
Russland reagiert zurückhaltend auf Trumps Wahlsieg
In Russland sind die ersten Reaktionen auf den Wahlsieg von Donald Trump äußerst zurückhaltend. Kremlsprecher Dmitri Peskow erklärte, dass Präsident Wladimir Putin nicht vorhabe, Trump zu gratulieren. Als Grund nannte Peskow die Einstufung der USA als unfreundliches Land, das direkt und indirekt in den Krieg gegen Russland verwickelt sei.
Abwarten und beobachten
Peskow betonte, dass Moskau seine Schlüsse über das Vorgehen der USA im Ukraine-Konflikt erst nach dem Amtsantritt des neuen Präsidenten im Januar 2025 ziehen werde. Er wies darauf hin, dass Trump während des Wahlkampfes von seinem Wunsch gesprochen habe, Frieden zu schaffen, im Gegensatz zu vielen anderen amerikanischen Politikern, die den Krieg fortsetzen wollten. Dennoch bleibe abzuwarten, welche konkreten Schritte Trump nach seinem Amtsantritt unternehmen werde.
Skepsis in Russland
Sergej Kislitsyn, stellvertretender Direktor des Instituts für die USA und Kanada der Russischen Akademie der Wissenschaften, äußerte gegenüber der Nachrichtenagentur TASS Zweifel daran, dass sich die Beziehungen zwischen Russland und den USA unter Trump verbessern werden. Er verwies darauf, dass der US-Kongress traditionell anti-russisch eingestellt sei und es daher unwahrscheinlich sei, dass sich die Haltung der USA gegenüber Russland ändern werde.
China bleibt skeptisch
Auch in China erwartet man von einer zweiten Amtszeit Trumps keine positiven Veränderungen. Sun Qi, geschäftsführender Direktor des Zentrums für Russland- und Zentralasienstudien an der Shanghaier Akademie für Sozialwissenschaften, erklärte, dass die USA nicht akzeptieren würden, dass Russland ihre Hegemonie herausfordere. Er schloss jedoch nicht aus, dass der strategische Druck auf Russland in NATO-Fragen unter Trump abnehmen könnte.
Fazit
Die Reaktionen aus Russland und China zeigen eine deutliche Skepsis gegenüber dem Wahlsieg von Donald Trump. Es bleibt abzuwarten, ob und wie sich die US-amerikanische Außenpolitik unter seiner Führung verändern wird. In Moskau und Peking herrscht jedoch wenig Optimismus, dass sich die Beziehungen zu den USA grundlegend verbessern werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik