Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Grüne - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

03.02.2025
20:44 Uhr

Baerbocks fragwürdiges Täuschungsmanöver: Grüne Ministerin verstrickt sich in Widersprüche zur Migrationspolitik

In einer Bundestagsdebatte sorgte Außenministerin Annalena Baerbock mit fragwürdigen Aussagen zur Migrationspolitik für Aufsehen, als sie behauptete, dass aufgrund der Taliban-Abriegelung keine Afghanen mehr nach Deutschland geholt würden. Diese Darstellung erwies sich als falsch, da seit 2022 etwa 24.000 afghanische Staatsbürger in Deutschland aufgenommen wurden und das Auswärtige Amt bestätigte, dass weitere Aufnahmen über Pakistan organisiert werden. Auch bei der Bewertung des von der Union vorgeschlagenen Zustrombegrenzungsgesetzes verstrickte sich Baerbock in Widersprüche, indem sie öffentlich vor Verstößen gegen europäisches Recht warnte, während eine interne Bewertung ihres eigenen Ministeriums keine rechtlichen Mängel feststellte. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Union, Thorsten Frei, kritisierte Baerbocks Aussagen als irreführenden Sprachgebrauch, der die Öffentlichkeit in die Irre führe. Diese Vorfälle werfen ein kritisches Licht auf die Informationspolitik der Bundesregierung in Migrationsfragen, die sich mehr durch ideologisch motivierte Interpretationen als durch Fakten und Transparenz auszuzeichnen scheint.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

03.02.2025
20:40 Uhr

KI revolutioniert die Evolutionsforschung: Durchbruch bei der Protein-Entwicklung lässt Experten staunen

Ein KI-System des Unternehmens EvolutionaryScale hat einen bemerkenswerten Durchbruch in der Proteinforschung erzielt, indem es ein neuartiges fluoreszierendes Protein entwickelte - eine Leistung, für die die natürliche Evolution eine halbe Milliarde Jahre benötigt hätte. Das als esmGFP bezeichnete Protein, das bisher nur als digitaler Code existiert, weist mit nur 58 Prozent Übereinstimmung zum nächstverwandten natürlichen Protein eine völlig neue Struktur auf und hätte für seine natürliche Entstehung 96 verschiedene genetische Mutationen benötigt. Die Entwicklung verspricht vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin, besonders bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe. Die Evolutionsbiologin Tiffany Taylor mahnt jedoch zur Vorsicht und erinnert an die Komplexität der über Millionen Jahre entstandenen natürlichen Selektionsprozesse. Der Durchbruch demonstriert das enorme Potential der Verbindung von klassischer Forschung und moderner Technologie, was neue Chancen für den Wissenschaftsstandort Deutschland eröffnen könnte.
03.02.2025
20:37 Uhr

Alarmruf aus Brüssel: NATO-Chef warnt vor dramatischer Bedrohungslage und fordert massive Aufrüstung

NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat Deutschland in einer dramatischen Warnung zu einer deutlichen Erhöhung seiner Verteidigungsausgaben aufgefordert und mahnt unmissverständlich: "Wir müssen uns auf Krieg vorbereiten." Während Deutschland seit Beginn des Ukraine-Konflikts zwar "viel richtig gemacht" habe, seien die bisherigen Anstrengungen angesichts der Größe der deutschen Wirtschaft nicht ausreichend. Mit ungewöhnlicher Schärfe warnt der NATO-Chef vor der Gefahr einer russischen Aggression und weist gleichzeitig auf die massive militärische Aufrüstung Chinas hin. Das bisherige NATO-Ziel von zwei Prozent des BIP für Verteidigungsausgaben soll nach Ruttes Ankündigung deutlich nach oben korrigiert werden. Bemerkenswert ist dabei seine offene Würdigung von Donald Trumps Rolle bei der Erhöhung der Verteidigungsausgaben, während er gleichzeitig eine faire Lastenteilung zwischen Europa, Kanada und den USA fordert.
03.02.2025
20:36 Uhr

Grüne Machtspiele: Habeck knüpft Koalition mit Union an fragwürdige Bedingungen

Wirtschaftsminister Robert Habeck hat in einem WDR-Podcast seine Bereitschaft zu einer schwarz-grünen Koalition nach der Bundestagswahl an die Bedingung geknüpft, dass CDU-Chef Friedrich Merz öffentlich Abbitte für sein Abstimmungsverhalten im Bundestag leisten solle. Der Grünen-Politiker zog dabei Parallelen zwischen den aktuellen Bundestagsdebatten und der politischen Situation in den USA, was als typisch grüne Überzeichnung politischer Entwicklungen kritisiert wird. Während Habeck von gespaltenen Lagern spricht, wird seiner Partei vorgeworfen, selbst durch ihre Klimapolitik und gesellschaftlichen Umerziehungsversuche Gräben in der Gesellschaft zu vertiefen. Auch Franziska Brantner von den Grünen fordert "Vertrauen in die CDU als Partei in der Tradition Adenauers und Kohls". Diese Episode verdeutlicht die Diskrepanz zwischen den moralischen Ansprüchen der Grünen und ihrer praktischen Politik, die als Entfernung von den Realitäten und Bedürfnissen der Bürger wahrgenommen wird.
03.02.2025
20:35 Uhr

Ampel-Regierung greift Rentnern noch tiefer in die Tasche: Millionen Senioren von Kürzungen betroffen

Die Ampel-Regierung plant ab März 2025 Rentenkürzungen durch massive Erhöhungen der Krankenkassen-Zusatzbeiträge, die Millionen Senioren in Zeiten hoher Inflation stark belasten werden. Große Krankenkassen wie die Techniker Krankenkasse, Barmer und DAK-Gesundheit haben bereits drastische Beitragserhöhungen angekündigt, während TK-Chef Jens Bass vor weiteren Steigerungen auf bis zu 20 Prozent warnt. Zusätzlich müssen Rentner ab 2025 auch höhere Beiträge zur Pflegeversicherung zahlen, die um 0,2 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent steigen - eine Belastung, die sie im Gegensatz zu Arbeitnehmern alleine tragen müssen. Experten warnen vor einer weiteren Verschärfung der Situation und einer drohenden Krise des Gesundheitssystems. Während die Regierung Milliarden für Klimaprojekte und Gesellschaftsexperimente ausgibt, werden ausgerechnet diejenigen zur Kasse gebeten, die das Land aufgebaut haben.
03.02.2025
20:30 Uhr

Erneuter Messerangriff in Berlin: Die Hauptstadt versinkt im Chaos der gescheiterten Sicherheitspolitik

In Berlin-Köpenick eskalierte am frühen Sonntagmorgen eine verbale Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, als ein 26-Jähriger seinen 37-jährigen Kontrahenten mit einem Messer am Arm verletzte. Der Verletzte musste ins Krankenhaus eingeliefert werden, während der Täter trotz bekannter Identität zunächst flüchten konnte. Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie von Messerangriffen ein, die sich in den vergangenen Jahren in Deutschland vervielfacht haben. Die Polizeidirektion 3 (Ost) hat zwar die Ermittlungen aufgenommen, doch werden die Sicherheitskräfte seit Jahren systematisch unterfinanziert, während die Anforderungen steigen. Der Vorfall wird als weiteres Beispiel für eine verfehlte Sicherheits- und Migrationspolitik gesehen, die eine politische Wende in der deutschen Sicherheitspolitik erforderlich mache.
03.02.2025
20:26 Uhr

Ampel-Politik fordert nächste Opfer: Continental streicht hunderte deutsche Arbeitsplätze

Der Autozulieferer Continental kündigt massive Einschnitte an, bei denen 580 Arbeitsplätze in der ContiTech-Sparte wegfallen sollen. Die Standorte Bad Blankenburg, Stolzenau und Moers sollen komplett geschlossen werden, während weitere Standorte in Frohburg, Geithain, Hannover und Hamburg deutliche Verkleinerungen hinnehmen müssen. ContiTech-Chef Philip Nelles begründet die Einschnitte mit sinkender Nachfrage in der Autoindustrie und im Braunkohleabbau, während tieferliegende Ursachen wie die ideologiegetriebene Energiepolitik und überbordende Bürokratie den Industriestandort Deutschland nachhaltig geschwächt haben. Das Unternehmen sieht sich gezwungen, das Geschäft der ContiTech-Sparte neu auszurichten und den Fokus künftig verstärkt auf Industriekunden zu legen. Diese Entwicklung wird als drastischer Weckruf für die deutsche Wirtschaftspolitik gesehen, da bei ausbleibender Kurskorrektur Deutschland der Abstieg von der Industrienation zum Industriemuseum droht.
03.02.2025
20:21 Uhr

Deutschlands Industrie am Abgrund: Stromausfälle offenbaren fatales Versagen der Energiewende

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer kritischen Lage, wie neue Zahlen der DIHK belegen, wobei mehr als 40 Prozent der Unternehmen unter kurzzeitigen Stromausfällen leiden und in der Industrie sogar jeder zweite Betrieb betroffen ist. Die finanziellen Schäden sind erheblich: Ein Drittel der betroffenen Unternehmen verzeichnet Verluste von bis zu 10.000 Euro pro Ausfall, während 15 Prozent sogar Schäden zwischen 10.000 und 100.000 Euro beklagen. Fast die Hälfte der Unternehmen hat bereits in Notstromaggregate investieren müssen, während vier von zehn Unternehmen eine Produktionseinschränkung oder Verlagerung ins Ausland erwägen. Besonders betroffen sind energieintensive Branchen wie die Chemie-, Stahl-, Glas- und Papierindustrie sowie Zukunftsbranchen wie Rechenzentren und die Automobilindustrie, wobei die Kombination aus hohen Energiepreisen und mangelnder Versorgungssicherheit den Industriestandort Deutschland gefährdet. Die Integration von Wind- und Solarstrom in das Industrienetz erweist sich als problematisches Experiment, während die Regierung weiterhin an ihrer "klimaneutralen Transformation" festhält.
03.02.2025
20:18 Uhr

Alarmierende Zahlen: Altersarmut in Deutschland erreicht erschreckende Ausmaße

Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen einen alarmierenden Anstieg der Altersarmut in Deutschland, wobei die Zahl der von Armut bedrohten Rentner um 300.000 auf 3,54 Millionen Menschen gestiegen ist. Die Quote der armutsgefährdeten Menschen ab 65 Jahren erhöhte sich von 18,4 auf 19,6 Prozent, was bedeutet, dass Alleinstehende mit weniger als 1.378 Euro monatlich auskommen müssen. Während die Ampel-Regierung Milliarden für Klimaprojekte und Gesellschaftsexperimente ausgibt, verschärft sich die soziale Schieflage dramatisch, wobei keine der etablierten Parteien überzeugende Lösungen anbietet. Das österreichische Rentensystem zeigt einen alternativen Weg auf, bei dem Rentner durchschnittlich 800 Euro mehr im Monat erhalten. Die aktuelle Entwicklung der Altersarmut wird als Beleg für das Versagen der Bundesregierung gewertet, die sich statt der elementaren Sorgen der Bürger in kostspieligen Symbolprojekten verliert.
03.02.2025
20:14 Uhr

Alarmierende Studie: 5G-Strahlung auf dem Land bis zu 200-mal höher als erwartet

Eine aktuelle Schweizer Studie deckt alarmierend hohe Strahlungswerte der 5G-Technologie auf, die besonders in ländlichen Gebieten bis zu 200-mal höher liegen als im Ruhemodus der Geräte, was auf die dort spärlich vorhandenen Sendemasten zurückzuführen ist. In Großstädten wie Zürich und Basel wurden an kritischen Punkten wie Schulen und im öffentlichen Nahverkehr Spitzenwerte von bis zu 150 Milliwatt pro Quadratmeter gemessen, wobei die tatsächliche Exposition bei körpernaher Nutzung noch zehnmal höher sein könnte. Während Behörden und Mobilfunkindustrie die Einhaltung von Grenzwerten betonen, wird die kumulative Wirkung verschiedener gleichzeitig genutzter Frequenzbänder in der öffentlichen Diskussion oft vernachlässigt. Die Studie, die erste ihrer Art, soll auf neun weitere europäische Länder ausgeweitet werden und wirft kritische Fragen bezüglich der gesundheitlichen Langzeitfolgen des flächendeckenden 5G-Ausbaus auf. Besonders besorgniserregend ist die Situation an Schulen und in Wohngebieten, wo die jüngere Generation bereits jetzt einer erheblichen Strahlenbelastung ausgesetzt ist.
03.02.2025
20:14 Uhr

Grenzkontrollen zeigen Wirkung: Merkliche Eindämmung der illegalen Migration

Die systematischen Grenzkontrollen an Deutschlands Außengrenzen zeigen deutliche Erfolge, wobei in den vergangenen 140 Tagen über 13.700 Personen ohne gültige Einreisepapiere direkt an der Grenze zurückgewiesen werden konnten. Die Zahl der illegalen Grenzübertritte sank von 7.588 im Januar 2023 auf 5.147 im Januar 2025, während gleichzeitig 3.300 offene Haftbefehle vollstreckt und fast 400 Personen aus dem extremistischen und islamistischen Spektrum identifiziert wurden. Die Festnahme von 518 Schleusern unterstreicht die Bedeutung der Kontrollen im Kampf gegen organisierte Kriminalität. Seit 2021 wurden insgesamt 365.891 unerlaubte Einreisen registriert, wobei ein deutlicher Rückgang von 127.549 illegalen Einreisen im Jahr 2023 auf 83.572 im Jahr 2024 zu verzeichnen war. Die Ergebnisse belegen die Wirksamkeit und Notwendigkeit konsequenter Grenzkontrollen als Instrument zur Steuerung der Migration.
03.02.2025
20:12 Uhr

Deutschlands politische Elite im Migrationschaos: Das große Versagen der Altparteien

Die etablierten Parteien Deutschlands zeigen sich unfähig, die Migrationskrise zu bewältigen, wie das Scheitern des jüngsten Zuwanderungsbegrenzungsgesetzes verdeutlicht. Friedrich Merz erlitt dabei eine besondere Niederlage, da selbst zwölf seiner eigenen Fraktionsmitglieder gegen seinen Vorschlag stimmten. SPD, Grüne und Linke blockieren konsequent jegliche wirksame Begrenzung der Zuwanderung, während sie sich auf internationale Verpflichtungen und technische Hindernisse berufen. Etwa 60 Prozent der Deutschen befürworten zwar eine strikte Migrationsbegrenzung, doch die etablierten Parteien ignorieren diesen Wählerwillen und verlieren sich stattdessen in ideologischen Auseinandersetzungen. Bei den kommenden Wahlen könnte dies zu entsprechenden Konsequenzen führen, da eine dringend benötigte Kehrtwende in der Migrationspolitik mit den aktuellen politischen Kräften kaum realisierbar erscheint.
03.02.2025
20:10 Uhr

Trumps Iron Dome: Amerikas neuer Griff nach der militärischen Weltherrschaft

Donald Trump plant mit einer Executive Order den Aufbau eines amerikanischen Iron Dome Systems, das das US-Festland gegen ballistische Raketen, Hyperschallwaffen und moderne Marschflugkörper schützen soll. Das System soll mit weltraumgestützten Überwachungs- und Abfangsystemen ausgestattet werden, die möglicherweise auch über "nicht-kinetische Fähigkeiten" in Form von Energiewaffen verfügen. Besonders brisant ist die mögliche Integration von "Stäben Gottes" - weltraumgestützte Geschosse, die den USA eine beispiellose militärische Überlegenheit verschaffen würden. Diese Entwicklung könnte zu einer völlig neuen Dimension des militärischen Wettrüstens und zur Hypermilitarisierung des Weltraums führen. Die Kombination aus Offensiv- und Defensivfähigkeiten würde Amerika eine Position der nuklearen Erpressung ermöglichen und die globalen Kräfteverhältnisse fundamental verschieben.
03.02.2025
20:08 Uhr

Dramatischer Anstieg der Kinderselbstmorde nach Corona-Lockdowns - Das düstere Vermächtnis einer verfehlten Politik

Neue Zahlen des britischen Gesundheitssystems NHS zeigen einen dramatischen Anstieg der Kinderselbstmorde nach den Corona-Lockdowns. Die Zahl der Selbstmordversuche bei Minderjährigen stieg innerhalb eines Jahres von 20.428 auf 25.515 Fälle, während sich der Anteil psychischer Störungen bei 17- bis 19-Jährigen zwischen 2017 und 2022 von 10 auf 26 Prozent fast verdreifachte. Nach dem ersten Jahr der Schulschließungen stiegen die Einweisungen in Notaufnahmen wegen Selbstverletzungen bei Kindern um 55 Prozent. Während Bars und Einkaufszentren zeitweise geöffnet bleiben durften, wurden Schulen trotz geringer Ansteckungsgefahr bei Kindern geschlossen. Der erzwungene Rückzug in die digitale Welt, verbunden mit dem Verlust sozialer Kontakte und die übermäßige Nutzung sozialer Medien, hat eine ganze Generation traumatisiert.
03.02.2025
18:38 Uhr

Habecks plötzlicher Sinneswandel: Grünen-Minister entdeckt "Law and Order" für sich

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zeigt sich überraschend als Befürworter einer härteren Linie in der Migrationspolitik und fordert eine "Vollstreckungsoffensive" gegen Gefährder und Schwerkriminelle. Mit einem Zehn-Punkte-Plan für eine "breite Sicherheitsoffensive" präsentiert sich der grüne Vizekanzler als Verfechter von Recht und Ordnung, was im deutlichen Kontrast zum offiziellen Parteiprogramm der Grünen steht. Besonders alarmierend ist die von ihm genannte Zahl von 170.000 nicht vollstreckten Haftbefehlen, darunter über 14.000 wegen Gewaltdelikten. Während Habeck verschärfte Maßnahmen fordert, beschloss seine Partei zeitgleich eine Erleichterung des Familiennachzugs für Asylbewerber, was die Glaubwürdigkeit seines Vorstoßes in Frage stellt. Der Zeitpunkt seiner Kehrtwende erscheint angesichts sinkender Umfragewerte für die Ampelkoalition und wachsender Unzufriedenheit in der Bevölkerung mit der Migrationspolitik durchaus opportunistisch.
03.02.2025
17:19 Uhr

Grüner Moralapostel Habeck stellt Forderungen an CDU-Chef Merz

Wirtschaftsminister Robert Habeck fordert von CDU-Chef Friedrich Merz ein öffentliches Schuldeingeständnis, nachdem die CDU bei einer Bundestagsabstimmung die gleiche Position wie die AfD vertreten hatte. In einem WDR-Podcast knüpfte der grüne Minister eine mögliche Koalition mit der CDU an Bedingungen und bezeichnete die Abstimmung als "Tabubruch". Habeck versuchte dabei, die CDU-Größen Adenauer und Kohl für seine politischen Zwecke zu instrumentalisieren, während er demokratische Grundprinzipien nach eigenem Ermessen umdeutete. Die Grünen, die sich als Retter der Demokratie inszenieren, zeigen mit solchen Forderungen ihre Absicht, die Opposition durch moralische Erpressung gefügig zu machen. Diese Episode verdeutlicht, wie die Grünen versuchen, ihre politischen Ziele durch moralische Bevormundung statt durch inhaltliche Argumente durchzusetzen.
03.02.2025
17:17 Uhr

Baerbocks Falschaussagen im Bundestag: Außenministerium stellt eigene Ministerin bloß

Außenministerin Annalena Baerbock wurde von ihrem eigenen Ministerium der Unwahrheit überführt, nachdem sie im Bundestag fragwürdige Behauptungen zum Zustrombegrenzungsgesetz und zur afghanischen Migration gemacht hatte. Ein Gutachten des Auswärtigen Amts widerlegte ihre Darstellung, das Zustrombegrenzungsgesetz der Union sei ein Angriff auf europäisches Recht, und stellte klar, dass es sich lediglich um die Aussetzung eines bestehenden Kompromisses handle. Auch ihre Aussage, Deutschland könne "keine Afghanen mehr herausholen", wurde vom Ministerium korrigiert, da über Pakistan weiterhin afghanische Staatsbürger aufgenommen würden und aktuell 2.100 Personen eine Aufnahmezusage hätten. Die Debatte zeigt die ideologisch motivierte Verweigerungshaltung der Grünen bei der Migrationsbegrenzung, während die Mehrheit der Bevölkerung eine striktere Politik fordert. Der Vorfall wirft Fragen zur Glaubwürdigkeit der Ampel-Koalition auf, deren Spitzenpersonal sich vom Boden der Tatsachen entfernt zu haben scheint.
03.02.2025
16:16 Uhr

Deutschlands fataler Irrweg: Massenmigration statt KI-Revolution

Während fortschrittliche Nationen wie Japan und Südkorea den demografischen Wandel durch KI-Einsatz bewältigen, setzt Deutschland weiterhin auf unkontrollierte Zuwanderung mit problematischen Folgen. Die Bilanz der "Willkommenskultur" zeigt, dass 63,5 Prozent der Migranten Bürgergeld beziehen und die Integration weitgehend gescheitert ist, während gleichzeitig das Bildungssystem vernachlässigt wird und ein Fünftel der Schulabgänger ohne Abschluss bleibt. Die KI-Revolution könnte laut Goldman Sachs allein im Westen 300 Millionen Jobs verändern oder ersetzen, doch Deutschland scheint diese Entwicklung zu verschlafen. Stattdessen konzentriert sich das Land auf den wachsenden Sektor der Migrationsdienstleistungen, während andere Nationen bereits die Fabriken der Zukunft entwickeln. Deutschland benötigt dringend einen Paradigmenwechsel mit Fokus auf Bildung, Innovation und technologischen Fortschritt, anstatt weiterhin auf eine gescheiterte Migrationspolitik zu setzen.
03.02.2025
16:13 Uhr

Bundestag im Aufruhr: Merz' Migrationskurs entfacht hitzige Debatte über Deutschlands Zukunft

Die jüngste Bundestagssitzung zur Migrationspolitik entwickelte sich zu einer außergewöhnlich hitzigen Debatte, bei der CDU-Chef Friedrich Merz mit seinem verschärften Migrationskurs für erhebliche Turbulenzen sorgte. Die Einmischung der Kirche in die Debatte und die defensive Haltung der Ampelkoalition verdeutlichten die gesellschaftliche Tragweite der Diskussion, während die Probleme in den Kommunen und die Überforderung der Integrationssysteme immer offensichtlicher wurden. Die Debatte markiert einen Paradigmenwechsel von der ideologisch geprägten Willkommenskultur hin zu einer realistischeren Einschätzung der Belastungsgrenzen des Landes. Die Bevölkerung scheint mehrheitlich hinter einer restriktiveren Migrationspolitik zu stehen, während sich die aktuelle Bundestagsdebatte als möglicher Anfang einer längst überfälligen Kurskorrektur abzeichnet. Deutschland steht nun vor richtungsweisenden Entscheidungen, die das Gesicht des Landes für Generationen prägen werden.
03.02.2025
16:13 Uhr

Politisches Schmierentheater: Baerbock und Merz beim gemütlichen Weinabend - während Deutschland brennt

Während die Deutschen unter explodierenden Energiepreisen und einer problematischen Migrationspolitik leiden, trafen sich am Donnerstagabend führende Politiker wie Außenministerin Annalena Baerbock und CDU-Chef Friedrich Merz zu einem Weinabend in der Berliner Privatwohnung von Armin Laschet. Besonders brisant ist der Zeitpunkt des Treffens, da Baerbock nur Stunden zuvor im Bundestag Merz wegen eines von der CDU eingebrachten Entschließungsantrags zur Migrationspolitik scharf kritisiert hatte. Zu den weiteren Gästen des Abends gehörten unter anderem Cem Özdemir, Katrin Göring-Eckardt und Jens Spahn. Das Treffen zeigt die Diskrepanz zwischen den tagsüber im Parlament inszenierten ideologischen Auseinandersetzungen und dem abendlichen einträchtigen Beisammensein. Während die Bürger unter den Folgen politischer Entscheidungen leiden, pflegen Politiker beider Lager in gehobener Atmosphäre ihre Netzwerke, anstatt sich den drängenden Problemen des Landes zu widmen.
03.02.2025
16:12 Uhr

Ampel-Kritiker Merz unter Beschuss: Linke Protestwelle gegen CDU-Parteitag

Während die CDU unter Friedrich Merz ihren 37. Bundesparteitag abhielt, protestierten rund 200 Demonstranten aus dem linken Spektrum gegen eine vermeintliche "Zusammenarbeit mit Rechts". Organisationen wie Greenpeace, Fridays for Future und der Deutsche Hanfverband demonstrierten mit Parolen wie "Refugees are welcome here", während die SPD mit einer LED-Werbebande gegen "Schwarz-Blau" warb. Auslöser der Proteste war ein CDU-Antrag für eine schärfere Migrationspolitik im Bundestag, der auch von der AfD unterstützt wurde. Klimaaktivistin Carla Reemtsma versuchte dabei, eine Verbindung zwischen Klimaschutz und dem Kampf gegen Rechts herzustellen, während auch Schülerinnen des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums an den Protesten teilnahmen. Die CDU zeigt sich trotz der Kritik entschlossen, die Sorgen der Bürger ernst zu nehmen und pragmatische Lösungen anzubieten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“