
Faesers gefährlicher Angriff auf das deutsche Beamtentum: Letzte Amtshandlung sorgt für Empörung
In einem höchst umstrittenen Vorstoß plant Bundesinnenministerin Nancy Faeser kurz vor ihrem Ausscheiden aus dem Amt eine folgenschwere Reform des deutschen Beamtenwesens. Der 19. Dezember 2024 könnte dabei als Wendepunkt in die Geschichte der deutschen Verwaltung eingehen - allerdings nicht im positiven Sinne.
Systematische Aushöhlung des Beamtenrechts unter dem Deckmantel der Modernisierung
Die geplante Änderung der Bundeslaufbahnverordnung würde die bisherigen Grundprinzipien des deutschen Beamtenwesens fundamental erschüttern. Besonders brisant erscheint dabei die beabsichtigte Aufweichung der Stellenausschreibungspflicht. Durch die Einführung des Wortes "insbesondere" bei den Ausnahmeregelungen würde ein gefährlicher Präzedenzfall geschaffen, der ministerielle Willkür Tür und Tor öffnen könnte.
Die "Operation Abendsonne" nimmt Fahrt auf
Bereits jetzt zeichnet sich ab, wie die geplante Reform missbraucht werden könnte. Quer durch die Ministerien werden in einer beispiellosen "Operation Abendsonne" Vertraute und Parteifreunde mit lukrativen Posten versorgt:
- Im Außenministerium erfolgt eine Beförderung von B6 auf B9
- Die Kulturstaatsministerin befördert gleich acht Mitarbeiter
- Im Entwicklungshilfeministerin wird ein ehemaliger SPD-Kampagnenchef als Sprecher verbeamtet
Verfassungsrechtliche Bedenken werden ignoriert
Das Grundgesetz definiert in Artikel 33 eindeutig "Eignung, Befähigung und fachliche Leistung" als maßgebliche Kriterien für den Zugang zu öffentlichen Ämtern. Die geplante Reform würde diese verfassungsrechtlich verankerten Prinzipien durch ein System von Günstlingswirtschaft und Parteibuch-Mentalität ersetzen.
Die Folgen dieser Politik könnten verheerend sein: Statt einer professionellen, unabhängigen Beamtenschaft droht ein System von Günstlingen und politischen Opportunisten.
Parallelen zu sozialistischen Systemen werden sichtbar
Besonders besorgniserregend erscheint das parallel vorangetriebene "Bundespartizipationsgesetz" mit seiner "verpflichtenden Diversitätsstrategie". Diese Entwicklung erinnert fatal an Methoden, die man sonst eher aus sozialistischen Systemen kennt - ein System, in dem nicht mehr Leistung und Qualifikation zählen, sondern ideologische Ausrichtung und politische Loyalität.
Dramatische Konsequenzen für den Rechtsstaat
Die langfristigen Auswirkungen dieser Reform wären gravierend: Eine zunehmende Politisierung des Beamtenapparats, der Verlust an Professionalität und eine massive Demotivation qualifizierter Beamter erscheinen unvermeidlich. Ausgerechnet jene Ministerin, die nicht müde wird, vor einer vermeintlichen Gefährdung der Demokratie zu warnen, betreibt nun selbst die systematische Aushöhlung rechtsstaatlicher Prinzipien.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik