Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Ray Dalio – Gründer des größten Hedgefonds der Welt

An den Märkten gibt es nur wenige Investoren, die über Jahrzehnte hinweg weltweite Berühmtheit erlangt haben. Zu diesen Personen zählt unter anderem der bekannte Starinvestor Ray Dalio, der mit  Bridgewater Associates den heute größten Hedgefonds der Welt gründete. Darüber hinaus gehört Ray Dalio unter anderem nach der bekannten Forbes-Liste zu den 200 reichsten Menschen der Welt mit einem geschätzten Vermögen von etwa 16 Milliarden Dollar. Er gehört somit zu den „Billionaires“ – den Milliardären – in den USA.

Ray Dalio (Bildquelle: Wikipedia, Bildbearbeitung: Kettner-Edelmetalle)

Wer ist Ray Dalio?

Der US-Amerikaner Ray Dalio wurde am 8. August 1949 in Jackson Heights, Stadtteil Queens in der Metropole New York City geboren. Es handelt sich um einen US-amerikanischen Unternehmer und gleichzeitig den bekanntesten Hedgefonds-Manager rund um den Globus. Bekannt wurde Ray Dalio unter anderem dadurch, dass er im Jahre 1975 das Unternehmen Bridgewater Associates gründete. Heute ist es der größte Hedgefonds der Welt, bei dem Gold als Anlageklasse eine große Rolle spielt.

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle

Ray Dalio ist schon seit vielen Jahren dafür bekannt, dass er das Fiat-Geldsystem kritisiert, bei dem aus dem Nichts Geld geschöpft wird. Laut Dalio zieht das viele Probleme nach sich, insbesondere steigende Inflation. Deshalb spricht er sich für Gold als Investment aus, um den Wert des Vermögens zu erhalten. Das Edelmetall nimmt einen festen Platz in seinem Portfolio ein. Vor allem in den von zahlreichen Krisen überschatteten Zeiten der vergangenen Jahre haben sich seine damaligen Ratschläge bewahrheitet. Der Starinvestor empfiehlt nach wie vor, Gold zu kaufen. Wenn Sie ebenfalls in diesen sicheren Hafen investieren möchten, finden Sie umfassende Informationen zu dem Thema in unserem "Ultimativen Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle". Jetzt kostenlos herunterladen!

In der Forbes-Liste, die mittlerweile übrigens das Vermögen der reichsten Menschen der Welt sogar auch in Echtzeit misst, gehört er quasi schon seit vielen Jahren zum Inventar. Mitte Juni 2024 rangiert er auf Platz 124, in Vergangenheit war er schon sehr oft unter den Top 100 – er gehört auf der berühmt-berüchtigten Forbes-Liste schon lange zu den aufgeführten Billionaires.

Doch nicht nur das renommierte Forbes Magazin führt ihn regelmäßig an; sondern auch das Time Magazin, wo er als einer der einflussreichsten Menschen der Welt erwähnt wird. Und nicht zuletzt in der Gold-Community ist er als starker Befürworter für das Edelmetall bekannt. Schon in den 2000er-Jahren sprach er die Nachteile des Geldsystems aus, weil es auf Fiat-Geld beruht und die Inflation anheizt. Das zeigt auch sein folgendes Zitat aus dieser Zeit: „Wenn Du nicht Gold besitzt, kennst Du weder Geschichte noch Wirtschaft.“

Produkte werden geladen

Während Ray Dalio im Bereich der Hedgefonds und Investments sowie in der Gold-Anlegerschaft eine Legende ist, gibt es auf der anderen Seite eher bedenkliche Stimmen über ihn. Dazu gehört seine Einstellung zu Mitarbeitern, denn der Starinvestor ist der Meinung, dass vor allem massive Kritik zur Verbesserung der Leistung von Mitarbeitern beiträgt. Die Gegner dieser Vorgehensweise sprechen in dem Zusammenhang von einer bewussten Masche, unter der seine Angestellten öfter leiden würden. Ray Dalio bringt seine Einstellung dazu auf einen Nenner, nämlich dass Schmerz und Reflexion bei den Mitarbeitern zu einem Fortschritt führen werden.

Kindheit und beruflicher Werdegang

Im Alter von acht Jahren zog Ray Dalio mit seiner Familie nach Long Island. Wie zum Beispiel auch der mindestens genauso bekannte Investor Warren Buffett verdiente auch Ray Dalio schon früh seine ersten Dollars, unter anderem mit Rasenmähen und Schneeschieben in der Nachbarschaft. Darüber hinaus war Ray im Alter von zwölf Jahren in einem Golf Club tätig. Im gleichen Jahr kaufte Ray Dalio seine ersten Aktien zu einem Gegenwert von rund 300 Dollar, und zwar die des Unternehmens Northeast Airlines. Schnell konnte er sein Investment mehr als verdoppeln, sodass von Beginn an Erfolge an der Börse zu verzeichnen waren. Die weiteren Stationen im Werdegang sehen wie folgt aus:

Zur Zeit der Gründung des heute größten Hedgefonds weltweit lebte Ray Dalio im Jahre 1975 in einer Zwei-Zimmer-Wohnung, die sich in New York City befand. Bereits zuvor hatte Dalio als Jungunternehmer das Geschäftsleben ausführlich beobachtet. Auf dieser Basis entstanden die etwa 200 Prinzipien des Starinvestors, die er später in mehreren seiner Bücher darlegte und die in der Summe als sein eigenes „Betriebssystems“ gelten – worauf wir gleich genauer eingehen werden. Erstmals belegte Ray Dalio im Jahre 2013 einen Platz in der Liste der „The World’s Billionaires“.

Kritik an und Veröffentlichungen von Ray Dalio

Wie eingangs kurz erwähnt, gibt es noch heute öfter Kritik an der Einstellung des Gründers des größten Hedgefonds der Welt. Im Zentrum der Kritik gegenüber dem Starinvestor steht vor allem dessen Führungsstil, der als egomanischer Personenkult bezeichnet wird. In seiner Finanzfirma wird ihm hin und wieder gegenüber seinen Mitarbeitern sogar ein schlüssiges toxisches Verhalten als bewusste Masche vorgeworfen, obwohl es sich bei Dalio mittlerweile auf der anderen Seite um eine Legende handelt. Die Maschen des Ray Dalio werden zeitweise als gnadenlos bezeichnet, ebenfalls vor allem bezogen auf die Mitarbeiter. Dies scheint jedoch zum „Operating System“ (Betriebssystem) der Legende Dalio zu gehören.

Dieses Betriebssystem besteht mitunter aus radikaler Ehrlichkeit, radikaler Transparenz und einem ausgeprägten Leistungsprinzip. Der Autor Dennis Kremer titelte 2016 in einem Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: „Der rücksichtslose Mr. Dalio“. Jeder seiner gut 1500 Angestellten müsse ständig mit Kündigung rechnen, wenn er nicht Leistung zeige, die er von ihnen verlange. Kritik an seinem „Betriebssystem“ hat der Mann mit der Dauer-Präsenz in der Forbes-Liste stets zurückgewiesen.

Investment-Philosophie von Ray Dalio

In Dalios Betriebssystem gibt es einige Leitsätze, aus denen sich sine Philosophie von Ray Dalio auch im Hinblick auf seine Investmentfirma bzw. den Hedgefonds Bridgewater zusammensetzt, wie zum Beispiel:

Ein Leitsatz des Starinvestors und Hedgefonds Gründers besteht darin, dass die Wirtschaft bestimmt, ob und in welchem Umfang Investitionschancen existieren. Aus dem Grund gilt der Fondsmanager gleichzeitig als sogenannter Makroinvestor, da er sich weniger auf die technische Analyse einer Firma konzentriert. Ebenfalls zu seinen Grundsätzen zählt, dass die Portfolios rotieren sollten.

Dalio ist kein Anhänger der sogenannten Buy-and-Hold Strategie ist. Stattdessen ist er der Meinung, dass Anleger das Potenzial teurer Aktien an der Börse ausschöpfen sollten, um anschließend in andere Werte im Bereich guter Kurse zu investieren. Vor allem unterschätzte Aktien eignen sich seiner Ansicht nach bestens für ein sogenanntes Re-Investment, deren Kurse (noch) günstig sind. Zudem sieht er eine schnell ansteigende Inflation als Risiko, vor dem sich Anleger gut schützen sollten.

News werden geladen…

Ray Dalio spricht sich für Investments in Gold aus

Ray Dalio zählt zu den weltweit bekannten Investoren, die sich eindeutig für ein physisches Investment in Gold aussprechen, vor allem mit Gold. Das begründet der Starinvestor zum Beispiel damit, dass sich das Edelmetall oft vom Wert her gegenläufig zu klassischen Währungen wie dem Dollar entwickelt, wenn Krisenzeiten den Markt beherrschen. Somit würde ein erhöhtes Ausfallrisiko des Staates oder alternativ eine hohe Inflationsrate Gold nicht entwerten, sondern eher zu einer Wertsteigerung führen. Unter anderem aus diesem Grund besitzt Ray Dalio selbst Gold, mit dem er sich gegen Schulden und Inflationsrisiken absichert. Das Investment in Edelmetalle sei besonders dann sinnvoll, wenn das Finanzsystem nicht besonders gut funktioniert. Daher ist Gold ein sehr probates Mittel zur Diversifizierung des Portfolios.

Mehr dazu in unserem Artikel Gold als sicherer Hafen: Dalios Investment-Weisheit in unsicheren Zeiten

Bei einem Interview von Dennis Kremer und einer Kollegin im Jahr 2022 sagt Kremer, er wäre auch immer ein Fan von Gold. Warum der Goldpreis in Zeiten der Inflation nicht stärker profitiere, fragt ihn Kremer. Die Antwort Dalios: „Das Faszinierende an Gold ist doch, dass es sich gegenteilig zu allen anderen Vermögenswerten verhält. Darum sollte es zwischen 10 Prozent und 15 Prozent des eigenen Portfolios ausmachen. Es spielt seine Stärken vor allem in Krisenzeiten aus, also in der Hyperinflation oder in Schuldenkrisen. Dann verliert fast alles an Wert, nur Gold eben nicht.“

Mehr zum Thema Börsencrash in unseren Videos

Auf dem YouTube-Kanal Kettner Edelmetalle finden Sie weitere informative Videos zu Gold und Silber. Wir bieten Ihnen auch zahlreiche spannende Videos zu den Themen rund um Wirtschaft und Politik. In folgendem Video geht Dominik Kettner auf die Goldstrategie von Ray Dalio ein.

Wird geladen
Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein kostenloses und individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen.

Jetzt Angebot anfordern

Ähnliche Artikel

Magazin
27.07.2022
5 Min.

Vreneli Gold - Hintergrundwissen

Das Goldvreneli ist die bekannteste Schweizer Münze und wurde im Jahr 1897 eingeführt. Sie ist zudem der Nachfolger der Goldmünze Helvetia, welche von 1883 bis 1896 herausgebracht wurde. Das Goldvren…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“