
Der Niedergang der Ampel: Eine "Fortschrittskoalition" am Ende ihrer Kräfte
Die sogenannte "Fortschrittskoalition" aus SPD, Grünen und FDP scheint in einem erbärmlichen Zustand zu sein. Anstatt durch politische Erfolge zu glänzen, inszeniert sich die Ampel-Regierung nur noch in den Medien. Ihre einstigen Versprechen und Visionen scheinen längst verblasst zu sein, und die Koalition wirkt zunehmend zerstritten und müde.
Mediale Inszenierung statt politischer Erfolge
Während die Regierungsparteien sich in den Medien als Retter der Nation darstellen, bleibt der tatsächliche Fortschritt aus. Die großen Taten der Ampel-Koalition finden nur noch in Telenovelas und Soaps bei ARD und ZDF statt. Die Realität sieht jedoch anders aus: De-Industrialisierung, steigende Energiepreise, marode Infrastruktur und ein Bildungssystem, das immer weiter verfällt, sind nur einige der Probleme, die das Land plagen.
Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zerfall
Die wirtschaftliche Lage Deutschlands verschlechtert sich zusehends. Die einstige Industrienation steht vor einer De-Industrialisierung, die Energiepreise steigen ins Unermessliche, und die öffentliche Infrastruktur zerfällt. Besonders alarmierend ist der Zustand des Gesundheitswesens und des Bildungssystems. Auch die innere Sicherheit ist nicht mehr gewährleistet, was sich in zunehmenden, teils tödlichen Angriffen von Migrantengangs auf deutsche Kinder und Jugendliche zeigt. Diese Entwicklungen sind das Resultat einer rot-grünen Ideologie, die jeglichen Bezug zur Realität verloren hat.
Wahlumfragen zeigen deutlichen Trend
Die jüngsten Wahlumfragen bestätigen den Abwärtstrend der Ampel-Koalition. Laut dem Institut Wahlkreisprognose vom 24. Juni würde die AfD in Brandenburg 29 % der Stimmen gewinnen, während die SPD, CDU und Grünen weit abgeschlagen hinterherhinken. Eine Fortsetzung der aktuellen Koalition scheint unmöglich, und die AfD könnte erstmals in Regierungsverantwortung kommen.
Bundesweite Umfragen bestätigen den Trend
Auch auf Bundesebene sieht es düster für die Ampel-Koalition aus. Die INSA-Umfrage vom 25. Juni zeigt, dass die Union mit 30,5 % deutlich vorne liegt, während die AfD mit 17,5 % zweitstärkste Kraft wäre. Die Grünen und die SPD verlieren immer mehr an Zustimmung, was auf die Inkompetenz und Arroganz ihrer Minister zurückzuführen ist. Die Forsa-Zahlen vom gleichen Tag bestätigen diesen Trend.
Eine Koalition der Verlierer
Die aktuelle Koalition aus SPD, CDU und Grünen hat sich als ineffektiv und uninspiriert erwiesen. Die Politik der "Erneuerbaren Energien" hat Brandenburg überdurchschnittlich hohe Energiepreise beschert, und das Schicksal von wichtigen Industrieunternehmen wie PCK Schwedt und LEAG in der Lausitz ist ungewiss. Auch in Potsdam zeigt sich das Versagen der Koalition, wo die Abwahl des Oberbürgermeisters Mike Schubert nur durch die Stimmen der AfD verhindert wurde.
Ein überfälliger Wechsel
Seit der Wiedergründung des Landes Brandenburg nach der Friedlichen Revolution wird das Bundesland von der SPD regiert. Die Sozialdemokraten haben das Land mit ihrer Parteistruktur durchwoben, und ein Wechsel ist längst überfällig. Auch auf Bundesebene zeigt sich eine ähnliche Entwicklung: Die Sympathien für die Grünen sinken weiter, und die Ampel-Koalition wirkt nur noch müde und zerstritten.
Fazit: Die Ampel am Ende ihrer Kräfte
Die "Fortschrittskoalition" hat ihre besten Tage hinter sich. Ihre Siege und Großtaten finden nur noch im medialen Bereich statt, während das Land unter ihrer Führung wirtschaftlich und gesellschaftlich immer weiter verfällt. Es bleibt abzuwarten, wie lange die Koalition noch an der Macht bleiben kann, doch die Zeichen stehen auf Veränderung.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik