Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
07.03.2025
09:18 Uhr

Ampel-Regierung plant Gender-Chaos: Selbstbestimmungsgesetz mit fragwürdiger Sonderregelung für Kriegsfall

Die Ampel-Koalition treibt ihr umstrittenes Selbstbestimmungsgesetz voran und sorgt damit für neue Kontroversen in der deutschen Gesellschaft. Ein nun vorliegender Gesetzentwurf offenbart dabei bemerkenswerte Details - insbesondere eine Sonderregelung für den Verteidigungsfall, die viele Fragen aufwirft.

Geschlechtsänderung per Federstrich - aber nicht im Kriegsfall

Nach dem Willen der Ampel-Regierung soll künftig jeder Bürger sein Geschlecht und seinen Vornamen durch simple Erklärung beim Standesamt ändern können. Bemerkenswert ist jedoch eine spezielle Regelung: Im Verteidigungsfall sollen biologische Männer durch eine Geschlechtsänderung der Wehrpflicht nicht entgehen können. Diese Bestimmung zeigt deutlich, wie realitätsfern die gesamte Gender-Ideologie ist - wenn es ernst wird, zählt offenbar doch wieder die Biologie.

Grüner Queer-Beauftragter feiert "historischen Schritt"

Der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann von den Grünen, bezeichnet das Vorhaben euphorisch als "historischen Schritt". Dabei ignoriert er die massiven Bedenken von Kritikern, die eine weitere Aushöhlung traditioneller Werte und gesellschaftlicher Normen befürchten.

Konservative Stimmen warnen vor Missbrauch

Die Union warnt zu Recht vor den Folgen dieser ideologiegetriebenen Gesetzgebung. Der Name "Selbstbestimmungsgesetz" suggeriere bereits, dass geschlechtliche Identität beliebig wählbar sei - ein gefährlicher gesellschaftlicher Irrweg. Die stellvertretende AfD-Fraktionsvorsitzende Beatrix von Storch bezeichnet das Gesetz als "Schlag ins Gesicht von Frauen", die sich künftig mit biologischen Männern auseinandersetzen müssten, die sich selbst als Frauen definieren.

Familienministerin Paus ignoriert Bedenken

Bezeichnend für die ideologische Verblendung der Ampel-Koalition ist die Reaktion von Familienministerin Lisa Paus. Die Grünen-Politikerin tut berechtigte Sorgen als unbegründete Ängste ab. Dabei zeigen die eilig eingefügten Sonderregelungen für Gefängnisse, Sporteinrichtungen und eben den Verteidigungsfall, dass diese Bedenken durchaus ihre Berechtigung haben.

Bürokratischer Mehraufwand vorprogrammiert

Die Ministerien rechnen mit etwa 4000 Fällen pro Jahr - eine konservative Schätzung, die den zusätzlichen Verwaltungsaufwand für die ohnehin überlasteten Standesämter verharmlos. Zudem sollen Änderungen mehrfach möglich sein, lediglich durch eine Jahresfrist begrenzt. Ein bürokratisches Monster, das die Steuerzahler teuer zu stehen kommen wird.

Dieses Gesetz ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Ampel-Koalition ideologische Gesellschaftsexperimente über die Interessen der Mehrheitsgesellschaft stellt. Statt sich um die wirklichen Probleme des Landes zu kümmern - explodierende Energiepreise, grassierende Inflation, marode Infrastruktur - verliert sich die Regierung in fragwürdigen Identitätspolitiken.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Daniele Ganser

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser hat sich mit seinen kritischen Analysen zu NATO-Geheimarmeen und illegalen Kriegen international einen Namen gemacht. Mit Bestsellern …
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“