Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
20.03.2025
18:54 Uhr

Trump verschärft Sanktionen gegen China: Ölgeschäfte mit Iran im Visier

In einem bemerkenswerten Schachzug gegen die aufstrebende Weltmacht China hat der ehemalige und möglicherweise künftige US-Präsident Donald Trump neue Sanktionen gegen chinesische Unternehmen angekündigt. Der Grund: Illegale Ölgeschäfte mit dem Iran, die das bestehende Sanktionsregime gegen das islamische Land unterlaufen.

Harter Kurs gegen Pekings Energiepolitik

Die angekündigten Maßnahmen würden sich gezielt gegen jene chinesischen Firmen richten, die trotz internationaler Sanktionen weiterhin iranisches Öl importieren. Trump, der sich bereits im Präsidentschaftswahlkampf 2024 befindet, macht damit deutlich, dass er seine harte Linie gegenüber China auch in einer möglichen zweiten Amtszeit fortsetzen würde.

Wirtschaftskrieg mit weitreichenden Folgen

Diese Entwicklung könnte den ohnehin angespannten Handelsbeziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt einen weiteren Dämpfer versetzen. Experten warnen vor einer gefährlichen Eskalationsspirale, die nicht nur den globalen Ölmarkt, sondern auch die Weltwirtschaft insgesamt erschüttern könnte.

Irans Rolle im geopolitischen Machtpoker

Besonders brisant ist die Situation vor dem Hintergrund der ohnehin fragilen Lage im Nahen Osten. Der Iran, der durch die westlichen Sanktionen wirtschaftlich stark unter Druck steht, findet in China einen wichtigen Handelspartner. Die neue Sanktionspolitik könnte das Regime in Teheran noch weiter in die Arme Pekings treiben.

Die geplanten Sanktionen zeigen einmal mehr, dass die USA nicht gewillt sind, Chinas zunehmend aggressive Wirtschaftspolitik zu tolerieren. Besonders im sensiblen Energiesektor wird der Ton merklich rauer.

Europas schwierige Position

Für die europäischen Partner der USA ergeben sich aus dieser Situation neue Herausforderungen. Einerseits teilen sie die Bedenken gegenüber Chinas wachsendem Einfluss, andererseits fürchten sie die wirtschaftlichen Folgen eines verschärften Handelskonflikts. Die schwache deutsche Ampelregierung zeigt sich auch in dieser Frage wieder einmal führungslos und orientierungslos.

Ausblick auf 2025

Mit Blick auf das Jahr 2025 zeichnet sich ab, dass die geopolitischen Spannungen weiter zunehmen könnten. Trump macht deutlich, dass er im Falle eines Wahlsieges die amerikanischen Interessen noch kompromissloser durchsetzen würde als in seiner ersten Amtszeit. Für die Weltgemeinschaft könnte dies bedeuten, dass sie sich auf turbulente Zeiten einstellen muss.

Während die linksliberalen Medien diese Entwicklung kritisch sehen, zeigt sich hier endlich wieder einmal eine klare Kante in der internationalen Politik. Die jahrelange Appeasement-Politik gegenüber China hat sich als Fehler erwiesen - nun scheint endlich ein Umdenken einzusetzen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“