollständig aufgeklärt. Die Gesundheit der Bürger darf nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden.
30.09.2024
07:23 Uhr

VW-Krise: Tarifverhandlungen eskalieren – IG Metall erhebt schwere Vorwürfe

Die jüngsten Tarifverhandlungen bei Volkswagen sind eskaliert, da der Konzern offen über Standortschließungen nachdenkt und die Sicherung der Arbeitsplätze gefährdet ist. Die erste Verhandlungsrunde zwischen VW, der IG Metall und dem Betriebsrat verlief angespannt, da VW auf seinen Sparplänen beharrte und die Gewerkschaft empört reagierte. Thorsten Gröger von der IG Metall kritisierte das Management scharf und betonte, dass die Belegschaft den Renditezielen des Vorstands im Weg stehe. Trotz der ernüchternden Verhandlungen zeigt sich die IG Metall kämpferisch und fordert den VW-Vorstand auf, von Drohkulissen abzurücken und gemeinsam Lösungen zu finden. Die Gewerkschaft hat klare Forderungen für die nächste Verhandlungsrunde formuliert und betont, dass kein neues Auto produziert werde, wenn der Vorstand weiter an Werksschließungen festhalte. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der VW-Vorstand auf die Forderungen eingeht oder ob es zu weiteren Eskalationen kommt.
30.09.2024
07:14 Uhr

Verbraucherzentralen überrollt von Beschwerden gegen 1N Telecom GmbH

Die Praktiken der 1N Telecom GmbH sorgen für Aufsehen und Empörung. Tausende Verbraucher haben sich über die Telekommunikationsfirma beschwert, da sie irrtümlich Verträge abgeschlossen haben und trotz Widerrufs weiterhin Rechnungen und Mahnungen erhalten. Die Staatsanwaltschaft hat bereits Ermittlungen aufgenommen. Die Verbraucherzentralen haben bundesweit über 11.000 Beschwerden von Betroffenen erhalten, die 1N Telecom GmbH fordert von den unfreiwilligen Kunden Schadensersatz in Höhe von meist 419,88 Euro. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen bereitet eine Sammelklage vor, und auch die Bundesnetzagentur hat rund 15.000 Wechsel zur 1N Telecom GmbH vorläufig gestoppt. Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ermittelt mittlerweile wegen des Geschäftsgebarens der 1N Telecom GmbH, und Verbraucherschützer raten Betroffenen, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen per Einschreiben zu widerrufen.
30.09.2024
07:08 Uhr

Die Grünen in der Krise: Baerbock stichelt gegen Söder und fordert Neustart

In einer Zeit, in der die Grünen in einem Umfragetief stecken, wirbt Außenministerin Annalena Baerbock für einen Neustart ihrer Partei. Im Bericht aus Berlin äußerte sie sich kritisch zu CSU-Chef Markus Söder und seinen wiederholten Attacken gegen die Grünen, die sie als "pathologisch" bezeichnete. Baerbock betonte, dass die Grünen einen Neustart bräuchten, um auf die kommenden Wahlen vorbereitet zu sein, und erklärte, dass sie kein Problem damit habe, hinter Robert Habeck als "Nummer zwei" in den Bundestagswahlkampf zu gehen. Im Bericht aus Berlin plädierte Baerbock erneut für die Fortsetzung der Militärhilfe für die Ukraine, insbesondere die Lieferung von Langstreckenraketen. Die Grünen stehen vor großen Herausforderungen, insbesondere mit Blick auf die Europawahl und die Wahlen in Ostdeutschland. Es bleibt abzuwarten, ob die Grünen den notwendigen Neustart schaffen und ob sie die richtigen Schlüsse aus ihren aktuellen Problemen ziehen.
30.09.2024
06:14 Uhr

Hans-Werner Sinn: Die erzwungene Deindustrialisierung Deutschlands

Hans-Werner Sinn, ehemaliger Chef des ifo-Instituts, kritisiert scharf die Energiepolitik der Bundesregierung und deren Folgen für die deutsche Industrie. Er nennt Maßnahmen wie den Atomausstieg, das Ölheizungsverbot und das Verbrenner-Aus als Schritte zur Deindustrialisierung. Sinn betont, dass selbst bei vollständiger Umstellung auf erneuerbare Energien der Stromverbrauch nahezu halbiert werden müsste, was er als „Programm der Deindustrialisierung“ bezeichnet. Er spricht auch die schwankende Stromproduktion durch erneuerbare Energien und die gestiegenen Staatsschulden an, die durch höhere Inflation entwertet würden. Sinn fordert ein Ende der aktuellen Klimapolitik und der Staatsfinanzierung über die EZB sowie eine Einschränkung der Sozialausgaben. Abschließend plädiert er für eine Rückkehr zu traditionellen wirtschaftlichen Prinzipien, um den wirtschaftlichen Niedergang aufzuhalten.
30.09.2024
06:13 Uhr

Armut in Deutschland: Ein wachsendes Problem, das nicht länger ignoriert werden kann

Die Armut in Deutschland erreicht alarmierende Ausmaße, mit über 14 Millionen Menschen unter der Armutsgrenze, und die Zahl steigt weiter. Besonders besorgniserregend ist, dass auch die Mittelschicht zunehmend betroffen ist und viele Betroffene aus Scham schweigen. Über 60 Prozent der in Armut lebenden Menschen verfügen über einen mittleren oder höheren Bildungsabschluss, was zeigt, dass Bildung kein Garant mehr für ein finanziell abgesichertes Leben ist. Ein großer Teil der Betroffenen ist trotz Arbeit arm, oft aufgrund prekärer Arbeitsverhältnisse, Teilzeitjobs und Niedriglöhnen, während die Lebenshaltungskosten steigen. In Deutschland gilt man als arm, wenn das Einkommen weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens beträgt, was etwa 1.100 Euro netto im Monat für eine Einzelperson bedeutet. Die aktuelle Ampelregierung steht in der Verantwortung, die Problematik anzugehen, doch bisher sind die Maßnahmen unzureichend, und es bedarf einer offenen Diskussion und entschlossenen Maßnahmen, um die Armut zu bekämpfen.
30.09.2024
06:13 Uhr

Schlechte Stimmung im deutschen Mittelstand: Auftragseinbußen und sinkende Umsätze

Die wirtschaftliche Lage im deutschen Mittelstand zeigt alarmierende Tendenzen, da ein Drittel der Unternehmen mit Auftragseinbußen kämpft und die Einstellungsbereitschaft auf einem Rekordtief ist. Die Situation erinnert an die schlimmsten Zeiten der Corona-Pandemie und zeigt, dass die wirtschaftlichen Herausforderungen nicht nur anhalten, sondern sich sogar verschärfen. Viele Unternehmen kämpfen mit erheblichen Umsatzrückgängen, was besorgniserregend ist, da der Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft gilt. Die negativen wirtschaftlichen Entwicklungen haben auch gravierende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, da die Einstellungsbereitschaft auf einem historischen Tiefstand ist. Die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung steht massiv in der Kritik, da viele Mittelständler sich im Stich gelassen fühlen. Es bedarf einer grundlegenden Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik, um die wirtschaftliche Stabilität langfristig zu sichern.
30.09.2024
06:13 Uhr

Ex-BMW-Manager Richard Gaul: Deutschlands Standortkrise nur der Anfang

Die deutsche Automobilindustrie steht laut Ex-BMW-Manager Richard Gaul vor großen Herausforderungen, und die Standortkrise in Deutschland könnte erst am Anfang stehen, wenn die derzeitige Politik fortgesetzt wird. Gaul betont, dass die Marktbedingungen weltweit schwieriger geworden sind und kritisiert die politischen Entscheidungen der letzten Jahre, insbesondere die Förderung von E-Autos und die hohen Energiepreise. Er warnt, dass Deutschland als Produktionsstandort gefährdet ist, was zu einem massiven Verlust an Arbeitsplätzen führen könnte. Um dies zu verhindern, fordert Gaul die Senkung der Energiepreise und den Abbau der Bürokratie. Ohne diese Maßnahmen werde Deutschland langfristig an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Gauls Aussagen sind ein Weckruf an die deutsche Politik und Wirtschaft, um schnell zu handeln und die Rahmenbedingungen zu verbessern.
30.09.2024
06:12 Uhr

Entsetzen in Essen: Syrer festgenommen, Machete sichergestellt – 31 Verletzte bei Bränden und Auto-Attacken

Am Samstagabend, dem 28. September, kam es in Essen zu dramatischen Szenen, die einen Großeinsatz der Feuerwehr und Polizei auslösten. Ein 41-jähriger Syrer wurde festgenommen, nachdem er zwei Brände gelegt und zweimal mit einem Lieferwagen in Geschäfte gerast war. Insgesamt wurden 31 Menschen verletzt, darunter auch Kinder. Beim ersten Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Pielsticker Straße wurden zwölf Menschen verletzt, darunter acht Kinder. Ein weiterer Brand ereignete sich an der Zollvereinstraße, wo 19 Menschen verletzt wurden, elf davon schwer. Der Täter fuhr anschließend mit einem Lieferwagen in zwei Geschäfte und wurde von der Polizei festgenommen.
30.09.2024
06:12 Uhr

FPÖ als stärkste Kraft in Österreich: AfD-Chefin Weidel gratuliert

Die jüngste Parlamentswahl in Österreich hat die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) unter Herbert Kickl als stärkste Kraft hervorgebracht. Alice Weidel von der AfD gratulierte der FPÖ zu ihrem Erfolg. Den Hochrechnungen zufolge erzielte die FPÖ 29,0 Prozent der Stimmen, während die ÖVP von Bundeskanzler Karl Nehammer auf 26,2 Prozent und die SPÖ auf 20,4 Prozent kamen. Die Neos-Partei erreichte 9,1 Prozent und die Grünen 8,9 Prozent. Es bleibt ungewiss, ob Herbert Kickl Koalitionspartner finden wird, da Nehammer eine Zusammenarbeit ausgeschlossen hat. Der Erfolg der FPÖ könnte auch in Deutschland der AfD Auftrieb geben und auf eine breitere gesellschaftliche Veränderung hinweisen.
30.09.2024
06:12 Uhr

Historischer Triumph: FPÖ gewinnt Parlamentswahl in Österreich

Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) hat laut der ersten Hochrechnung die Nationalratswahl in Österreich mit 29,1 Prozent der Stimmen gewonnen, während die konservative Österreichische Volkspartei (ÖVP) auf 26,2 Prozent kam. Für die FPÖ bedeutet dieses Ergebnis einen Zuwachs von 13 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl, während die ÖVP einen Verlust von 11,2 Prozentpunkten hinnehmen musste. Obwohl die FPÖ unter Herbert Kickl einen bemerkenswerten Sieg errungen hat, dürfte die Regierungsbildung schwierig werden, da alle anderen Parteien eine Zusammenarbeit mit Kickl abgelehnt haben. Die Grünen kamen auf 8,6 Prozent der Stimmen, ein Minus von 5,3 Prozentpunkten, während die liberalen Neos leicht auf 8,8 Prozent zulegten. Der Sieg der FPÖ markiert einen signifikanten Wandel in der österreichischen politischen Landschaft und es bleibt abzuwarten, wie sich die neue Regierung formieren wird. Die hohe Wahlbeteiligung zeigt das große Interesse der Bevölkerung an dieser Wahl und unterstreicht die Bedeutung des Ergebnisses.
30.09.2024
06:10 Uhr

Europäische Unternehmen zwischen EU-Gesetzen und chinesischen Vorschriften: Eine komplexe Herausforderung

Die jüngsten EU-Gesetze setzen europäische Unternehmen, die in China tätig sind, unter Druck, ihre Lieferketten auf Menschenrechts- und Umweltstandards zu überprüfen, was insbesondere in Xinjiang zu Konflikten führen kann. Diese Vorschriften, die 2027 in Kraft treten, könnten europäische Unternehmen ins Visier der chinesischen Behörden rücken. Beijing bestreitet Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang, während Wirtschaftsverbände befürchten, dass die Einhaltung der EU-Gesetze gegen Chinas Anti-Spionage- und Datenübermittlungsgesetze verstoßen könnte. Die Handelskammer fordert Beijing auf, unabhängige Audits zu ermöglichen, da Unternehmen zwischen den Anforderungen der EU und möglichen Reaktionen Chinas gefangen sind. Trotz dieser Herausforderungen stiegen die Exporte aus Xinjiang in die EU im August um 141,2 Prozent. Zudem führt die neue EU-Verordnung über ausländische Subventionen zu weiteren Spannungen und könnte chinesische Unternehmen zwingen, detaillierte Informationen offenzulegen.
30.09.2024
06:09 Uhr

Rohstoffwende: Deutschland setzt auf heimische Ressourcen

Deutschland setzt verstärkt auf heimische Rohstoffe, insbesondere für den Bergbau in Ostdeutschland, der ein Comeback erlebt. Die Deglobalisierung könnte umweltfreundliche Vorteile bieten, indem sie die Produktion und den Rohstoffbedarf der deutschen Industrie reduziert. Mit verbesserter Aufbereitungstechnik könnten alte Abraumhalden in den neuen Bundesländern erneut genutzt werden. Der Bedarf an mineralischen Rohstoffen wie Lithium, Zinn und Kobalt ist stark gestiegen, und die OECD erwartet eine Verdoppelung der Nachfrage bis 2060. Die EU will mit dem "Critical Raw Materials Act" die heimische Förderung und das Recycling kritischer Rohstoffe ankurbeln. In Sachsen laufen derzeit 28 Erkundungsvorhaben, darunter Projekte zum Abbau von Lithium, Zinn und Kupfer, was möglicherweise einen Wiederaufstieg des ostdeutschen Bergbaus einleitet.
30.09.2024
06:09 Uhr

AfD-Verbotsantrag: Ein Angriff auf die Demokratie?

In einer beispiellosen Aktion haben Abgeordnete von CDU/CSU, Linken, Grünen und SPD einen Verbotsantrag gegen die AfD in den Bundestag eingebracht. Der sächsische CDU-Abgeordnete Marco Wanderwitz hat nach den jüngsten Wahlerfolgen der AfD in Ostdeutschland genug Unterschriften gesammelt, um den Antrag ins Parlament zu bringen. Die Antragsteller behaupten, die AfD wolle mit einer „aktiv kämpferisch-aggressiven Haltung“ die freiheitlich-demokratische Grundordnung abschaffen. Sollte das Bundesverfassungsgericht das Verbot ablehnen, beantragen die Parlamentarier hilfsweise, dass die AfD „von staatlicher Finanzierung ausgeschlossen“ werde. Die FDP-Abgeordnete Katja Adler kritisierte den Antrag und meinte, dass die Verbotsbefürworter eher Angst vor der Demokratie als um die Demokratie hätten. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der Bundestag tatsächlich eine Mehrheit für den Antrag findet und wie das Bundesverfassungsgericht entscheiden wird.
30.09.2024
06:09 Uhr

„Projekt 33“: US-Marine im Wettlauf gegen die Zeit

Die US-Marine hat mit „Projekt 33“ eine Initiative gestartet, um ihre Flotte zu modernisieren und sich auf einen möglichen Konflikt mit China bis 2027 vorzubereiten. Im asiatisch-pazifischen Raum unterstützen die USA Anrainerstaaten im Südchinesischen Meer und haben ihre Militärpräsenz auf den Philippinen ausgebaut, während China seine Gebietsansprüche zunehmend mit militärischer Gewalt durchsetzt. Chinas Marine ist mit 370 Schiffen die größte der Welt, während die USA in Schlüsselbereichen wie Flugzeugträgern führend bleiben, aber im Schiffsbau hinterherhinken. Veraltete Strategien und der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften erschweren die Erneuerung der US-Flotte. Technologische Innovationen in Künstlicher Intelligenz und autonomer Systeme sollen die Überlegenheit der US-Marine sichern. Das US-Verteidigungsministerium forderte 2024 Entwürfe für kostengünstige, autonome Drohnenboote an, um die maritimen Kapazitäten zu stärken, insbesondere im Hinblick auf den Taiwan-Konflikt.
30.09.2024
06:09 Uhr

Eklat bei der UN-Vollversammlung: Diplomaten verlassen während Netanjahus Rede den Saal

Ein beispielloser Vorfall ereignete sich bei der jüngsten Vollversammlung der Vereinten Nationen, als zahlreiche Diplomaten demonstrativ den Saal verließen, während der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu das Podium betrat. Netanjahu kritisierte die Vereinten Nationen scharf und warf der Weltgemeinschaft vor, Israel im Stich zu lassen. Während seiner Rede bombardierte Israel ein Hisbollah-Hauptquartier in Beirut, und Netanjahu verteidigte das Vorgehen gegen die Hamas. Er richtete eine deutliche Warnung an den Iran und betonte die Reichweite Israels im Nahen Osten. Iranische Offizielle behielten sich das Recht auf Vergeltung vor, während internationale Staats- und Regierungschefs ein Ende der Kämpfe forderten. Netanjahu wies die Forderungen nach einem Waffenstillstand zurück und betonte stattdessen den Wunsch Israels nach Frieden, ohne konkrete Bedingungen zu nennen.
30.09.2024
06:09 Uhr

Vertrauensverlust der Bundesregierung: Missverständnisse oder gezielte Täuschung?

Die deutsche Bundesregierung steht erneut in der Kritik wegen widersprüchlicher Aussagen und "Missverständnisse" bei Abkommen mit Kenia und der Türkei. Ein Fachkräfte-Abkommen mit Kenia sorgte für Verwirrung, da der kenianische Präsident von 250.000 betroffenen Kenianern sprach, während die Bundesregierung diese Zahl bestritt. Zudem verkündete Bundeskanzler Scholz ein Ausweisungsabkommen mit der Türkei, das von der türkischen Regierung dementiert wurde. Diese Diskrepanzen werfen Zweifel an der Verlässlichkeit der deutschen Regierung auf und nähren den Verdacht bewusster Täuschung. Die wiederholten Fehltritte deuten auf ein generelles Problem der Ampelregierung hin, die weder national noch international ernst genommen wird. In einer Zeit, in der politische Stabilität und Vertrauen wichtig sind, muss die Bundesregierung ihre Kommunikationsstrategie und Verhandlungsführung verbessern, um weiteren Vertrauensverlust zu vermeiden.
30.09.2024
06:09 Uhr

Virologe Christian Drosten: Corona nicht mehr gefährlicher als Grippe

Der renommierte Virologe Christian Drosten hat in einem Interview mit der „Augsburger Allgemeinen“ die aktuelle Gefährlichkeit des Coronavirus mit der von Grippeviren verglichen. Drosten betonte, dass die Gefahr des Virus inzwischen durch hohe Impfquoten und mehrfache Infektionen der Bevölkerung deutlich gesunken sei. Er räumte ein, dass es zu Beginn der Pandemie Fehleinschätzungen gab, lobte jedoch die schnelle Entwicklung der Impfstoffe. Die Debatte um die Corona-Maßnahmen ist weiterhin aktuell, wobei KBV-Chef Andreas Gassen eine umfassende Aufarbeitung der Maßnahmen fordert. Es wird kritisiert, dass manche Maßnahmen, wie Schulschließungen, mehr Schaden als Nutzen verursacht hätten. Die Entwicklungen werfen ein kritisches Licht auf die politischen Entscheidungen der letzten Jahre und betonen die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung zur besseren Bewältigung zukünftiger Krisen.
30.09.2024
06:09 Uhr

Russland warnt den Westen: Nukleare Bedrohung und geopolitische Spannungen

Vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen warnte der russische Außenminister Sergei Lawrow eindringlich, dass der Westen niemals einen Sieg gegen eine Atommacht erringen könne. Diese Warnung folgte auf die Ankündigung von Präsident Wladimir Putin, die russische Nukleardoktrin zu verschärfen. Lawrow beschuldigte den Westen, die Ukraine als Instrument gegen Moskau zu nutzen und Europa auf einen „selbstmörderischen Feldzug“ vorzubereiten. Die USA kündigten zusätzliche Militärhilfe für die Ukraine an, jedoch ohne Langstreckenwaffen, da Bedenken über massive Vergeltungsmaßnahmen Russlands bestehen. Putin erklärte, dass Russland auf einen konventionellen Angriff mit Atomwaffen reagieren könne, und wies Selenskyjs Friedensformel als „zum Scheitern verurteiltes Ultimatum“ zurück. Brasilien und China schlugen einen Friedensplan vor, bei dem Russland betonte, dass die Lösung des Konflikts auf der Realität basieren müsse.
30.09.2024
06:08 Uhr

Türkei bestreitet Abschiebe-Deal: Was steckt hinter dem Hickhack?

Ein Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ behauptete, Deutschland habe begonnen, mehrere Hundert Menschen in die Türkei abzuschieben, was von türkischer Seite umgehend dementiert wurde. Der Sprecher des türkischen Außenministeriums erklärte, die Berichte über die Rückführung türkischer Bürger ohne rechtlichen Aufenthaltsstatus in Deutschland seien falsch. Diese widersprüchlichen Aussagen sorgen für Verwirrung, während die Bundesregierung auf Anfrage von BILD nur ausweichend antwortete und betonte, dass Details der Gespräche vertraulich seien. Der Druck auf die Bundesregierung, insbesondere auf Innenministerin Nancy Faeser, wächst, nachdem sie nach dem Messer-Attentat in Solingen aufgefordert wurde, Abschiebungen zu beschleunigen. Türkei-Experte Eren Güvercin vermutet, dass die Türkei die Situation ausnutzen könnte, um Zugeständnisse zu erpressen. Präsident Erdogan scheint die politische Lage in Deutschland nutzen zu wollen, um das Maximale für sein Land herauszuholen, während die deutsche Regierung unter Druck steht, schnelle Lösungen in der Migrationspolitik zu präsentieren.
30.09.2024
06:08 Uhr

NATO bereitet umfassende Evakuierungspläne für möglichen Konflikt mit Russland vor

Inmitten wachsender Spannungen zwischen Russland und dem Westen bereitet sich die NATO auf den Ernstfall vor. Der deutsche Generalleutnant Alexander Sollfrank bestätigte, dass intensive Vorbereitungen getroffen werden, um eine hohe Anzahl verwundeter Soldaten aus den vordersten Linien zu retten. Aufgrund der leistungsfähigen russischen Luftabwehr wären medizinische Evakuierungen per Flugzeug zu riskant, daher könnten speziell entworfene "Krankenzüge" eingesetzt werden. Eine mögliche Lösung könnte ein "militärisches-medizinisches Schengen" sein, das einen freien Durchgang für sensible Medikamente ermöglichen würde. In den vergangenen zwei Jahren haben viele NATO-Mitgliedsstaaten in Europa ihre Verteidigungsausgaben erhöht und größere Rüstungsaufträge unterzeichnet. Trotz antiwestlicher Rhetorik glauben viele Analysten, dass Moskau kein Interesse an einem umfassenden Krieg mit der NATO hat, jedoch müsse die NATO ausreichend bewaffnet und vorbereitet sein.
30.09.2024
06:08 Uhr

BMW-Werk Dingolfing: Produktionsstopp und wirtschaftliche Herausforderungen

Das BMW-Werk in Dingolfing wird ab Freitag für eine Woche die Produktion einstellen, betroffen sind rund 12.000 Mitarbeitende. Diese Unterbrechung war im Zuge einer angepassten Volumensprognose bereits länger geplant und findet vom 27. September bis 4. Oktober statt. Bereits Mitte September kam es zu einem Produktionsstillstand aufgrund eines Rückrufs von 1,5 Millionen Autos wegen Problemen mit einem Bremssystem des Zulieferers Continental. Neben technischen Problemen kämpft BMW auch mit einer gedämpften Nachfrage in China und hat deshalb seine Gewinnprognose für das laufende Jahr deutlich zurückgeschraubt. Diese Herausforderungen belasten nicht nur BMW, sondern die gesamte deutsche Automobilindustrie, die durch politische Maßnahmen wie die Förderung von E-Mobilität und strenge Umweltauflagen unter Druck steht.
30.09.2024
06:08 Uhr

Volkswagen und Porsche in der Krise: Drastische Prognosekorrekturen und drohende Arbeitsplatzverluste

Die deutschen Automobilgiganten Volkswagen und Porsche stehen vor einer ernsten Herausforderung und mussten ihre Umsatz- und Gewinnerwartungen für das laufende Jahr drastisch nach unten korrigieren. Volkswagen rechnet nun mit einem Absatz von 200.000 Fahrzeugen weniger als im Vorjahr und einem sinkenden Jahresumsatz. Auch Porsche hat seine Gewinnprognose gesenkt und erwartet nun für 2024 einen Gewinn zwischen 2,4 und 4,4 Milliarden Euro. Volkswagen hat ein umfassendes Sparprogramm angekündigt, das betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen umfassen könnte, wodurch bis zu 30.000 Arbeitsplätze gefährdet sind. Diese Entwicklungen sind ein Zeichen für die tiefgreifenden strukturellen Probleme in der deutschen Automobilindustrie, die auch andere Hersteller wie Mercedes und BMW betreffen. Die politische und wirtschaftliche Lage trägt zur Verunsicherung bei, und es bleibt abzuwarten, wie Unternehmen und Politik auf die Herausforderungen reagieren werden.
30.09.2024
06:08 Uhr

Israelische Luftangriffe auf Hisbollah: Eskalation im Nahen Osten

Die Spannungen im Nahen Osten eskalieren weiter: Israel hat in der Nacht zum 28. September erneut massive Luftangriffe auf mutmaßliche Stellungen der Hisbollah in der libanesischen Hauptstadt Beirut durchgeführt. Dabei wurden nach Angaben der israelischen Armee strategische Einrichtungen der proiranischen Miliz ins Visier genommen, darunter Waffenproduktionsanlagen und Kommandozentralen.

Die israelische Luftwaffe soll mindestens elf Angriffe in den Vororten südlich von Beirut sowie in mehreren Orten im Süden des Libanon, darunter nahe Tyros, durchgeführt haben. Ziel der Angriffe seien unter anderem Gebäude gewesen, in denen moderne Waffen gelagert würden....

30.09.2024
06:08 Uhr

Nach dem Tod Hassan Nasrallahs: Eine neue Ära der Hisbollah?

Der Tod des Hisbollah-Chefs Hassan Nasrallah markiert einen Wendepunkt in der regionalen Sicherheitsarchitektur des Nahen Ostens. Die ungeschriebenen Regeln, die den Konflikt zwischen Israel und der libanesischen Schiitenmiliz bislang in Schach hielten, scheinen nun passé. Die israelische Septemberoffensive, die mit gezielten Tötungen von Hisbollah-Militärführern begann und in der Tötung Nasrallahs gipfelte, hat diese Dynamik grundlegend verändert. Nasrallahs Tod ist der schwerste Rückschlag für die Hisbollah seit dem Tod ihres Gründers Abbas al-Musawi 1992. Trotz der schweren Verluste bleibt die Hisbollah militärisch handlungsfähig. Der Iran, der die Hisbollah über Jahrzehnte hochgerüstet hat, steht nun vor einer schwierigen Entscheidung.
30.09.2024
06:08 Uhr

Wehrpflicht light: Pistorius' Pläne und die Reaktionen

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat in Litauen Pläne für eine „Wehrpflicht light“ vorgestellt, die einen freiwilligen Dienst statt einer tatsächlichen Wehrpflicht vorsieht. Dies trifft auf heftige Kritik und wird als fahrlässiger Kurs der Bundesregierung bezeichnet. Pistorius plant einen erweiterten Freiwilligendienst und die Reaktivierung der Erfassung der Daten junger Männer. Trotz Freiwilligkeit sollen Musterung und Basiswehrdienst optional bleiben, wobei das Verteidigungsministerium von genügend Freiwilligen ausgeht. Starke Kräfte in der Ampel-Koalition, insbesondere die FDP, verhindern eine verpflichtende Wehrpflicht, was zu internen Spannungen führt. Zwei Mitglieder des Hamburger FDP-Landesvorstands sind zur CDU gewechselt, kritisieren die Sicherheitsstrategie der Bundesregierung und bedauern die fehlende Rückkehr zur Wehrpflicht.
30.09.2024
06:07 Uhr

Deutschland zahlt knapp zehn Milliarden Euro für internationale Klimafinanzierung

Im Jahr 2023 hat Deutschland im Rahmen der internationalen Klimafinanzierung insgesamt 9,9 Milliarden Euro an andere Staaten bereitgestellt. Diese Daten wurden von der Bundesregierung an die EU-Kommission gemeldet, wie mehrere Ministerien in Berlin mitteilten. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze betonte, dass Deutschland ein verlässlicher Partner bleibe. Von den 9,9 Milliarden Euro entfallen 5,7 Milliarden auf Haushaltsmittel. Ein Zuwachs wurde bei den mit staatlicher Hilfe mobilisierten Mitteln am Markt verzeichnet, beispielsweise durch Kredite für Energiewendeprojekte. Die Bundesregierung hat international zugesagt, ab 2025 jährlich sechs Milliarden Euro Klimafinanzierung aus Haushaltsmitteln bereitzustellen.
30.09.2024
06:07 Uhr

Kritische Lage im Libanon: Premier Mikati warnt vor Eskalation

Die Lage im Libanon verschärft sich dramatisch, und Premierminister Najib Mikati warnt eindringlich vor den Folgen des Konflikts. Nach der Tötung des Hisbollah-Chefs Hassan Nasrallah und eines weiteren hochrangigen Hisbollah-Führers durch die israelische Armee hat diese zahlreiche neue Luftangriffe gegen Ziele im Libanon geflogen. Der Iran, dessen General bei der Tötung Nasrallahs ums Leben kam, kündigte Vergeltung an, zeigte sich aber zu diplomatischen Gesprächen bereit. Unklar ist, ob Israel die Angriffe für eine Besetzung des südlichen Libanon nutzen wird. Die libanesische Armee rief die Bevölkerung zur Wahrung der nationalen Einheit auf, während Mikati betonte, dass nur diplomatische Lösungen in Frage kommen. Die internationale Gemeinschaft steht vor der Herausforderung, den Frieden in der von Gewalt und Instabilität geprägten Region zu sichern.
30.09.2024
06:07 Uhr

Berlin-Marathon 2024: Erhöhte Zahl an Reanimationen durch die Feuerwehr

Der Berlin-Marathon 2024 brachte sportliche Höchstleistungen und ernste Notfälle mit sich, wobei die Berliner Feuerwehr fünf Menschen reanimieren musste, die einen Herz-Kreislaufstillstand erlitten hatten. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Reanimationen von zwei auf fünf. Die Johanniter Unfallhilfe, der Malteser Hilfsdienst und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) unterstützten die Berliner Feuerwehr bei der Notfallrettung. Insgesamt verzeichnete die Feuerwehr 910 Einsätze, bei denen 49 Personen ins Krankenhaus gebracht wurden, was eine leichte Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Trotz der erhöhten Zahl an Reanimationen verlief die Veranstaltung insgesamt erfolgreich. Der Berlin-Marathon 2024 unterstreicht die Notwendigkeit eines gut organisierten Rettungsdienstes bei Großveranstaltungen, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.
30.09.2024
06:07 Uhr

Alice Weidel wird erste Kanzlerkandidatin der AfD

In einer historischen Entscheidung hat die AfD angekündigt, dass Alice Weidel als erste Kanzlerkandidatin der Partei bei der Bundestagswahl 2025 antreten wird. Seit 2021 führt Weidel gemeinsam mit Tino Chrupalla die AfD-Bundestagsfraktion und beide haben die Partei gestärkt. Am Mittwoch wurde beschlossen, dass Chrupalla Anfang Dezember den Bundesvorstand Weidel als Kanzlerkandidatin vorschlagen wird. Der weitere Prozess sieht vor, dass am 7. Dezember die Landessprecher und Anfang 2025 der Konvent der Partei in den Entscheidungsprozess einbezogen werden, um Weidel im April 2025 offiziell zu wählen. Mit dieser Entscheidung zeigt die AfD, dass sie bereit ist, neue Wege zu gehen und Verantwortung zu übernehmen. Es bleibt abzuwarten, ob die AfD eine realistische Chance auf die Kanzlerschaft hat, doch die Entscheidung könnte die Dynamik im Bundestagswahlkampf 2025 erheblich beeinflussen.
30.09.2024
06:07 Uhr

Thüringer Landtagskrise: Ein Mangel an Respekt und Benehmen

Die jüngsten Ereignisse im Thüringer Landtag haben Empörung ausgelöst und die Schuldfrage steht im Raum. NZZ-Redakteurin Fatina Keilani kritisierte den Mangel an Respekt und Benehmen. Die hitzige Debatte endete im Chaos und die Verantwortung ist ungeklärt. Keilani betonte, dass die Parteien sich fälschlicherweise als Hüter der Demokratie inszenieren. Die Krise wirft auch Fragen zur Rolle der Bundesregierung auf, deren Politik als zu ideologisch empfunden wird. Die Ereignisse verdeutlichen die Notwendigkeit, sich auf traditionelle Werte zu besinnen und politische Stabilität zu gewährleisten.
30.09.2024
06:07 Uhr

Israelischer Luftangriff im Libanon: Hamas-Anführer getötet

Am frühen Montagmorgen hat Israel erneut Ziele der palästinensischen Hamas im Libanon angegriffen, wobei der Hamas-Anführer im Libanon, Fateh Sherif Abu Al-Amin, sowie seine Familie getötet wurden. Der Angriff ereignete sich im palästinensischen Flüchtlingslager El Buss nahe Tyrus. Zudem wurden drei hochrangige Mitglieder der Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP) bei einem israelischen Angriff in Beirut getötet. Dies markiert den ersten Angriff im Zentrum Beiruts seit dem Großangriff der Hamas in Südisrael am 7. Oktober 2023. Die jüngsten Angriffe betonen die anhaltenden Spannungen und Konflikte im Nahen Osten. Die internationale Gemeinschaft steht vor der Herausforderung, Wege zu finden, um Frieden und Stabilität in der Region zu fördern.
30.09.2024
06:07 Uhr

Negative Strompreise: Ein Alarmsignal für den deutschen Energiemarkt

Die jüngsten Entwicklungen auf dem deutschen Strommarkt zeigen tiefgreifende Probleme der aktuellen Energiepolitik, da die Strompreise für 11 Stunden ins Negative fielen. Hauptursache ist der massive Zubau erneuerbarer Energien, insbesondere Windenergie, die am 26. September 2024 eine Produktion von 644.321 MWh erreichte, was zu einem Überangebot führte. Die negativen Strompreise führen zu steigenden staatlichen Zuschüssen und finanziellen Belastungen für gewerbliche Stromerzeuger. Netzbetreiber warnen vor explodierenden Kosten für die Einspeisevergütung, die 2024 auf 20 Milliarden Euro geschätzt werden und ab 2026 auf mindestens 30 Milliarden Euro ansteigen könnten. Prof. Manuel Frondel vom RWI-Leibniz-Institut fordert eine schnelle Abschaffung der Ökostrom-Förderung und Reduzierung der Ausbaupläne, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die Bundesregierung muss die Förderung der Erneuerbaren Energien überdenken, um die Energiewende nachhaltig zu gestalten und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
30.09.2024
06:05 Uhr

Volkswagen in der Krise: Deutschlands Automobilindustrie am Scheideweg

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einer ihrer größten Herausforderungen. Volkswagen kämpft mit sinkender Nachfrage nach E-Autos und starker Konkurrenz aus Asien, was ernsthafte Fragen zur Zukunft Deutschlands als Produktionsstandort aufwirft. Über 30.000 Arbeitsplätze sind gefährdet, und Produktionsstandorte könnten geschlossen werden. Der neue Finanzchef David Powels muss nun entscheidende Maßnahmen ergreifen, um die Krise zu bewältigen. Eine mögliche Lösung wäre eine Lockerung der EU-Klimaziele, um die Produktion von Verbrennerfahrzeugen auszuweiten. Ohne grundlegende Kursänderungen droht Deutschland als Produktionsstandort an Attraktivität zu verlieren, was die gesamte deutsche Industrie gefährden könnte.
30.09.2024
06:00 Uhr

Thyssenkrupp Stahlchef kündigt tiefgreifende Einschnitte an

In einer Zeit erheblicher wirtschaftlicher Herausforderungen hat Dennis Grimm, der neue Vorstandssprecher von Thyssenkrupp Steel, drastische Maßnahmen angekündigt. Die Marktlage hat sich in den letzten Monaten weiter verschlechtert, was den Konzern zu härteren Einschnitten zwingt. Ein neuer Geschäftsplan wird tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen, wobei die genaue Anzahl der betroffenen Arbeitsplätze noch unklar ist. Derzeit beschäftigt die Stahlsparte von Thyssenkrupp rund 27.000 Menschen, darunter 13.000 in Duisburg. Die deutsche Stahlindustrie steht seit Jahren unter Druck durch Globalisierung und Billigimporte, was die angekündigten Maßnahmen notwendig erscheinen lässt. Politische Diskussionen sind vorprogrammiert, da Kritiker der Bundesregierung Versäumnisse vorwerfen, die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie zu sichern.
30.09.2024
05:59 Uhr

Wirtschaftsforscher: Steigende Insolvenzen sind nur der Anfang

Die wirtschaftliche Lage des deutschen Mittelstands ist besorgniserregend, wie eine Untersuchung der Wirtschaftsauskunftei Creditreform zeigt. Der Mittelstand kämpft mit Auftragseinbußen, sinkenden Umsätzen und geringer Einstellungsbereitschaft, was auf eine tiefgreifende Krise hindeutet. Besonders betroffen sind der Bausektor, das verarbeitende Gewerbe und der Handel. Die Mehrheit der Mittelständler ist unzufrieden mit der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung, insbesondere beim Bürokratieabbau und Fachkräftemangel. Die negative Entwicklung hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, wo viele Unternehmen Personal abgebaut haben und die Einstellungsbereitschaft auf einem Tiefpunkt ist. Die Bundesregierung muss dringend effektive Maßnahmen ergreifen, um den Mittelstand zu unterstützen und die wirtschaftliche Lage zu stabilisieren.
30.09.2024
05:59 Uhr

Flucht ins Ausland? Jedes vierte Start-Up würde nicht mehr in Deutschland gründen

Die jüngsten Erhebungen des Bundesverbands Deutsche Startups zeigen, dass fast drei Viertel der Start-ups in den kommenden zwölf Monaten externes Kapital aufnehmen wollen, doch der Zugang zu Finanzierungen wird zunehmend kritisch gesehen. Nur knapp 30 Prozent der befragten Unternehmen bewerten den Zugang zu Kapital und Investitionen in Deutschland als gut, was einen Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. Trotz dieser Herausforderungen blicken die deutschen Start-ups optimistisch in die Zukunft, mit fast 80 Prozent der Befragten, die eine Verbesserung ihrer Geschäftslage erwarten. Ein besorgniserregender Trend ist die zunehmende Bereitschaft der Gründer, ihre Unternehmen im Ausland zu gründen, mit fast 27 Prozent der Befragten, die dies in Erwägung ziehen. Der Start-up-Monitor verzeichnet zudem einen Rückgang der durchschnittlichen Beschäftigtenzahl pro Unternehmen. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland für Start-ups an Attraktivität verliert, was dringend politische Maßnahmen erfordert.
30.09.2024
05:59 Uhr

Startup-Verband fordert verstärkte Förderung für Gründerinnen

Der Startup-Verband fordert verstärkte Förderung für Gründerinnen in Deutschland, da der Anteil weiblicher Gründer auf knapp 19 Prozent gesunken ist. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Verbandes, betonte die strukturellen Defizite und den geringen Kapitalzugang für Frauen. Sie zeigte sich jedoch optimistisch über die Entschlossenheit der Gründer und die positive Stimmung in der Startup-Szene. Pausder kritisierte zudem die mangelnde Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups und hob die Hauptprobleme Kapital, Fachkräfte und Bürokratie hervor. Sie begrüßte die WIN-Initiative, betonte aber, dass weitere Maßnahmen notwendig seien. Abschließend appellierte sie an die Politik, Deregulierung und einfachere Gründungsprozesse zu fördern, um das Wachstum von Startups nicht zu behindern.
30.09.2024
05:58 Uhr

Fliegende Krankheitserreger: Mikroben auf weiten Luftreisen

Eine jüngste Studie von spanischen und japanischen Wissenschaftlern hat die Mobilität und Widerstandsfähigkeit von Mikroben in der Erdatmosphäre untersucht. In Höhen von bis zu 3.000 Metern über Japan wurden lebende Pilze, Bakterien und Viren nachgewiesen, darunter bekannte Krankheitserreger wie Escherichia coli und Clostridium difficile. Die Mikroben, die teilweise resistent gegen Antibiotika sind, konnten im Labor weiter kultiviert werden. Viele der Mikroben stammen wahrscheinlich aus China und haben mindestens 2.000 Kilometer zurückgelegt. Diese Erkenntnisse verdeutlichen die Fähigkeit von Krankheitserregern, große Distanzen zu überwinden, und werfen wichtige Fragen zur globalen Verbreitung und Überwachung von Infektionskrankheiten auf. Die Studie hebt die Notwendigkeit hervor, Strategien zur Bekämpfung von Krankheitserregern zu überdenken, um auf zukünftige Bedrohungen besser vorbereitet zu sein.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“