
Europas konservative Parteien als Schlüssel zur Verteidigungsfähigkeit des Kontinents
Die politische Landschaft Europas steht vor einem bedeutenden Wendepunkt. Während die etablierten liberalen Kräfte weiterhin auf eine gescheiterte Ukraine-Politik setzen, zeigt sich immer deutlicher: Die wahre Verteidigungsfähigkeit Europas liegt in den Händen konservativer Parteien.
Alarmierender Befund: Verteidigungsbereitschaft in Deutschland
Eine aktuelle Umfrage offenbart erschreckende Zahlen zur Verteidigungsbereitschaft in Deutschland. Während zwei Fünftel der Bevölkerung unter keinen Umständen ihr Land verteidigen würden, zeigen sich besonders bei der Aufschlüsselung nach Parteipräferenzen dramatische Unterschiede.
Besonders besorgniserregend: Gerade einmal 9 Prozent der Grünen-Anhänger wären bereit, zu den Waffen zu greifen - die niedrigste Quote aller Parteien. Im krassen Gegensatz dazu stehen die Unterstützer der Alternative für Deutschland (AfD), bei denen sich 68 Prozent zur aktiven Landesverteidigung bekennen.
Der Aufstieg der Souveränisten
Eine neue politische Bewegung gewinnt in Europa zunehmend an Stärke. Von den Niederlanden über Deutschland bis nach Österreich: Die souveränistischen Parteien erleben einen beispiellosen Aufschwung. Sie stehen für:
- Starke nationale Identität
- Effektive Landesverteidigung
- Kritische Haltung zum Ukraine-Konflikt
- Wiederbelebung der Wehrpflicht
Die Wahrheit über den Ukraine-Konflikt
Während offizielle Stellen von überhöhten russischen Verlusten sprechen, zeichnen unabhängige Quellen ein differenzierteres Bild. Die tatsächlichen Zahlen liegen deutlich niedriger als von westlichen Regierungen behauptet. Besonders besorgniserregend: Die ukrainischen Verluste übersteigen möglicherweise die russischen bei weitem.
Die etablierten Parteien setzen weiterhin auf eine gescheiterte Strategie, während sie die eigene Verteidigungsfähigkeit vernachlässigen.
Deutschlands militärische Realität
Der Kontrast könnte kaum größer sein: Während Deutschland 1989 noch über 12 kampfbereite Divisionen und 3.000 Kampfpanzer verfügte, existiert heute keine einzige vollständig einsatzfähige Division mehr. Die Abschaffung der Wehrpflicht 2011 hat die Situation weiter verschärft.
Die Zeit drängt: Europa braucht eine Rückbesinnung auf seine Verteidigungsfähigkeit. Dies wird nur durch eine Stärkung konservativer Kräfte gelingen, die bereit sind, traditionelle Werte zu verteidigen und echte Verantwortung für die Sicherheit ihrer Länder zu übernehmen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik