
Trumps kontroverse Kabinettswahl sorgt für Erschütterung im politischen Washington
Die politische Landschaft in Washington steht vor einem dramatischen Umbruch. Der designierte US-Präsident Donald Trump sorgt mit seinen jüngsten Personalentscheidungen für sein künftiges Kabinett für erhebliche Unruhe - und das nicht nur bei den Demokraten, sondern auch in den eigenen republikanischen Reihen.
Fox News Moderator als Verteidigungsminister vorgesehen
Besonders brisant erscheint die geplante Ernennung des Fox News Moderators Pete Hegseth zum Verteidigungsminister. Der ehemalige Armeesoldat, der in Afghanistan und im Irak gedient hat, würde damit eines der wichtigsten Ministerien der Vereinigten Staaten übernehmen. Kritiker bemängeln jedoch seine fehlende politische Erfahrung und werfen die Frage nach seiner fachlichen Qualifikation auf.
"Wer zur Hölle ist dieser Typ?"
Diese drastische Formulierung eines Insiders gegenüber dem Politikportal Politico spiegelt die Stimmung in Washington wider. Selbst Veteranenvertreter bezeichnen Hegseth als den "am schlechtesten qualifizierten" Kandidaten in der US-Geschichte für diesen wichtigen Posten.
Umstrittener Hardliner für das Justizministerium
Noch größere Wellen schlägt die mögliche Ernennung von Matt Gaetz zum Justizminister. Der 42-jährige Rechtsanwalt gilt als ultrakonservativer Hardliner und treuer Trump-Anhänger. Seine Nominierung wird von schwerwiegenden Kontroversen überschattet, darunter frühere Ermittlungen wegen mutmaßlichen "Sex Trafficking" und einer angeblichen Beziehung zu einer Minderjährigen - Vorwürfe, die Gaetz stets bestritten hat.
Republikanische Senatoren in Aufruhr
Die republikanische Senatorin Susan Collins zeigte sich "schockiert" über diese Personalentscheidung. Innerhalb der Partei werden bereits Stimmen laut, die eine Bestätigung durch den Senat für nahezu ausgeschlossen halten. Trump könnte jedoch auf einen verfassungsrechtlichen Trick zurückgreifen, um die Senatsbestätigung zu umgehen.
Elon Musk als Effizienzberater
Eine weitere überraschende Personalie ist die Berufung des Tech-Milliardärs Elon Musk zum Leiter einer neu geschaffenen Effizienzabteilung. Der reichste Mann der Welt soll die Regierungsausgaben optimieren - eine Entscheidung, die aufgrund möglicher Interessenkonflikte kritisch gesehen wird.
Loyalität vor Kompetenz?
Diese Personalentscheidungen werfen ein bezeichnendes Licht auf Trumps Prioritäten bei der Regierungsbildung. Offenbar steht persönliche Loyalität über fachlicher Kompetenz und politischer Erfahrung - eine Strategie, die selbst in konservativen Kreisen für erhebliche Beunruhigung sorgt.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob diese kontroversen Personalien tatsächlich die notwendigen Bestätigungen erhalten werden. Eines scheint jedoch bereits jetzt klar: Die zweite Trump-Administration könnte noch unkonventioneller und polarisierender werden als die erste.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik