
Skandalöser Abschiebe-Brief: Niedersachsens Innenministerium gerät unter Druck
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der BILD-Zeitung hat eine hitzige Debatte über die Abschiebe-Praxis in Deutschland entfacht. Im Zentrum der Kontroverse steht ein Schreiben der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI), das an die Bundespolizei am Flughafen Düsseldorf gerichtet war. Das Dokument sorgte für Empörung, da es nahelegte, ausreisepflichtige Flüchtlinge laufen zu lassen, wenn sie sich der Rückführung widersetzten.
Empörung über lasche Abschiebe-Praxis
In dem Brief hieß es: „Wenn sich der Betroffene weigert, in das Flugzeug zu steigen bzw. auf eine andere Art versucht, sich der Abschiebung zu widersetzen (aktiver/passiver Widerstand), kann dieser auf freien Fuß gesetzt werden und eigenständig zu der ihm zugewiesenen Unterkunft zurückreisen.“ Diese Anweisung stieß auf heftige Kritik, da sie die Entschlossenheit der Behörden bei Abschiebungen infrage stellte.
Reaktionen aus der Politik
Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) bedauerte den Vorfall und erklärte gegenüber der BILD: „Es gibt keine Anweisung der Niedersächsischen Landesaufnahmebehörde an die Bundespolizei, Rückführungen bei Widerstandshandlungen abzubrechen. Das missverständlich formulierte Schreiben ist sehr bedauerlich.“ Das Innenministerium räumte ein, dass das Schreiben „leider ausgesprochen missverständlich und unpräzise formuliert“ sei und dass es sich um einen Einzelfall handle. Zukünftig werde das Schreiben nicht mehr verwendet.
Kritik von der Opposition
Der niedersächsische CDU-Chef Sebastian Lechner betonte gegenüber der BILD: „Gesetze müssen durchgesetzt werden, das gilt auch für die Ausreisepflicht. Wenn jemand sich widersetzt, muss er in Ausreisegewahrsam oder sogar Abschiebehaft genommen werden.“ Diese klare Ansage unterstreicht die Notwendigkeit, die bestehenden Gesetze konsequent anzuwenden und durchzusetzen.
Folgen für die Bundespolizei
Die Bundespolizei hatte den Mann, der gegen seine Abschiebung erheblichen Widerstand geleistet hatte, dem Haftrichter vorgeführt. Anstatt auf freien Fuß zu kommen, wurde der Flüchtling in Gewahrsam genommen. Dies zeigt, dass die Bundespolizei trotz des missverständlichen Schreibens weiterhin entschlossen handelt.
Fazit
Der Vorfall zeigt einmal mehr die Herausforderungen und Unsicherheiten im Umgang mit Abschiebungen in Deutschland. Während die Behörden bemüht sind, humane und rechtsstaatliche Verfahren zu gewährleisten, bleibt die Durchsetzung bestehender Gesetze ein heikles Thema. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Konsequenzen dieser Vorfall für die Abschiebe-Praxis in Deutschland haben wird.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik