Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
19.12.2024
10:05 Uhr

Konjunkturkrise trifft Traditionsunternehmen: Würth-Konzern erwartet dramatischen Gewinneinbruch

Konjunkturkrise trifft Traditionsunternehmen: Würth-Konzern erwartet dramatischen Gewinneinbruch

In einer Zeit, in der die deutsche Wirtschaft unter der desaströsen Ampel-Politik ächzt, trifft es nun auch einen der stabilsten Leuchttürme der deutschen Wirtschaft. Der Montage- und Befestigungsspezialist Würth, seit Jahrzehnten ein Musterbeispiel schwäbischer Unternehmertugend, muss sich auf herbe Einschnitte einstellen.

Alarmierende Zahlen aus Künzelsau

Die Zahlen, die Unternehmenspatriarch Reinhold Würth präsentierte, sprechen eine deutliche Sprache: Das Vorsteuerergebnis könnte um dramatische 25 bis 30 Prozent einbrechen. Nach dem noch soliden Betriebsergebnis von 1,4 Milliarden Euro im Jahr 2023 wäre dies ein beispielloser Rückgang. Auch beim Umsatz zeichnet sich mit einem prognostizierten Minus von 2 Prozent eine besorgniserregende Entwicklung ab.

Generationswechsel in turbulenten Zeiten

Inmitten dieser wirtschaftlichen Turbulenzen vollzieht sich an der Spitze des Unternehmens ein bedeutsamer Wandel. Der 89-jährige Reinhold Würth, der das Unternehmen zu einem Global Player formte, übergibt den Vorsitz des Stiftungsaufsichtsrats zum Jahreswechsel an seinen Enkel Benjamin Würth. Ein Generationswechsel, der in diese herausfordernde Zeit fällt.

Fundament bleibt trotz Ampel-Chaos stabil

Während viele deutsche Unternehmen unter der Last der explodierenden Energiekosten und der überbordenden Bürokratie der Ampel-Regierung zusammenbrechen, steht das Fundament des Würth-Konzerns weiterhin solide. Mit einer beeindruckenden Eigenkapitalquote von 48 Prozent und neun Milliarden Euro Eigenmitteln in der Bilanz zeigt sich das Familienunternehmen widerstandsfähig gegen die wirtschaftspolitischen Verwerfungen.

Die eigentliche Gefahr sieht Reinhold Würth nicht in den wirtschaftlichen Kennzahlen, sondern in der politischen Weltsituation - eine Einschätzung, die angesichts der orientierungslosen deutschen Außenpolitik mehr als nachvollziehbar erscheint.

Lagerbestände als Hoffnungsschimmer

Ein schwacher Trost mag sein, dass die aktuellen Umsatzrückgänge teilweise auf den Abbau von Lagerbeständen bei den Kunden zurückzuführen sind. Sobald diese Bestände aufgebraucht sind, könnte eine neue Bestellwelle für Entspannung sorgen. Doch ob dies ausreicht, die strukturellen Probleme des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu kompensieren, bleibt fraglich.

Der Fall Würth zeigt exemplarisch, wie selbst kerngesunde Traditionsunternehmen unter dem wirtschaftsfeindlichen Klima in Deutschland zu leiden haben. Es wird Zeit, dass die Politik ihre ideologischen Scheuklappen ablegt und wieder eine vernünftige Wirtschaftspolitik betreibt, die den Mittelstand stärkt, statt ihn zu schwächen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“