
Argentiniens Wirtschaftswunder: Libertäre Politik befreit Millionen aus der Armut
Während die deutsche Ampelregierung das Land mit ihrer ideologiegetriebenen Wirtschaftspolitik immer tiefer in die Krise führt, zeigt Argentinien eindrucksvoll, wie marktwirtschaftliche Reformen ein Land aus dem Elend befreien können. Die jüngsten Zahlen der argentinischen Beobachtungsstelle für soziale Schulden dürften so manchem grünen Wirtschaftsideologen die Zornesröte ins Gesicht treiben.
Dramatischer Rückgang der Armut durch konsequente Reformpolitik
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Innerhalb weniger Monate ist die Armutsquote in Argentinien von erschreckenden 54,8 Prozent auf nunmehr 38,9 Prozent gefallen. In absoluten Zahlen bedeutet dies, dass sich rund sieben Millionen Menschen aus den Fesseln der Armut befreien konnten - ein Erfolg, den viele "Experten" dem libertären Präsidenten Javier Milei nicht zugetraut hätten.
Inflation eingedämmt - Reallöhne steigen wieder
Besonders bemerkenswert ist der Erfolg bei der Bekämpfung der galopierenden Inflation. Während im Dezember 2023 die monatliche Preissteigerung noch bei erschreckenden 25,5 Prozent lag, konnte sie auf aktuell 2,4 Prozent gedrückt werden. Ein Rückgang um mehr als 90 Prozent, der zeigt, dass marktwirtschaftliche Prinzipien eben doch funktionieren.
Der Kontrast zur deutschen Politik könnte größer nicht sein
Während in Deutschland die Ampelkoalition mit planwirtschaftlichen Ansätzen, überbordender Bürokratie und ideologischen Vorgaben die Wirtschaft systematisch an die Wand fährt, setzt Milei auf radikalen Bürokratieabbau und wirtschaftliche Freiheit. Der selbsternannte "Anarcho-Kapitalist" beweist, dass weniger Staat und mehr Freiheit der Schlüssel zum Erfolg sein können.
Die bisherigen Erfolge Mileis sind eine schallende Ohrfeige für all jene, die stets behaupten, nur ein starker Staat könne soziale Probleme lösen.
Ein Vorbild für Deutschland?
Die Entwicklung in Argentinien sollte auch der deutschen Politik zu denken geben. Während hierzulande immer neue Regulierungen, Verbote und Bevormundungen das Wirtschaftswachstum abwürgen, zeigt Argentinien, dass der Weg zu mehr Wohlstand über wirtschaftliche Freiheit und weniger staatliche Einmischung führt. Die Frage ist nur, ob unsere politischen Entscheidungsträger bereit sind, diese unbequeme Wahrheit anzuerkennen.
Mileis Erfolge sind dabei keineswegs ein Zufallsprodukt. Sie sind das Ergebnis einer konsequenten Politik, die auf marktwirtschaftliche Prinzipien setzt und den Staat auf seine Kernaufgaben zurückführt. Eine Lektion, die in Berlin dringend gelernt werden sollte.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik