
Massive Streikwelle droht: Ärzte in kommunalen Kliniken stimmen für Arbeitskampf
Die deutsche Gesundheitsversorgung steht vor einer ernsten Belastungsprobe: Eine überwältigende Mehrheit der Ärzte an kommunalen Krankenhäusern hat sich für Streikmaßnahmen ausgesprochen. In einer Urabstimmung votierten 92 Prozent der teilnehmenden Mitglieder des Marburger Bundes für unbefristete Arbeitsniederlegungen. Ab dem 15. Januar 2024 könnten die Streiks beginnen.
Dramatische Situation im deutschen Gesundheitswesen spitzt sich zu
Die angespannte Lage im deutschen Gesundheitssystem könnte sich durch die drohenden Streiks weiter verschärfen. Betroffen wären bundesweit rund 60.000 Ärzte in kommunalen Krankenhäusern. Die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung dürfte dadurch erheblich beeinträchtigt werden - eine weitere Belastung für ein ohnehin schon strapazierfähiges System.
Forderungen der Ärzteschaft bleiben unerfüllt
Der Marburger Bund fordert eine deutliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Klinikärzte. Im Zentrum steht eine Gehaltserhöhung von 8,5 Prozent bei einer Vertragslaufzeit von zwölf Monaten. Zudem verlangen die Mediziner eine Reform der Schicht- und Wechseldienstregelungen sowie bessere Konditionen bei Bereitschaftsdiensten.
Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zeige bislang keine ausreichende Verhandlungsbereitschaft, kritisiert Susanne Johna, Vorsitzende des Marburger Bundes.
Arbeitgeber-Angebot weit unter den Erwartungen
Das bisherige Angebot der Arbeitgeberseite liegt deutlich unter den Forderungen der Ärzteschaft:
- Lediglich 5,5 Prozent Gehaltserhöhung in Stufen
- Verlängerte Laufzeit von 30 Monaten
- Erhöhung des Nachtzuschlags von 15 auf 20 Prozent
- Einmalzahlung von 500 Euro
Kritische Analyse der Situation
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr die strukturellen Probleme im deutschen Gesundheitswesen. Während die Ampel-Regierung Milliarden für fragwürdige Klimaschutzprojekte ausgibt, fehlt es an der grundlegenden Finanzierung unserer Gesundheitsversorgung. Die mangelnde Wertschätzung für medizinisches Personal spiegelt sich nicht nur in der unzureichenden Bezahlung wider, sondern auch in den oft unzumutbaren Arbeitsbedingungen.
Die Landesverbände des Marburger Bundes werden in den kommenden Wochen über die konkrete Ausgestaltung der Streikmaßnahmen entscheiden. Sollte keine Einigung erzielt werden, droht dem deutschen Gesundheitssystem eine beispiellose Belastungsprobe - mit möglicherweise weitreichenden Folgen für die Patientenversorgung.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik