
US-Zentralbankchef Powell stellt Leitzinssenkungen in Aussicht
Der Präsident der US-Notenbank (Fed), Jerome Powell, hat eine mögliche Senkung der Leitzinsen bei der nächsten geldpolitischen Sitzung am 17. und 18. September angekündigt. Diese Nachricht sorgte für Aufsehen in den Finanzmärkten und führte zu deutlichen Kursgewinnen. Powell äußerte sich bei einem traditionellen Treffen von Zentralbankern, Ökonomen und Politikern in Jackson Hole, Wyoming.
Powells klare Ansage
In seiner Rede betonte Powell, dass die Zeit reif sei für eine Anpassung der Geldpolitik. Er sehe die Inflation auf einem nachhaltigen Pfad zurück zu zwei Prozent, dem Inflationsziel der Fed. Aufgrund der stark angestiegenen Teuerungsrate hatte die Fed die Leitzinsen bis Juli 2023 auf 5,25 bis 5,5 Prozent angehoben und seitdem auf diesem Niveau belassen. Im Juli erreichte die Inflation in den USA den niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahren.
Verteidigung des bisherigen Kurses
Powell verteidigte den bisherigen geldpolitischen Kurs der Fed. Die restriktive Geldpolitik habe dazu beigetragen, das Gleichgewicht zwischen Gesamtangebot und -nachfrage wiederherzustellen, den Inflationsdruck zu verringern und die Inflationserwartungen gut zu verankern. Laut dem CPI-Index des Arbeitsministeriums in Washington stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,9 Prozent, was eine deutliche Abflachung im Vergleich zu den Vormonaten darstellt.
Börse im Aufwind
Die Märkte reagierten positiv auf Powells Aussagen. Unmittelbar nach seinen Äußerungen legten die drei großen Aktienindizes an der Wall Street kräftig zu. Kathy Bostjancic, Chefvolkswirtin von Nationwide Mutual, erklärte, dass die Inflation der Fed den Grund gebe, die Zinsen zu senken. Die genaue Höhe der Zinssenkung hänge jedoch von den anstehenden Arbeitsmarktdaten ab.
Risiken und Chancen
Das Mandat der Fed sieht vor, die Inflation und die Arbeitslosigkeit ins Gleichgewicht zu bringen. Hält die Fed die Leitzinsen zu lange zu hoch, droht eine Rezession und ein Anstieg der Arbeitslosigkeit. Bleibt die Arbeitslosigkeit jedoch weiterhin niedrig, könnte die Leitzinssenkung moderat ausfallen. Powell betonte, dass die Fed alles tun werde, um einen starken Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Diese Entwicklungen zeigen einmal mehr, wie entscheidend die Geldpolitik der Fed für die wirtschaftliche Stabilität der USA und die globalen Finanzmärkte ist. Es bleibt abzuwarten, wie die kommenden Wochen verlaufen und welche Entscheidungen letztlich getroffen werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik