
Trump zeigt Stärke: Comeback als US-Präsident in greifbarer Nähe
Trotz juristischer Herausforderungen und zahlreichen Prozessen scheint Donald Trump, der ehemalige US-Präsident, unverwüstlich zu sein. Neueste Umfragen deuten darauf hin, dass er nach vier Jahren Unterbrechung eine starke Chance hat, erneut US-Präsident zu werden. Dieses Comeback könnte als beispielloses Zeugnis seiner Beliebtheit und Ausdauer in die Geschichte eingehen.
Trump führt in Schlüsselstaaten
Ein Jahr vor der US-Präsidentschaftswahl am 5. November 2024 liegt Trump in den umkämpften Bundesstaaten, die zuletzt für Amtsinhaber Joe Biden stimmten, vor dem Präsidenten. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die die New York Times und das „Siena College“ veröffentlicht haben. Demnach führt der Republikaner in fünf von sechs umkämpften Staaten vor dem Demokraten. Diese Staaten, auch als "Swing-States" bekannt, könnten den Ausgang der Wahl entscheiden.
Bidens Politik stößt auf Widerstand
Die Umfrageergebnisse zeigen auch, dass eine Mehrheit der Befragten angibt, dass Bidens Politik ihnen persönlich geschadet hat. Dies könnte ein weiterer Grund dafür sein, dass Trump in den Umfragen führt. Es scheint, dass die Amerikaner nach vier Jahren Biden-Regierung nach Veränderung suchen und bereit sind, Trump eine weitere Chance zu geben.
Trump holt bei jungen Wählern auf
Interessanterweise holt Trump auch bei jenen Bevölkerungsgruppen auf, die vor drei Jahren mit großer Mehrheit für den inzwischen knapp 81-jährigen Demokraten gestimmt hatten. Bei den unter 30-Jährigen zum Beispiel liegt Biden nur noch einen Prozentpunkt vor dem dreieinhalb Jahre jüngeren Donald Trump. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass die jüngere Generation enttäuscht von den Versprechungen der Demokraten ist und bereit ist, eine andere politische Richtung einzuschlagen.
Die Altersfrage: Trump erscheint vitaler
Obwohl beide Kandidaten in den 194er Jahren geboren wurden, empfinden nur 39 Prozent der Amerikaner den stets agil auftretenden Trump für zu alt, um erneut Präsident zu werden. Dagegen halten 71 Prozent der Amerikaner den zum Teil gebrechlich wirkenden Biden für zu alt für das Amt. Dies könnte ein weiterer Faktor sein, der Trumps Rückkehr ins Weiße Haus begünstigt.
Während die politische Landschaft in den USA sich weiterhin verändert, könnte Trumps möglicher Sieg in den Präsidentschaftswahlen 2024 ein starkes Signal für die Rückkehr zu konservativen Werten und einer robusten Wirtschaftspolitik sein. Und dies könnte auch für Edelmetallinvestoren von Bedeutung sein, die sich auf eine stabile und wachsende Wirtschaft freuen könnten.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik