
Politischer Eklat in Greifswald: Linksextreme Attacke auf Christian Lindner mit Seifentorte
Ein erschreckender Vorfall ereignete sich gestern bei einer Wahlkampfveranstaltung in Greifswald, der einmal mehr die zunehmende Radikalisierung des linken politischen Spektrums offenbart. FDP-Chef Christian Lindner wurde während seiner Rede von einer Regionalpolitikerin der Linken mit einer Seifentorte attackiert - ein weiterer Beleg für die bedenkliche Entwicklung der politischen Kultur in Deutschland.
Linke Störaktion statt demokratischem Diskurs
Was sich zunächst als respektvolle Anrede "Sehr geehrter Herr Lindner" tarnte, entpuppte sich schnell als hinterhältiger Angriff. Die bislang namentlich nicht bekannte Linken-Politikerin schleuderte dem FDP-Vorsitzenden unvermittelt eine mit Rasierschaum präparierte Torte ins Gesicht. Der Landesvorsitzende der Linken in Mecklenburg-Vorpommern, Hennis Herbst, bestätigte die Parteizugehörigkeit der Angreiferin - ein Umstand, der die institutionelle Verankerung solcher Aktionen noch bedenklicher erscheinen lässt.
Souveräne Reaktion trotz linker Provokation
Lindner bewies in dieser Situation bemerkenswerte Charakterstärke. Anstatt sich von der geschmacklosen Aktion aus der Fassung bringen zu lassen, konterte er mit bissigem Humor: "Es war leider nicht Sahne, sondern nur Seife. Wenigstens das hätten sie besser machen können, dann hätte ich auch was davon gehabt." Säuberungsangebote seiner Parteikollegen lehnte er demonstrativ ab und erklärte stolz: "Ich trage diese Kampfspuren mit Stolz."
Demokratiefeindliche Tendenzen im linken Lager
Der Vorfall reiht sich ein in eine besorgniserregende Serie von Übergriffen aus dem linken Spektrum gegen demokratisch gewählte Politiker. Besonders perfide erscheint die Verwendung des Slogans "Aus Liebe zur Freiheit" auf dem Wurfobjekt - eine zynische Verdrehung des Freiheitsbegriffs, für den die FDP seit jeher einsteht.
Eine FDP-Sprecherin verurteilte den Vorfall als inakzeptablen tätlichen Angriff - eine Einschätzung, der man sich nur anschließen kann.
Fazit: Demokratie braucht Respekt statt Radikalismus
Der Vorfall zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, dem zunehmenden politischen Extremismus entschieden entgegenzutreten. Während sich die etablierten Parteien um sachliche Lösungen für die Probleme unseres Landes bemühen, setzen gewisse politische Kräfte auf Provokation und Gewalt. Eine Entwicklung, die in einer demokratischen Gesellschaft keinen Platz haben sollte.
Trotz dieser undemokratischen Störaktion setzte Christian Lindner seine Wahlkampftour wie geplant fort - ein deutliches Signal, dass sich die Demokratie von solchen Aktionen nicht einschüchtern lässt.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik