
Europaparlament fordert verstärkte Waffenhilfe für die Ukraine
Das Europäische Parlament hat eine Resolution verabschiedet, die eine verstärkte Unterstützung der Ukraine durch die EU-Mitgliedsstaaten fordert. Mit 425 Ja-Stimmen, 131 Nein-Stimmen und 63 Enthaltungen appellieren die Abgeordneten an die EU-Staaten, die militärische Hilfe für die Ukraine zu intensivieren und Beschränkungen für den Einsatz westlicher Waffen gegen russische Militärziele aufzuheben.
Rechtlich unverbindliche Resolution
Die Resolution, die rechtlich nicht bindend ist, betont die Notwendigkeit, dass die Ukraine sich vollständig verteidigen können müsse. Ohne die Aufhebung bestehender Beschränkungen sei dies nicht möglich, so das Parlament. Diese Forderung steht im Gegensatz zu der Haltung von Bundeskanzler Olaf Scholz, der die Lieferung weitreichender Präzisionswaffen an die Ukraine ausgeschlossen hat.
Verpflichtungen einhalten und Sanktionen ausweiten
Die Abgeordneten fordern zudem, dass die EU-Mitgliedsstaaten ihre Zusage vom März 2023 einhalten, eine Million Schuss Munition an die Ukraine zu liefern. Darüber hinaus solle die Lieferung von Waffen beschleunigt werden. Neben der militärischen Unterstützung wird auch die Aufrechterhaltung und Ausweitung der Sanktionen gegen Russland, Weißrussland, den Iran und Nordkorea gefordert, um deren Unterstützung für Russlands Kriegsanstrengungen zu unterbinden.
Entschädigung durch beschlagnahmtes russisches Vermögen
Eine weitere Forderung des Parlaments ist die Schaffung von Regelungen, um die Ukraine mit beschlagnahmtem russischen Staatsvermögen für die Zerstörungen im Land zu entschädigen. Dies würde eine zusätzliche finanzielle Unterstützung für den Wiederaufbau der Ukraine darstellen.
Kritik an der deutschen Bundesregierung
Die Entscheidung des Europaparlaments könnte als klare Aufforderung an die deutsche Bundesregierung verstanden werden, ihre bisherige Zurückhaltung in der Waffenlieferungspolitik zu überdenken. Die zögerliche Haltung Deutschlands wird zunehmend kritisiert, da sie als Bremsklotz für eine einheitliche europäische Unterstützung der Ukraine wahrgenommen wird.
Fazit
Die Resolution des Europaparlaments zeigt deutlich, dass eine Mehrheit der Abgeordneten eine intensivere Unterstützung der Ukraine für notwendig hält. Es bleibt abzuwarten, wie die EU-Mitgliedsstaaten, insbesondere Deutschland, auf diesen Appell reagieren werden. Die geopolitischen Spannungen und die Notwendigkeit einer starken europäischen Position könnten die Diskussionen in den kommenden Wochen prägen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik