
Europas Industrie im Niedergang: China dominiert die Weltproduktion - deutsche Politik schaut tatenlos zu
Die Entwicklung ist alarmierend: Während China seine Produktionsmacht systematisch ausbaut und die globale Wirtschaftsordnung zu seinen Gunsten verschiebt, verfällt die einst stolze deutsche Industrienation in eine gefährliche Schockstarre. Die Ampel-Regierung scheint die dramatische Entwicklung entweder nicht wahrzunehmen oder bewusst zu ignorieren.
Der schleichende Niedergang der deutschen Industrie
Besonders bitter: Seit 2017 befindet sich die deutsche Industrieproduktion in einem dramatischen Abwärtstrend. Dieser "Great Reset" der deutschen Wirtschaft schwächt nicht nur den Industriestandort Deutschland nachhaltig, sondern gefährdet auch tausende gut bezahlter Arbeitsplätze. Die ideologiegetriebene Politik der Bundesregierung mit ihren überbordenden Regulierungen, der ausufernden Bürokratie und den explodierenden Energiekosten tut ihr Übriges.
China übernimmt die technologische Führung
Besonders besorgniserregend ist die Entwicklung im Hochtechnologie-Sektor. War Deutschland hier einst führend, hat China durch systematische Technologieübernahme - teilweise auch durch Industriespionage - massiv aufgeholt. Deutsche Unternehmen werden zunehmend von chinesischen Konkurrenten verdrängt, die mit staatlicher Unterstützung den Weltmarkt mit Überkapazitäten fluten.
"Deutschland muss hier wirklich aufwachen. Die deutsche Wirtschaft wird nicht gedeihen, wenn große Konzerne zu dem Schluss kommen, dass sie nur noch als quasi-chinesische Unternehmen überleben können", warnt der renommierte Ökonom Brad Setser.
Versagen der politischen Elite
Während China mit seiner Strategie "Made in China 2025" klare industriepolitische Ziele verfolgt, verliert sich die deutsche Politik in ideologischen Grabenkämpfen um Gender-Sternchen und Klimaaktivismus. Eine kohärente industriepolitische Strategie? Fehlanzeige! Stattdessen werden der Wirtschaft immer neue bürokratische Fesseln angelegt.
Strukturelle Schwächen bleiben ungelöst
Die Liste der Versäumnisse ist lang: Eine völlig unzureichende Digitalisierung, ein sich dramatisch verschärfender Fachkräftemangel und eine ausufernde Bürokratie lähmen die wirtschaftliche Dynamik. Der Vergleich mit Chinas zielgerichteter Industrialisierung offenbart die ganze Misere der deutschen Wirtschaftspolitik.
Fazit: Während China seine Position als globale Wirtschaftsmacht systematisch ausbaut, droht Deutschland der industriepolitische Abstieg. Die Ampel-Regierung scheint in ihrer ideologischen Verblendung die Zeichen der Zeit nicht zu erkennen. Eine Kehrtwende ist dringend erforderlich - sonst droht der endgültige Verlust der industriellen Basis Deutschlands.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik