
Ausverkauf deutscher Hochtechnologie: Chinesischer Konzern schnappt sich Volocopter
Ein weiteres Kapitel im schleichenden Ausverkauf deutscher Spitzentechnologie wurde diese Woche geschrieben. Der insolvente Flugtaxi-Pionier Volocopter aus Bruchsal landet in chinesischer Hand - ein Vorgang, der Experten mit großer Sorge erfüllt. Der Verkauf an Diamond Aircraft, die selbst zum chinesischen Konzern Wanfeng gehört, wurde nun offiziell bestätigt.
Systematischer Technologie-Transfer nach Fernost
Was oberflächlich als Rettung eines strauchelnden Start-ups daherkommt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als Teil einer beunruhigenden Strategie. "Chinesische Unternehmen kaufen seit 10, 15 Jahren im großen Stil weltweit Luftfahrtunternehmen auf", warnt Luftfahrtexperte Volker Thomalla. Der Chefredakteur des Luftfahrtmagazins "AeroBuzz" sieht in dieser Entwicklung einen systematischen Technologie-Transfer nach Fernost - während die deutsche Politik tatenlos zusieht.
Schlussverkauf für zehn Millionen Euro
Besonders bitter: Das hochinnovative Unternehmen, das seit 2011 an elektrischen Senkrechtstartern arbeitet, geht für den geradezu lächerlichen Preis von nur zehn Millionen Euro an die Chinesen. Ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, welches Know-how und welche Entwicklungsarbeit in den Flugtaxis steckt. Der Ausverkauf deutscher Innovationskraft scheint zum Sonderangebot zu werden.
Massenentlassungen trotz "Rettung"
Von den ehemals 500 Beschäftigten dürfen gerade einmal 185 weitermachen. Für die große Mehrheit der hochqualifizierten Mitarbeiter bedeutet der Deal das berufliche Aus. Insolvenzverwalter Tobias Wahl spricht zwar von einer "Sicherung des Standorts Bruchsal", verschweigt aber, dass dieser nun unter chinesischer Kontrolle steht.
Versäumnisse der deutschen Politik
Der Fall Volocopter wirft einmal mehr ein Schlaglicht auf die Versäumnisse deutscher Wirtschaftspolitik. Während China gezielt strategische Investitionen tätigt, fehlt es hierzulande an wirksamen Schutzmaßnahmen für innovative Technologieunternehmen. Die Ampel-Regierung scheint mehr damit beschäftigt zu sein, Gender-Sternchen zu setzen, als den Technologiestandort Deutschland zu schützen.
Die Übernahme von Volocopter ist mehr als nur ein weiterer Firmenverkauf - sie ist symptomatisch für den schleichenden Ausverkauf deutscher Zukunftstechnologie. Während andere Länder ihre strategischen Interessen aktiv schützen, scheint Deutschland seine Kronjuwelen zum Schnäppchenpreis zu verscherbeln.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel spiegelt die Meinung der Redaktion wider. Wir empfehlen jedem Leser, sich durch eigene Recherche ein umfassendes Bild zu diesem Thema zu machen.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Übernahmen-Fussion
- #Grüne
- #SPD
- #FDP

- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik