Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
04.04.2025
07:42 Uhr

Trumps Zoll-Hammer: Deutsche Verbraucher müssen sich auf massive Preissteigerungen einstellen

Die wirtschaftspolitische Agenda des ehemaligen und möglicherweise künftigen US-Präsidenten Donald Trump sorgt erneut für Erschütterungen in den internationalen Handelsbeziehungen. Mit der Ankündigung weitreichender Zölle auf Importe aus nahezu allen Ländern der Welt hat Trump einen handelspolitischen Rundumschlag vollzogen, der besonders die exportorientierte deutsche Wirtschaft ins Mark treffen könnte.

Deutsche Wirtschaft im Fadenkreuz der America-First-Politik

Die neue Zollpolitik, die Trump am 2. April 2025 vorstellte, könnte sich als vernichtender Schlag für die ohnehin schon angeschlagene deutsche Exportwirtschaft erweisen. Während die Ampel-Regierung noch damit beschäftigt ist, den wirtschaftlichen Niedergang durch ihre verfehlte Klimapolitik zu beschleunigen, droht nun auch noch von außen massiver Gegenwind.

Verbraucher werden die Zeche zahlen

Besonders bitter: Am Ende dieser handelspolitischen Auseinandersetzung werden vor allem die deutschen Verbraucher die Leidtragenden sein. Experten rechnen mit deutlichen Preissteigerungen bei US-amerikanischen Produkten. Dies könnte von Technologie-Gadgets über Lebensmittel bis hin zu Automobilen reichen. In Zeiten ohnehin stark gestiegener Lebenshaltungskosten ein weiterer Schlag ins Kontor der Bürger.

Industriestandort Deutschland weiter unter Druck

Die neue Zollpolitik der USA reiht sich nahtlos ein in eine Serie von Hiobsbotschaften für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Während andere Länder ihre heimische Industrie gezielt fördern, scheint die aktuelle Bundesregierung mehr damit beschäftigt zu sein, ideologiegetriebene Klimapolitik zu betreiben, statt die Interessen der deutschen Wirtschaft zu verteidigen.

Mögliche Gegenmaßnahmen der EU

Die Europäische Union dürfte nicht tatenlos zusehen, wie die USA einseitig Handelshemmnisse aufbauen. Retorsionsmaßnahmen werden bereits diskutiert, was die Gefahr eines ausgewachsenen Handelskrieges erhöht. Dass ausgerechnet die grüne Außenministerin Baerbock hier die deutschen Interessen verteidigen soll, stimmt viele Beobachter allerdings wenig optimistisch.

Ausblick und Handlungsempfehlungen

Die sich abzeichnende Verschärfung der handelspolitischen Spannungen sollte für jeden klugen Anleger ein Weckruf sein. In Zeiten zunehmender geopolitischer Unsicherheiten und drohender Handelskonflikte bieten sich traditionelle Wertspeicher wie physische Edelmetalle als stabilisierender Portfoliobestandteil an.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen wird keine Gewähr übernommen. Investitionsentscheidungen sollten stets auf Grundlage eigener Recherchen und unter Hinzuziehung professioneller Beratung getroffen werden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“