Steht Breuninger vor dem Verkauf? Auswirkungen auf Filialen in Bayern
Für viele treue Käuferinnen und Käufer in München war es ein bedeutender Einschnitt: Nachdem die Breuninger-Gruppe das Mode-Traditionshaus Konen im Jahr 2021 übernommen hatte, bekam dieses in den vergangenen Jahren einen neuen Anstrich. Der bekannte "Konen"-Schriftzug und der Markenname verschwanden komplett, im neuen Breuninger hielt der Luxus Einzug.
Ein möglicher Verkauf und seine Folgen
Nun steht möglicherweise bereits der nächste Einschnitt bevor. Denn wie die "Wirtschaftswoche" berichtet, wollen sich die Eigentümerfamilien der Breuninger-Gruppe vom Handelsgeschäft und den zugehörigen Immobilien trennen. Was dies für die Beschäftigten und die Immobilien bedeuten würde, ist bislang völlig offen. Das Unternehmen selbst äußert sich dazu nicht.
Ungewisse Zukunft für Breuninger
Entscheidend für die Folgen eines möglichen Verkaufs dürfte sein, wer den Zuschlag bekommt. Im Raum stehen verschiedene Konstellationen, bei denen potenzielle Käufer nur die Immobilien, nur das Handelsgeschäft oder beides zusammen übernehmen könnten. Je nach Konstellation ist also denkbar, dass ein Käufer die Geschäfte in gewohnter Weise weiterführt – oder dass Breuninger am Ende sogar zerschlagen wird.
Interessenten und ihre Pläne
Offenbar soll es insgesamt 31 Interessenten geben, von denen manche an einer der beiden Säulen interessiert seien, manche auch an beiden zusammen. Im Gespräch sind sowohl Finanzinvestoren als auch Handelsunternehmen. Darunter seien etwa die thailändische Central Group oder der US-Amerikaner Richard Baker, der bereits im Frühjahr die Modehauskette Galeria Karstadt Kaufhof übernommen hatte.
Für die Immobilien sollen sich verschiedene institutionelle Investoren wie die Fondsgesellschaften Union Investment, Deka und DWS interessieren.
Gewerkschaft Verdi bleibt gelassen
Breuninger betreibt insgesamt 13 Modehäuser, zwei davon in Bayern: in München und Nürnberg. Die Gruppe machte im vergangenen Jahr insgesamt einen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro und hat etwa 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Manche von ihnen seien nun in Sorge, heißt es von Verdi. Insgesamt bleibt die Gewerkschaft derzeit aber gelassen und sieht keine Arbeitsplätze in Gefahr. "Breuninger steht deutlich besser da als andere Textilhändler", sagte Wolfgang Krüger, der Verdi-Landesfachbereichsleiter Handel.
Tradition und Moderne in Bayern
2021 hatte Breuninger das Münchner Traditionshaus Konen in der Nähe des Marienplatzes mit seinen 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernommen. Konen war weit über die Stadtgrenzen hinaus ein Begriff: Die Geschichte des großen Modehauses geht bis ins Jahr 1871 zurück. Konen-Gesellschafterin Gabriele Castegnaro, ein Mitglied der Gründerfamilie, zeigte sich glücklich, das Haus an "den Besten der Branche" zu verkaufen. Den Umbau der 12.500 Quadratmeter großen Filiale schloss Breuninger im Sommer 2023 ab.
Die Filiale in Nürnberg mit ihren 11.000 Quadratmetern hatte das Unternehmen 2003 eröffnet und 2020 umgebaut. Eine "strategische Entscheidung" nannte Breuninger-Chef Holger Blecker damals diesen Schritt: "Nürnberg ist für uns ein wichtiger Standort, wir fühlen uns hier sehr wohl und sind heimisch geworden."
Unsichere Aussichten für Reutlingen
Schlecht sieht es dagegen für die Filiale in Reutlingen in Baden-Württemberg aus. Diese will das Mode-Unternehmen Ende des Jahres schließen, wie es im Frühjahr bekanntgegeben hatte.
Die Entwicklungen rund um Breuninger werfen viele Fragen auf. Die Ungewissheit über die Zukunft des Unternehmens und seiner Filialen wird sicherlich noch einige Zeit anhalten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und welche Entscheidungen letztendlich getroffen werden.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion
- #Immobilien
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik