
Von der Leyens Auftrag an neuen Gesundheitskommissar: Zentralisierung der Gesundheitspolitik
Die Zusammensetzung der neuen EU-Kommission steht fest, und die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat den Kommissaren ihre Aufgaben für die nächsten fünf Jahre zugewiesen. Besonders im Fokus steht dabei das Gesundheitsressort, das künftig von dem Ungarn Olivér Várhely geleitet werden soll. Von der Leyen hat in einem sogenannten "Mission Letter" die zentralen Aufgaben für Várhely skizziert, die vor allem auf die Vollendung der EU-Gesundheitsunion und die Diversifizierung von Lieferketten abzielen.
Zentralisierung und Kontrolle
Der Ansatz von der Leyens ist klar: Mehr Kompetenzen sollen nach Brüssel verlagert werden. Dies bedeutet eine stärkere Zentralisierung der Macht in ungewählten und unverantwortlichen Gremien wie der EU-Kommission. Besonders im Gesundheitsbereich, wo in den meisten Staaten die Hoheit bei den Bundesländern liegt, ist diese Entwicklung gravierend. Die Festlegung von Behandlungen, der Einkauf von Medikamenten und Impfstoffen sowie die Sammlung gesundheitlicher Daten aller EU-Bürger sollen zentralisiert werden. Dies öffnet Tür und Tor für Maßnahmen wie den eImpfpass und verpflichtende Medikamenteneinnahmen.
Várhelys umstrittene Nominierung
Der 52-jährige Olivér Várhely, der als enger Vertrauter des ungarischen Regierungschefs Viktor Orbán gilt, ist in Brüssel umstritten. Viele Beobachter bezweifeln, dass das EU-Parlament seine Nominierung bestätigen wird. Dennoch hat von der Leyen bereits klare Erwartungen formuliert, die Várhely umsetzen soll. Dazu gehört unter anderem die Überwindung des Mangels an wichtigen Arzneimitteln und medizinischen Geräten sowie die Reduzierung der Abhängigkeit bei wichtigen Medikamenten.
Gesundheitsvorsorge und Pharmasektor
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Gesundheitsvorsorge. Durch Investitionen und Präventionsmaßnahmen soll die Zahl der Krankheitsfälle verringert und die Gesundheitssysteme entlastet werden. Der EU-Krebsbekämpfungsplan soll weiter vorangetrieben und auch andere Krankheiten, wie im Bereich der psychischen Gesundheit, sollen angegangen werden. Antibiotikaresistenzen werden als große Gesundheitsgefahr eingestuft, und der Kampf dagegen soll fortgeführt werden.
Wettbewerbsfähiger Pharmasektor
Von der Leyen betont die Notwendigkeit eines starken, innovativen und wettbewerbsfähigen Pharmasektors. Várhely soll die Arbeit am EU-Pharmapaket abschließen und entsprechende Gesetze umsetzen. Zudem soll ein neues EU-Biotechnologiegesetz ausgearbeitet werden, das sich auf einen innovationsfreundlichen Regulierungsrahmen konzentriert. Auch die Verfügbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit medizinischer Geräte soll sichergestellt werden.
Datenschutz und Cybersicherheit
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Cybersicherheit von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen. Innerhalb der ersten 100 Tage seiner Amtszeit soll Várhely einen Plan dafür erarbeiten. Außerdem soll er sich für die Fertigstellung des europäischen Gesundheitsdatenraums einsetzen und dabei auch Themen wie Künstliche Intelligenz berücksichtigen.
Die von der Leyen vorgegebenen Aufgaben für den neuen Gesundheitskommissar sind weitreichend und zielen auf eine umfassende Zentralisierung und Kontrolle im Gesundheitsbereich ab. Diese Entwicklung wirft viele Fragen auf und wird sicherlich weiterhin für Diskussionen sorgen.
- Themen:
- #Umfragen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik