
Ampel-Regierung plant Mini-Entlastung: Steuerzahler stehen vor weiteren Belastungen
Die von Bundeskanzler Olaf Scholz in Aussicht gestellten Steuererleichterungen entpuppen sich bei genauerer Betrachtung als Mogelpackung. Während die Bundesregierung von Entlastungen spricht, werden viele Arbeitnehmer ab Januar 2024 real weniger Geld zur Verfügung haben.
Ernüchternde Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft
Eine exklusive Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) würde zu einem alarmierenden Ergebnis kommen. Demnach müssten die meisten Arbeitnehmer trotz der angekündigten Steuererleichterungen mit einem geringeren Nettoeinkommen rechnen. Dies stehe in krassem Widerspruch zu den vollmundigen Versprechungen der Ampel-Koalition.
Die kalte Progression schlägt wieder zu
Besonders problematisch sei die sogenannte kalte Progression, die trotz Anpassungen weiterhin zu einer schleichenden Steuererhöhung führe. Während die Löhne inflationsbedingt steigen würden, rutschten immer mehr Arbeitnehmer in höhere Steuersätze - ein Mechanismus, der die versprochenen Entlastungen zunichte mache.
Die Mittelschicht wird einmal mehr zum Melkesel der Nation gemacht. Während die Ampel-Regierung Milliarden für fragwürdige Klimaprojekte und Sozialleistungen ausgibt, werden Leistungsträger durch die Hintertür stärker belastet.
Konkrete Auswirkungen auf verschiedene Einkommensgruppen
- Singles mit 45.000 Euro Jahresbrutto würden etwa 120 Euro weniger pro Jahr zur Verfügung haben
- Bei Doppelverdienern mit 90.000 Euro Jahresbrutto könnte sich die Mehrbelastung auf bis zu 280 Euro belaufen
- Besonders hart träfe es Facharbeiter und mittlere Führungskräfte
Reformstau in der Steuerpolitik
Die aktuelle Situation würde einmal mehr den dringenden Reformbedarf im deutschen Steuersystem offenbaren. Während andere Länder ihre Bürger spürbar entlasten würden, verharrt Deutschland in einer Politik der kleinen Trippelschritte. Experten würden seit langem eine grundlegende Reform des Einkommensteuertarifs fordern.
Handlungsempfehlungen der Wirtschaftsexperten
Wirtschaftsweise würden eine deutliche Anhebung des Grundfreibetrags sowie eine Abflachung des Steuertarifs empfehlen. Nur so könne die arbeitende Bevölkerung wirksam entlastet werden. Die aktuellen Pläne der Bundesregierung würden hingegen kaum mehr als einen Tropfen auf den heißen Stein darstellen.
In Zeiten hoher Inflation und steigender Lebenshaltungskosten wäre eine echte Steuerreform dringend geboten. Stattdessen würde die Ampel-Koalition an einer Politik festhalten, die vor allem die arbeitende Mittelschicht belaste. Eine Entwicklung, die angesichts der ohnehin schon hohen Steuer- und Abgabenlast in Deutschland mehr als bedenklich erscheine.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik