
Deutsche Bank: Kreditvergabe nur noch an "grüne" Firmen?
Die Deutsche Bank, Deutschlands größte Onlinebank, hat bekanntgegeben, dass sie Firmenkunden kündigen wird, die keine angemessenen Antworten auf Fragen der Bank zu ihrem CO2-Fußabdruck geben können. Ein weiterer Schritt in die grüne Richtung oder eine riskante Entscheidung, die die deutsche Wirtschaft in Gefahr bringen könnte?
Der "Erste Transitionsplan und Netto-Null-Ziele für weitere CO2-intensive Sektoren"
Die Bank hat ihren "Ersten Transitionsplan und Netto-Null-Ziele für weitere CO2-intensive Sektoren" vorgestellt. Dieser Plan betrifft vor allem Firmenkunden mit Kreditbedarf. CEO Christian Sewing äußerte sich dazu:
„Wir sind fest entschlossen, unseren Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten – und wollen transparent dokumentieren, wo wir auf unserem Weg zu Netto-Null-Emissionen stehen."
Die Deutsche Bank und die Kohle-Industrie
Die Deutsche Bank plant, ihre Beschränkungen für die Finanzierung von Kohle, einem der wichtigsten Energieträger in Deutschland, als Teil eines umfassenderen Vorgehens gegen emissionsintensive Sektoren auszuweiten. Unternehmen, die keine glaubwürdigen Pläne haben, um den Anteil der Kraftwerkskohle an ihren Einnahmen bis 2025 auf die Hälfte zu reduzieren, werden von der Finanzierung ausgeschlossen.
Die Deutsche Bank und der Weg zur Netto-Null
Die Deutsche Bank ist die jüngste Großbank, die versucht, Investoren und Aufsichtsbehörden zu versichern, dass sie einen Weg gefunden hat, um die von ihr finanzierten Emissionen bis 205 zu eliminieren. Doch ist das wirklich realistisch? Und was bedeutet das für die deutsche Wirtschaft und die Unternehmen, die auf die Finanzierung durch die Bank angewiesen sind?
Neue Beschränkungen für Zement und Schifffahrt
Abgesehen von Kohle bringt diese aktuelle Ankündigung neue Beschränkungen mit sich, die sich auf Zement und Schifffahrt auswirken werden. Und die Bank plant, den Luftverkehr hinzuzufügen, sobald das Rocky Mountain Institute einen auf Netto-Null ausgerichteten Dekarbonisierungspfad für die Branche veröffentlicht hat.
Fazit: Ein riskanter Schritt?
Die Deutsche Bank geht mit ihrer grünen Agenda einen mutigen Schritt. Doch wie wird sich dies auf die deutsche Wirtschaft auswirken? Und was bedeutet das für die Unternehmen, die auf die Finanzierung durch die Bank angewiesen sind? Es bleibt abzuwarten, ob diese Entscheidung tatsächlich zu einer grüneren Wirtschaft führt, oder ob sie lediglich dazu führt, dass Unternehmen, die auf die Finanzierung durch die Bank angewiesen sind, in Schwierigkeiten geraten.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik