
Alarmierender Trend: Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt vor dem Aus?
Die landwirtschaftliche Idylle in Sachsen-Anhalt steht vor einer düsteren Wende. Die Agrargenossenschaft Cobbelsdorf musste sich nach 40 Jahren aus der Schweineproduktion zurückziehen. Ein Szenario, das kein Einzelfall ist und tiefgreifende Konsequenzen für die ländliche Struktur und die Nahrungsmittelversorgung in Deutschland haben könnte.
Das drohende Höfesterben und seine Ursachen
Die bäuerliche Landwirtschaft, einst das Rückgrat unserer ländlichen Regionen, sieht sich mit einem beispiellosen Höfesterben konfrontiert. Die Zahl der schweinehaltenden Betriebe hat sich dramatisch reduziert – allein im letzten Jahr gaben 20 Landwirte auf. Die Gründe dafür sind vielschichtig und spiegeln die Missstände einer Politik wider, die den Agrarsektor mit überbordender Bürokratie, unrealistischen Auflagen und einer Vernachlässigung der existenziellen Nöte der Landwirte straucheln lässt.
Preiskampf und Bürokratie: Ein Kampf gegen Windmühlen?
Der Preisverfall bei Ferkeln und nun auch bei Milch zwingt viele Landwirte in die Knie. Während die Kosten für Energie und Futter unaufhörlich steigen, bleiben die Erzeugerpreise im Keller. Diese wirtschaftliche Schieflage, verschärft durch den Import von Billiggetreide aus der Ukraine, auf das die EU die Zölle erlassen hat, stellt die heimische Landwirtschaft vor eine unlösbare Herausforderung. Die Agrargenossenschaft Cobbelsdorf, die einst ihre defizitäre Schweinehaltung durch Ackerbau und Milchproduktion querfinanzierte, sieht sich nun gezwungen, das Kapitel der Schweinehaltung zu schließen.
Die verheerenden Folgen für die ländlichen Gemeinschaften
Die Schließung von landwirtschaftlichen Betrieben ist nicht nur ein wirtschaftliches Desaster, sondern auch ein kultureller Verlust. Dörfer, die einst von der Landwirtschaft lebten, verlieren ihre Seele. Die traditionellen Werte und das ländliche Lebensgefühl, die Deutschland über Jahrhunderte prägten, drohen in Vergessenheit zu geraten. Es ist ein Alarmzeichen, dass die Politik nicht länger ignorieren darf.
Der Ruf nach politischer Wende und Unterstützung
Es ist an der Zeit, dass die politischen Entscheidungsträger die Zeichen der Zeit erkennen und handeln. Statt grüner Ideologien, die fernab der Realität des ländlichen Lebens stehen, benötigen wir eine Politik, die die Menschen vor Ort unterstützt und die traditionelle Landwirtschaft als unverzichtbaren Teil unserer Kultur und Wirtschaft begreift.
Die Landwirte brauchen keine weiteren Auflagen und bürokratischen Hürden, sondern praktische Hilfe und Anerkennung ihrer Arbeit. Die Zukunft der deutschen Landwirtschaft und damit ein Stück unseres kulturellen Erbes steht auf dem Spiel. Es ist höchste Zeit, dass die Stimmen der Landwirte Gehör finden und ihre berechtigten Anliegen in die Tat umgesetzt werden.
Ein Appell an die Bevölkerung
Die deutsche Bevölkerung ist aufgerufen, sich der Tragweite dieser Entwicklungen bewusst zu werden und lokale Produkte zu unterstützen. Die Entscheidung für regionale Lebensmittel ist nicht nur ein Beitrag zur Nachhaltigkeit, sondern auch ein Bekenntnis zu unseren Bauern und der Erhaltung des ländlichen Raumes.
Die aktuellen Entwicklungen in der Landwirtschaft Sachsen-Anhalts sind ein mahnendes Beispiel dafür, wie schnell sich die Realitäten ändern können und wie wichtig es ist, die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen. Es ist Zeit für eine Kehrtwende, die den Erhalt unserer ländlichen Gemeinschaften und ihrer Lebensgrundlagen sichert.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Agrar
- #Politik

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik