
Üppige Honorare: Ampelregierung zahlt fast 600.000 Euro an ARD- und ZDF-Journalisten
Eine aktuelle Anfrage des fraktionslosen Abgeordneten Thomas Seitz an die Bundesregierung hat die beachtlichen Honorare, die Journalisten des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks (ÖRR) von der Ampelregierung erhalten, ans Licht gebracht. Seit dem Amtsantritt der Ampelkoalition wurden rund 587.000 Euro an Journalisten von ARD und ZDF ausgezahlt. Diese Zahlungen werfen ein kritisches Licht auf die Beziehung zwischen Regierung und Medien.
Verflechtungen zwischen Politik und Medien
Besonders brisant ist, dass diese Zahlungen von Ministerien der SPD und der Grünen stammen. Das Verkehrsministerium unter der Führung der FDP hat ebenfalls einen erheblichen Betrag beigesteuert. Insgesamt wurden 230.000 Euro allein von diesem Ministerium für 107 Veranstaltungen gezahlt. Die exakten Zahlen konnten von der Bundesregierung nur geschätzt werden, was die Intransparenz dieser Zahlungen weiter unterstreicht.
Details der Honorarzahlungen
Die höchsten Honorare wurden von den Ministerien von Nancy Faeser und Klara Geywitz gezahlt, die pro Veranstaltung durchschnittlich 7.520 bzw. 8.867 Euro an ÖRR-Journalisten überwiesen. Den Spitzenplatz belegt jedoch das Landwirtschaftsministerium von Cem Özdemir, das für nur drei Veranstaltungen insgesamt 27.370 Euro ausgab. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz setzt bei öffentlichen Auftritten regelmäßig auf Moderatorinnen aus dem ÖRR.
Kritik an der Unabhängigkeit des Journalismus
Diese Zahlungen werfen ernsthafte Fragen zur Unabhängigkeit des Journalismus in Deutschland auf. Journalisten, die eigentlich kritisch über die Regierung berichten sollten, erhalten gleichzeitig hohe Honorare von eben dieser. Dies führt zu einer gefährlichen Vermischung von Politik-PR und Journalismus, die das Vertrauen in die Medien weiter untergräbt.
Einfluss auf die Berichterstattung
Es ist kaum verwunderlich, dass die Berichterstattung durch diese finanziellen Verflechtungen beeinflusst wird. Kritiker bemängeln, dass dies zu einer einseitigen Berichterstattung führt, die die Regierung in einem besseren Licht erscheinen lässt. Die Neutralität des ÖRR wird dadurch stark in Frage gestellt.
Forderungen nach Transparenz und Reformen
Angesichts dieser Enthüllungen werden Rufe nach mehr Transparenz und einer Reform des ÖRR lauter. Es muss sichergestellt werden, dass Journalisten unabhängig und kritisch berichten können, ohne durch finanzielle Anreize beeinflusst zu werden. Nur so kann das Vertrauen der Bürger in die Medien wiederhergestellt werden.
Die Verflechtungen zwischen Politik und Medien sind ein alarmierendes Zeichen für den Zustand der deutschen Demokratie. Es bleibt zu hoffen, dass diese Enthüllungen zu einer ernsthaften Debatte und letztlich zu notwendigen Reformen führen werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik