
Grüne Energiepolitik führt Deutschland in die Katastrophe - Strompreise explodieren durch Solar-Tsunami
Die deutsche Energiepolitik unter grüner Führung entwickelt sich zunehmend zu einem kostspieligen Fiasko. Während die selbsternannten Klimaretter weiter unbeirrt an ihrer ideologiegetriebenen "Energiewende" festhalten, zeichnet sich immer deutlicher ab, dass dieses Experiment auf dem Rücken der Bürger und der Wirtschaft ausgetragen wird.
Wenn die Sonne nicht scheint - Das Märchen von der "Erneuerbaren Energie"
Besonders dramatisch zeigt sich die Situation bei der Stromversorgung. Deutschland taumelt zwischen Dunkelflaute und Überproduktion hin und her, ohne eine verlässliche Grundversorgung sicherstellen zu können. In den Wintermonaten, wenn der Strombedarf am höchsten ist, versagen die hochgelobten Solar- und Windkraftanlagen regelmäßig ihren Dienst. Die Folge: Teure Stromimporte aus dem Ausland müssen die Versorgungslücken stopfen.
Der "Solar-Tsunami" rollt an
Im Sommer hingegen produzieren die massiv subventionierten Photovoltaikanlagen derart viel Strom, dass die Netze an ihre Grenzen stoßen. Experten sprechen bereits vom "Solar-Tsunami". Die Netzbetreiber müssen Abnehmer für den überschüssigen Strom regelrecht bezahlen - ein wirtschaftlicher Wahnsinn, der die Strompreise weiter in die Höhe treibt.
Milliardengrab Netzausbau
Die Kosten für den notwendigen Netzausbau explodieren. Selbst kleine Gemeinden müssen Millionenbeträge investieren, nur um den überflüssigen Solarstrom ableiten zu können. Diese Zusatzkosten werden selbstverständlich auf die Verbraucher umgelegt. Die Folge: Immer mehr Menschen können sich die steigenden Strompreise kaum noch leisten.
Industriestandort Deutschland in Gefahr
Besonders fatal wirkt sich die verfehlte Energiepolitik auf die Wirtschaft aus. Die explodierenden Energiekosten gefährden tausende Arbeitsplätze und treiben energieintensive Unternehmen ins Ausland. Der einstige Industriestandort Deutschland verliert zunehmend an Wettbewerbsfähigkeit.
Bürger begehren auf
Doch der Widerstand in der Bevölkerung wächst. Immer mehr Bürger wehren sich gegen neue Solar- und Windkraftprojekte in ihrer Nachbarschaft. Sie haben erkannt, dass die vermeintlich "grüne" Energiewende vor allem eines ist: Ein gigantisches Umverteilungsprogramm von unten nach oben, das unsere Landschaft verschandelt und den Wohlstand vernichtet.
Die Zeit ist reif für eine energiepolitische Kehrtwende. Deutschland braucht wieder eine vernünftige, ideologiefreie Energiepolitik, die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit in den Mittelpunkt stellt. Die grünen Traumtänzereien haben uns schon zu viel gekostet.
Hinweis: Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung und keine Empfehlungen für bestimmte Investments. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und die damit verbundenen Risiken eigenverantwortlich abwägen.

- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik