Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
29.01.2025
14:40 Uhr

Machtkampf um TikTok: Trump plant digitalen Coup zur Datenkontrolle

In einem beispiellosen Machtkampf um die Kontrolle der sozialen Medien zeichnet sich ein dramatischer Wendepunkt ab. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump plant offenbar, die beliebte Video-Plattform TikTok in die Hände seiner milliardenschweren Vertrauten zu überführen - ein Schachzug, der weitreichende Konsequenzen für die digitale Weltordnung haben könnte.

Die wahren Motive hinter der TikTok-Übernahme

Während oberflächlich betrachtet Datenschutzbedenken und nationale Sicherheitsinteressen als Begründung für die erzwungene Übernahme genannt werden, offenbart eine tiefergehende Analyse ein deutlich komplexeres Bild. Die geplante Überführung der Nutzerdaten in die Datenbanken des Software-Giganten Oracle, unter der Führung von Trump-Vertrauten Larry Ellison, lässt aufhorchen.

Das digitale Machtspiel der Elite

Mit rund 1,7 Milliarden Nutzern weltweit, davon allein 21 Millionen in Deutschland, stellt TikTok eine immense Datenquelle dar. Die Plattform hat sich längst von einer reinen Unterhaltungs-App zu einem mächtigen Instrument der Meinungsbildung entwickelt. Besonders deutlich wurde dies in der Berichterstattung über internationale Konflikte, wo TikTok zunehmend die westliche Deutungshoheit in Frage stellte.

Die Kontrolle über soziale Plattformen bedeutet heute die Kontrolle über die Wahrnehmung der Realität - und genau darum geht es in diesem Machtkampf.

Datensammlung für den "Tiefen Staat"

Besonders besorgniserregend erscheint die geplante Nutzung der gesammelten Daten. Diese sollen in der sogenannten "Sentient World Simulation" (SWS) Verwendung finden - einem gigantischen virtuellen Modell der realen Welt, das vom US-Verteidigungsministerium finanziert wird. Dieses System ermöglicht es, globale Szenarien durchzuspielen und das Verhalten ganzer Bevölkerungsgruppen vorherzusagen.

Die wahren Gewinner der Übernahme

Während die amerikanische Politik die nationale Sicherheit als Grund für die TikTok-Übernahme vorschiebt, würden die eigentlichen Profiteure aus dem engsten Kreis der Tech-Elite stammen. Oracle-Gründer Larry Ellison oder Tesla-Chef Elon Musk werden als potenzielle neue Eigentümer gehandelt - beide eng mit Trump verbunden.

Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, wie unter dem Deckmantel der nationalen Sicherheit die digitale Souveränität der Bürger systematisch ausgehöhlt wird. Während man China gerne als Überwachungsstaat kritisiert, bauen westliche Demokratien im Stillen ihre eigenen, mindestens ebenso umfassenden Überwachungsstrukturen auf - ein beunruhigender Trend, der die Grundfesten unserer freiheitlichen Gesellschaft bedroht.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“