
Eklat in Hamburg: Grünen-Politikerin sorgt mit Israel-Äußerung für Empörung
Ein beispielloser Vorfall erschüttert die Hamburger Bürgerschaft: Die Grünen-Abgeordnete Zohra Mojadeddi hat während einer Haushaltsdebatte schwere Vorwürfe gegen Israel erhoben und damit einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Die Politikerin, die seit 2020 als Sprecherin für Wirtschaftspolitik fungiert, missbrauchte die eigentlich der Hamburger Finanzplanung gewidmete Sitzung für eine höchst fragwürdige politische Stellungnahme.
Entgleisung während Haushaltsdebatte
Statt sich den drängenden wirtschaftlichen Fragen der Hansestadt zu widmen, nutzte Mojadeddi die Parlamentssitzung für eine deplatzierte Stellungnahme zum Nahostkonflikt. In ihrer Rede verstieg sie sich zu der äußerst problematischen Aussage, sie müsse ihre "Stimme gegen einen Vernichtungskrieg" erheben. Diese Wortwahl löste umgehend heftige Reaktionen aus.
Scharfe Kritik von allen Seiten
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Dennis Thering bezeichnete den Vorfall als absoluten Tiefpunkt. Selbst die eigene Partei sah sich gezwungen, auf Distanz zu gehen. Der grüne Co-Fraktionsvorsitzende Dominik Lorenzen distanzierte sich noch während der laufenden Sitzung von den Äußerungen seiner Parteikollegin.
Konsequenzen und Rüge
Das Präsidium der Bürgerschaft reagierte unmittelbar und erteilte der 55-jährigen Abgeordneten eine offizielle Rüge. Die Grünen kündigten zudem eine interne Prüfung der Vorfälle an, ohne jedoch konkrete Maßnahmen zu nennen.
"Die Äußerung ist inakzeptabel und wir distanzieren uns klar und deutlich davon", betonte Lorenzen gegenüber der Presse.
Fragwürdiges Verhaltensmuster
Besonders brisant: Es handelt sich keineswegs um einen einmaligen Ausrutscher. Die Politikerin fiel bereits in der Vergangenheit durch höchst einseitige Äußerungen zum Nahostkonflikt auf. In sozialen Medien verbreitete sie wiederholt fragwürdige Statistiken und Darstellungen, die eine deutliche anti-israelische Haltung erkennen lassen.
Missbrauch parlamentarischer Strukturen
Der Vorfall zeigt exemplarisch, wie wichtige parlamentarische Debatten zunehmend für ideologische Grabenkämpfe missbraucht werden. Statt sich konstruktiv mit den wirtschaftlichen Herausforderungen der Hansestadt auseinanderzusetzen, werden Haushaltsdebatten zweckentfremdet, um radikale politische Positionen zu verbreiten.
Der Vorfall wirft ein bezeichnendes Licht auf den Zustand der politischen Kultur in Deutschland. Während drängende wirtschaftliche und soziale Fragen der Hansestadt einer Lösung harren, werden parlamentarische Foren für ideologisch motivierte Statements missbraucht.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik