
Wirtschafts-Schock: Deutsche Mittelständler erwarten düsteres Jahr 2025
Die deutsche Wirtschaft steht offenbar vor einem weiteren Krisenjahr. Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) zeichnet ein erschreckendes Bild für 2025. Die Zahlen bestätigen, was viele Experten bereits befürchtet haben: Der wirtschaftliche Niedergang Deutschlands könnte sich weiter beschleunigen.
Dramatische Prognosen für die deutsche Wirtschaft
Die Ergebnisse der Umfrage sind alarmierend: Ganze 80 Prozent der befragten mittelständischen Unternehmen rechnen mit einem beschleunigten Schrumpfen der deutschen Wirtschaft im kommenden Jahr. Besonders besorgniserregend sei, dass mehr als 58 Prozent der Befragten einen wirtschaftlichen Abschwung prognostizieren würden. Jeder fünfte Mittelständler bereite sich sogar auf eine handfeste Depression vor.
Investitionsstau und Umsatzeinbrüche
Die Zahlen für das ablaufende Jahr 2024 sprechen bereits eine deutliche Sprache: 40 Prozent der Unternehmen hätten Umsatzeinbußen verzeichnet. Als wäre dies nicht bereits dramatisch genug, planen ebenso viele Betriebe, ihre Investitionen im kommenden Jahr zurückzufahren - ein Teufelskreis, der die Abwärtsspirale weiter beschleunigen könnte.
Fachkräftemangel verschärft die Situation
Ein weiteres Alarmsignal: 62 Prozent der mittelständischen Betriebe befürchten, dass sie 2025 ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen können. Dies zeigt einmal mehr das dramatische Versagen der Bundesregierung in der Bildungs- und Migrationspolitik. Statt qualifizierte Fachkräfte anzuwerben, wurde jahrelang eine ideologisch geprägte Willkommenspolitik betrieben.
"Nicht nur unsere Wirtschaft, sondern auch das Vertrauen auf Besserung sind durch das politische Hin und Her der letzten Jahre erschüttert worden", kritisiert BVMW-Bundesgeschäftsführer Christoph Ahlhaus die aktuelle Situation.
Reformstau als Hauptursache
BVMW-Chefsvolkswirt Hans-Jürgen Völz fordert dringend notwendige Reformen in allen Bereichen: von der Sozialversicherung über Bürokratieabbau bis hin zur Energiepolitik. Besonders die explodierenden Energiekosten, eine Folge der überstürzten "Energiewende", belasten den Mittelstand massiv.
Während die Ampel-Regierung sich in ideologischen Debatten über Gendern und Klimaaktivismus verliert, brennt der deutschen Wirtschaft die Luft unter den Nägeln. Die 3,5 Millionen mittelständischen Unternehmen, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, bräuchten jetzt dringend politische Unterstützung statt wohlfeiler Sonntagsreden.
Fazit: Deutschland braucht einen Kurswechsel
Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich: Deutschland benötigt dringend einen wirtschaftspolitischen Kurswechsel. Statt ideologiegetriebener Symbolpolitik müssen endlich wieder die Grundpfeiler des Wirtschaftsstandorts Deutschland gestärkt werden. Sonst droht 2025 tatsächlich zum befürchteten Horror-Jahr für den deutschen Mittelstand zu werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik