
Terror in Magdeburg: Bundestag tagt in Sondersitzung - Faeser muss sich kritischen Fragen stellen
Nach dem verheerenden Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, bei dem fünf Menschen ihr Leben verloren und über 200 verletzt wurden, kommt der Innenausschuss des Bundestages zu einer Sondersitzung zusammen. Die nicht-öffentliche Beratung am 30. Dezember dürfte für Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) äußerst unangenehm werden.
Sicherheitspolitisches Versagen auf ganzer Linie?
Die dramatischen Ereignisse kurz vor Weihnachten werfen erneut ein Schlaglicht auf die möglicherweise mangelnde Terrorabwehr in Deutschland. Ein Attentäter war mit einem Fahrzeug gezielt in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt gerast - eine Vorgehensweise, die bereits bei früheren islamistischen Anschlägen zu beobachten war. Dass ein solches Szenario trotz bekannter Gefährdungslage nicht verhindert werden konnte, nährt Zweifel an der Kompetenz der zuständigen Sicherheitsbehörden.
Kritische Fragen an die Innenministerin
Bundesinnenministerin Faeser, die sich nach der Sitzung der Presse stellen will, muss sich unbequemen Fragen stellen. Während sich die Ministerin in den vergangenen Monaten vorrangig mit Gender-Leitfäden und der angeblichen Gefahr von rechts beschäftigte, scheint die reale Bedrohung durch islamistischen Terror in den Hintergrund gerückt zu sein.
Die Prioritätensetzung im Bundesinnenministerium erscheint angesichts der jüngsten Ereignisse mehr als fragwürdig. Statt ideologischer Gesellschaftsexperimente wäre eine Konzentration auf die Kernaufgaben der inneren Sicherheit dringend geboten.
Parlamentarisches Kontrollgremium tagt ebenfalls
Parallel zur Sondersitzung des Innenausschusses kommt auch das Parlamentarische Kontrollgremium zusammen, das die Arbeit der Nachrichtendienste überwacht. Im Fokus steht die Frage, welche Informationen den Behörden im Vorfeld des Anschlags vorlagen und wie diese verarbeitet wurden.
Versäumnisse bei der Terrorabwehr?
Die Aufarbeitung des Anschlags könnte schmerzhafte Defizite in der deutschen Sicherheitsarchitektur offenlegen. Während sich die Ampel-Regierung in ideologischen Debatten verliert, bleiben elementare Sicherheitsbedürfnisse der Bürger augenscheinlich auf der Strecke. Die tragischen Ereignisse von Magdeburg mahnen einmal mehr, dass der Schutz der Bevölkerung die vornehmste Aufgabe des Staates sein muss - vor allen gesellschaftspolitischen Experimenten.
Die kommenden Tage werden zeigen, ob die politisch Verantwortlichen endlich die richtigen Konsequenzen ziehen oder ob man weiterhin die Augen vor den wahren Bedrohungen für die innere Sicherheit verschließt.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik