
Goldpreis zum Wochenstart: Leichter Anstieg trotz diverser wirtschaftlicher Unsicherheiten
Zum Auftakt der Handelswoche am 18. September 2023 verzeichnet der Goldpreis einen leichten, aber bemerkenswerten Anstieg. Mit einem Kurs von 1929 US-Dollar gegen 10 Uhr liegt das Edelmetall um ,27 % über dem Schlusskurs der vorangegangenen Woche. Ein Rückblick auf die letzten fünf Handelstage zeigt ebenfalls eine positive Tendenz mit einem Zuwachs von ,32 %.
Einfluss der Europäischen Zentralbank auf den Goldpreis
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in der letzten Berichtswoche zum zehnten Mal in Folge den Leitzins erhöht, der nun bei 4,50 % liegt. Diese Entscheidung steht im Kontrast zu den divergenten Konjunkturdaten aus verschiedenen globalen Märkten. Positive Signale kommen aus der chinesischen Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätzen sowie dem US-Einzelhandel und der amerikanischen Industrieproduktion. Doch trotz dieser positiven Wirtschaftsdaten zeigt der Goldpreis Stärke.
Inflationssorgen und nachlassendes Verbrauchervertrauen
Jedoch gibt es auch Gegenströmungen: Die US-Preisdaten, insbesondere der Verbraucherpreisindex (CPI) und der Erzeugerpreisindex (PPI), überraschten mit höher als erwarteten Werten. Das Verbrauchervertrauen, gemessen an der Lesart der Universität Michigan, enttäuschte ebenfalls. In Großbritannien sank der RICS-Housing Survey auf -68 Zähler, den niedrigsten Stand seit März 2009. Diese Indikatoren werfen einige Schatten auf die wirtschaftliche Landschaft, in der Gold (TVC:GOLD) operiert.
Technische Analyse: Ist eine Trendwende in Sicht?
Der gleitende Durchschnitt über 10 Tage (GD 10) ist aktuell fallend, was den allgemeinen Abwärtstrend bestätigt. Dennoch liegt der aktuelle Kurs über diesem Durchschnitt, was kurzfristig positiv für den Goldpreis ist. Als direkter Unterstützungsbereich dient die Zone um 1901 US-Dollar. Sollte dieser Wert halten, könnte der Abwärtstrend sich drehen. Andernfalls sind weitere Abgaben möglich. Als wichtige Widerstandszone gilt der Bereich um 193 US-Dollar. Wenn dieser Widerstand nicht überwunden wird, könnte sich der bestehende Abwärtstrend fortsetzen.
Wirtschaftsagenda des Tages: Was steht an?
Für den heutigen Montag sind mehrere wirtschaftliche Ereignisse geplant, darunter Reden von EZB-Vizepräsident Luis de Guindos und Direktoriumsmitglied Fabio Panetta. In den USA wird der TIC-Bericht veröffentlicht, der Einblicke in die langfristigen Nettotransaktionen bieten könnte. Zudem wird ein Vorstandsmitglied der Bundesbank, Mauderer, eine Rede halten.
Der Goldpreis zeigt sich zu Wochenbeginn stabil, und trotz einiger gegensätzlicher wirtschaftlicher Indikatoren, könnte diese Woche entscheidende Anhaltspunkte für die weitere Entwicklung liefern. Angesichts der Reden hochrangiger Wirtschaftsvertreter und anstehender Berichte ist es eine Zeit der erhöhten Aufmerksamkeit für Investoren und Analysten.
Die Bedeutung von Gold in unsicheren Zeiten
Die jüngste Entwicklung des Goldpreises unterstreicht einmal mehr die Rolle des Edelmetalls als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Trotz steigender Leitzinsen und gemischter Konjunkturdaten zeigt Gold eine beeindruckende Stärke. Dies mag ein Zeichen dafür sein, dass Investoren weiterhin auf die Sicherheit von Gold setzen, um ihr Vermögen in diesen turbulenten Zeiten zu schützen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik