
Freispruch nach Attacke auf Grundgesetz-Denkmal: Ein Schlag ins Gesicht der deutschen Werte
Ein Mitglied der Bewegung "Letzte Generation", das wegen Beschmieren des Grundgesetz-Denkmals in Berlin vor Gericht stand, wurde freigesprochen. Dieser Fall wirft ernsthafte Fragen über den Zustand unserer Rechtsstaatlichkeit und die Wertschätzung unserer Grundwerte auf.
Keine Sachbeschädigung?
Nach Angaben der „Letzten Generation“ wurde das Mitglied freigesprochen, weil das „Erscheinungsbild“ des Denkmals nur „vorübergehend und unerheblich“ geändert wurde. Das Gericht urteilte, dass es sich nicht um Sachbeschädigung handelt. Dieses Urteil hat in einem sogenannten „beschleunigten Verfahren“ stattgefunden, wohl von Seiten der Strafverfolgungsbehörden auch mit dem Ziel eine abschreckende Wirkung zu zeigen. Jedoch scheint das Gegenteil erreicht worden zu sein.
Kritik an der Aktion
Die Aktion, das dem Grundgesetz gewidmete Denkmal zu beschmieren, löste damals breite Kritik aus und wurde von vielen Bundespolitikern verurteilt. Bundesjustizminister Buschmann (FDP) schrieb auf Twitter: „Egal, welche Botschaft mit dem Beschmieren des Denkmals ‚Grundgesetz 49‘ des israelischen Künstlers Dani Karavan verbunden sein soll: Sie kann nur falsch sein! Das Grundgesetz steht für Freiheit, Demokratie und Rechtsstaat. Das gehört nie und für nichts in den Schmutz gezogen!“.
Ein Angriff auf unsere Werte
Das Denkmal besteht aus mehreren Glasscheiben, in denen die Grundrechtsartikel des Grundgesetzes eingraviert sind. Es symbolisiert die Grundlage unseres Rechtsstaates und unserer Demokratie. Daher kann die Attacke auf dieses Denkmal als ein direkter Angriff auf unsere Werte und unsere Gesellschaft gesehen werden.
Die Bedeutung der Entscheidung
Die Entscheidung des Gerichts, den Täter freizusprechen, wirft ernsthafte Fragen über den Zustand unserer Rechtsstaatlichkeit auf. Es scheint, als ob die Wertschätzung unserer Grundwerte und die Achtung vor unserem Grundgesetz in den Hintergrund gerückt sind. Dieser Fall ist ein weiteres Beispiel dafür, wie traditionelle Werte und die Achtung vor unserer Verfassung in unserer heutigen Gesellschaft immer mehr in den Hintergrund rücken.
Schlussfolgerung
Es ist an der Zeit, dass wir uns auf unsere traditionellen Werte besinnen und die Achtung vor unserem Grundgesetz wieder in den Vordergrund rücken. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Demokratie und unser Rechtsstaat auch in Zukunft Bestand haben.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik