
Wirtschaftsverbände fordern dringende Steuerentlastungen - "Menschen brauchen mehr Netto vom Brutto"
In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Lebenshaltungskosten drängen führende Wirtschaftsverbände auf eine schnelle Verabschiedung des von der Ampelkoalition geplanten Steuerfortentwicklungsgesetzes. Die Forderungen nach spürbaren Entlastungen für Bürger und Unternehmen werden dabei immer lauter - und das aus gutem Grund.
Handwerk warnt vor Konsumflaute
Besonders deutliche Worte findet der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Der Vizepräsident Franz Xaver Peteranderl betont die existenzielle Bedeutung des Binnenkonsums für das deutsche Handwerk. Seine Forderung sei eindeutig: Die geplanten Steuerentlastungen müssten noch vor den anstehenden Neuwahlen umgesetzt werden. Der Grund dafür liege auf der Hand - die Menschen bräuchten dringend mehr verfügbares Einkommen.
Familienunternehmen sehen dringenden Handlungsbedarf
Auch die Präsidentin des Verbandes der Familienunternehmen, Marie-Christine Ostermann, mahnt zur Eile. Sie sehe vor allem zwei zentrale Hebel für mehr Wirtschaftswachstum:
- Die Abmilderung der kalten Progression
- Die Einführung der degressiven Abschreibung für Unternehmensinvestitionen
Gesamtmetall fordert weitreichendere Reformen
Noch einen Schritt weiter geht der Verband Gesamtmetall. Dessen Hauptgeschäftsführer Oliver Zander kritisiert, dass die bisherigen Pläne der Ampelkoalition nicht weit genug gingen. Er fordert eine grundlegende Steuerentlastung für Unternehmen und Bürger.
Eine systematische Durchforstung der Staatsausgaben würde genügend Einsparpotenzial offenbaren, um echte Entlastungen zu finanzieren.
Kritische Analyse der aktuellen Situation
Die aktuelle wirtschaftliche Lage Deutschlands zeigt deutlich die Versäumnisse der vergangenen Jahre. Während andere Länder ihre Unternehmen durch niedrigere Steuersätze und weniger Bürokratie unterstützen, verliert der Wirtschaftsstandort Deutschland zunehmend an Attraktivität. Die überbordende Regulierungswut und die hohe Steuerlast belasten Unternehmen und Bürger gleichermaßen.
Dringender Handlungsbedarf
Die Zeit drängt. Während die Ampelkoalition sich in ideologischen Debatten verliert und millionenschwere Ausgaben für fragwürdige Klimaschutzprojekte plant, warten die Bürger und Unternehmen auf spürbare Entlastungen. Die Wirtschaftsverbände haben erkannt: Ohne schnelles Handeln droht Deutschland im internationalen Wettbewerb weiter zurückzufallen.
Eine zeitnahe Verabschiedung des Steuerfortentwicklungsgesetzes wäre ein wichtiges Signal. Allerdings müssten weitere Schritte folgen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig zu stärken und die internationale Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik