
Butterpreis könnte zu Weihnachten Allzeithoch erreichen
Die deutschen Verbraucher müssen sich auf steigende Butterpreise einstellen. Der Geschäftsführer des Verbandes der Milcherzeuger Bayerns, Hans-Jürgen Seufferlein, warnte, dass der Preis für Butter im Einzelhandel zu Weihnachten ein neues Allzeithoch erreichen könnte. Aktuell kostet die Handelsmarkenbutter in den Discountern und Supermärkten 2,09 Euro je 250 Gramm, doch diese Preise könnten bis zum Jahresende weiter steigen.
Ursachen für die Preissteigerung
Ein wesentlicher Grund für den Preisanstieg ist der Rückgang in der Milchproduktion. Viele Milchviehhalter geben ihre Betriebe auf, da die Auflagen für die Milchviehhaltung immer strenger werden. Dies führt zu einer Verknappung des Angebots, während die Nachfrage nach Butter weiterhin hoch bleibt. Der Butterpreis wird zwischen Molkereien und Handel monatlich ausgehandelt, was zu häufigeren Preisanpassungen führt. Im Gegensatz dazu wird der Preis für H-Milch nur alle sechs Monate angepasst, weshalb es hier aktuell kaum Preisanhebungen gibt.
Familienbetriebe vor dem Aus
Besonders betroffen von den neuen Auflagen sind Familienbetriebe in Bayern. Das geplante Tierschutzgesetz, das im Bundestag diskutiert wird, könnte das Ende vieler Alm- und Talbetriebe bedeuten. Die neuen Regelungen sehen vor, dass Kühe auch im Winter zweimal wöchentlich Auslauf haben sollen, was für viele Betriebe logistisch nicht umsetzbar ist. Christian Brutscher vom Almwirtschaftlichen Verein Oberbayern warnte, dass dies das Ende der traditionellen Almwirtschaft bedeuten könnte. Die Folge wäre eine massive Veränderung der bayerischen Berglandschaft, da unbeweidete Wiesen zuwachsen und sich in Wald verwandeln würden.
Politische Versäumnisse und ihre Folgen
Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Versäumnisse der aktuellen Bundesregierung. Die überzogenen und realitätsfernen Auflagen bedrohen nicht nur die Existenz vieler Familienbetriebe, sondern auch die traditionelle Kulturlandschaft Bayerns. Es ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Politik der Ampelregierung, insbesondere der Grünen, die Lebensgrundlagen der Bürger gefährdet und die deutsche Wirtschaft schwächt.
Auswirkungen auf die Verbraucher
Für die Verbraucher bedeutet der Preisanstieg bei Butter eine weitere Belastung in Zeiten ohnehin steigender Lebenshaltungskosten. Bereits im August 2023 lag der Butterpreis bei 1,39 Euro, und die aktuelle Entwicklung zeigt, dass die Preise weiter steigen werden. Dies ist besonders für Familien eine Herausforderung, die ohnehin schon mit den steigenden Kosten für Energie und Lebensmittel zu kämpfen haben.
Während die Politik weiterhin unrealistische Vorgaben macht, sind es die Verbraucher und die kleinen Betriebe, die die Konsequenzen tragen müssen. Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen endlich zur Vernunft kommen und Maßnahmen ergreifen, die sowohl die wirtschaftlichen Interessen der Landwirte als auch die Bedürfnisse der Verbraucher berücksichtigen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik