
FBI vor radikalem Umbruch: Trumps Vertrauter Patel soll Behörde grundlegend reformieren
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat mit der Nominierung von Kash Patel zum neuen FBI-Chef für Aufsehen gesorgt. Der 44-jährige Anwalt, der als enger Vertrauter Trumps gilt, plant weitreichende Reformen der US-Bundespolizei. Seine Nominierung muss allerdings noch vom Senat bestätigt werden.
Radikale Umstrukturierung des FBI geplant
Patel hat bereits angekündigt, dass er das FBI grundlegend umstrukturieren möchte. Zu seinen kontroversen Plänen gehört die Schließung des FBI-Hauptquartiers, des legendären Hoover-Buildings in Washington. Dieses solle nach seinen Vorstellungen in ein "Museum des tiefen Staates" umgewandelt werden. Die dort beschäftigten 7.000 Mitarbeiter würden dann über das gesamte Land verteilt, um "echte Kriminelle zu jagen".
Kampf gegen Mainstream-Medien und Whistleblower
Besonders brisant erscheint Patels angekündigter harter Kurs gegen die etablierten Medien, die Trump regelmäßig als "Feinde des Volkes" bezeichnet. Der designierte FBI-Chef plant offenbar, verstärkt gegen Regierungsbeamte vorzugehen, die Informationen an Journalisten weitergeben. Diese Haltung dürfte bei den traditionell linksliberalen Medien auf heftige Kritik stoßen.
Senat muss noch zustimmen
Für seine Bestätigung benötigt Patel mindestens 50 Stimmen im Senat. Die Republikaner verfügen dort zwar über eine komfortable Mehrheit von 53 zu 47 Sitzen, dennoch gibt es auch in den eigenen Reihen kritische Stimmen:
- Senator John Cornyn will sich erst noch ein umfassendes Bild machen
- Senatorin Susan Collins kündigt "Hausaufgaben" zur Person Patel an
- Senatorin Lisa Murkowski hält sich bisher bedeckt
Kritische Stimmen aus Deutschland
Die deutsche Medienlandschaft steht der Personalie überwiegend skeptisch gegenüber. Während einige Medien Patel als "ultrarechten Hardliner" bezeichnen, sehen andere in ihm einen "Racheengel" Trumps. Bemerkenswert ist jedoch, dass Patel - im Gegensatz zu anderen Trump-Kandidaten - bisher keine persönlichen Skandale nachgesagt werden.
"Ich würde das FBI-Hoover-Gebäude am ersten Tag schließen und am nächsten Tag als Museum des tiefen Staates wiedereröffnen" - Kash Patel in einem Interview
Die Nominierung Patels könnte einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte des FBI markieren. Seine angekündigten Reformen würden die Behörde grundlegend verändern und könnten weitreichende Folgen für die amerikanische Strafverfolgung und das Verhältnis zwischen Regierung und Medien haben.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik