
Grüne in Aufruhr: Öffentlich-rechtliche Sender wagen Kritik an Habeck
Ein bemerkenswerter Vorfall erschüttert derzeit das sonst so harmonische Verhältnis zwischen den Grünen und den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten. Die Partei, die den ÖRR stets als "unverzichtbaren Teil unserer demokratischen Grundordnung" bezeichnet, zeigt sich zutiefst verstört über zwei aktuelle Entwicklungen.
Ungewohnte Kritik in den Tagesthemen
Der erste Stein des Anstoßes: In den Tagesthemen wagte es ein ARD-Journalist tatsächlich, deutliche Kritik an der Ampel-Koalition und besonders an Wirtschaftsminister Robert Habeck zu üben. Der Kommentator sprach davon, dass die dreijährige Regierungszeit dem Land schweren Schaden zugefügt und die Wirtschaft an den Rand des Abgrunds geführt habe. Besonders brisant: Die Abschaltung der Kernkraftwerke während der Energiekrise wurde als ideologiegetriebene Fehlentscheidung bezeichnet.
Eklat um Kanzlerduell-Planung
Der zweite Aufreger folgte prompt: ARD und ZDF planen ein Kanzlerduell zwischen Friedrich Merz und Olaf Scholz - ohne Beteiligung Robert Habecks. Stattdessen soll der grüne Wirtschaftsminister in einem separaten Format gegen AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel antreten.
"Sagt mal, ARD und ZDF, ist das wirklich ernst gemeint? Nur SPD & CDU einzuladen? Mit freundlicher Unterstützung zurück zur GroKo?", empören sich die Fraktionsvorsitzenden Katharina Dröge und Britta Hasselmann.
Verschwörungstheorien von unerwarteter Seite
Besonders pikant erscheint die Reaktion der Grünen vor dem Hintergrund ihrer sonstigen Haltung: Während sie Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk normalerweise scharf zurückweisen, sprechen sie nun selbst von "aktiver Wahlbeeinflussung" durch ARD und ZDF.
Realitätsverlust in der grünen Blase?
Die Empörung der Partei wirft Fragen auf: Kann sich eine Partei, die in aktuellen Umfragen bei 11,5 Prozent liegt, wirklich auf eine Stufe mit den deutlich stärkeren Volksparteien stellen? Die Anspruchshaltung der Grünen gegenüber den öffentlich-rechtlichen Medien erscheint dabei besonders fragwürdig, zumal sie jahrelang von einer überwiegend wohlwollenden Berichterstattung profitiert haben.
Der Vorfall offenbart eine bedenkliche Entwicklung in der politischen Kultur: Während die Grünen sonst gerne von Transparenz und demokratischem Diskurs sprechen, scheinen sie Kritik an der eigenen Politik kaum ertragen zu können. Die Reaktion der Partei lässt vermuten, dass sie sich in ihrer eigenen Blase zu sehr von der Realität entfernt hat.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik