
Kamala Harris gibt erstmals Interview bei Fox News: Trump übt scharfe Kritik
Die US-Vizepräsidentin und Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, Kamala Harris, wird dem konservativen Fernsehsender Fox News erstmals ein Interview geben. Das Gespräch mit dem renommierten Moderator Bret Baier soll am Mittwochabend um 18 Uhr Ortszeit (0 Uhr MESZ) ausgestrahlt werden. Diese Nachricht sorgt bereits im Vorfeld für Aufsehen und heftige Reaktionen.
Ein mutiger Schritt in den konservativen Medien
Seit ihrer offiziellen Nominierung zur Präsidentschaftskandidatin der Demokraten im August hat Harris vor allem mit liberaleren Medien wie CNN, CBS und ABC News gesprochen. Diese Sender gelten als den Demokraten wohlgesonnen. In der Anfangsphase ihrer Kandidatur wurde Harris oft vorgeworfen, kritischen Fragen aus dem Weg zu gehen. Nun stellt sie sich den Fragen eines konservativen Mediums, was als mutiger Schritt gewertet werden könnte.
Die Rolle von Bret Baier
Bret Baier, der Chefmoderator für Politik bei Fox News, wird das Interview führen. Baier ist bekannt für seine politische Analyse und Interviews. Seine Sendung „Special Report with Bret Baier“ zählt zu den meistgesehenen Formaten des Senders. Im Gegensatz zu Kommentatoren wie Sean Hannity oder Laura Ingraham, die offen für den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump werben, legt Baier Wert auf eine ausgewogene Berichterstattung.
Trumps scharfe Kritik an Fox News
Der ehemalige Präsident Donald Trump reagierte prompt auf die Ankündigung des Interviews. Auf seiner Onlineplattform Truth Social kritisierte Trump Fox News in einer Reihe von Beiträgen. Baier sei „oft sehr nachgiebig gegenüber den Linken“, schrieb er. Trump hätte einen „hartnäckigeren Journalisten“ bevorzugt und warf dem Sender vor, „schwach und weich gegenüber den Demokraten“ zu sein.
Weitere Vorwürfe gegen Fox News
In einem weiteren Beitrag behauptete Trump, Harris' Sprecher Ian Sams gehöre „praktisch [Fox]“ und kritisierte mehrere Mitarbeiter des Senders, darunter Neil Cavuto. Fox sei „völlig vom Weg abgekommen“, so Trump. Diese scharfen Worte zeigen einmal mehr die tiefe Spaltung innerhalb der amerikanischen Medienlandschaft und die zunehmende Polarisierung im politischen Diskurs.
Ein Blick in die Zukunft
Es bleibt abzuwarten, wie das Interview verlaufen wird und welche Auswirkungen es auf den Wahlkampf haben könnte. Harris' Entscheidung, sich den Fragen eines konservativen Mediums zu stellen, könnte als Versuch gewertet werden, auch Wähler aus dem konservativen Lager anzusprechen. Gleichzeitig zeigt Trumps heftige Kritik, wie umkämpft die Medienlandschaft in den USA ist.
In einer Zeit, in der politische und mediale Fronten immer stärker verhärten, könnte dieses Interview ein wichtiger Moment im Präsidentschaftswahlkampf 2024 werden. Es bleibt spannend, welche Themen Harris und Baier ansprechen werden und wie die Reaktionen darauf ausfallen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik