
Skandal in Rheinland-Pfalz: Steuerzahler finanzieren Luxus-Bewachung für abgelehnten Asylbewerber
Ein erschütternder Fall aus dem beschaulichen Windesheim in Rheinland-Pfalz offenbart die fatalen Auswüchse der deutschen Migrationspolitik. Die kleine Gemeinde mit knapp 1.800 Einwohnern muss für die Bewachung eines einzelnen abgelehnten Asylbewerbers monatlich 40.000 Euro aufbringen - eine finanzielle Belastung, die das ohnehin strapazierte Gemeindebudget massiv belastet.
Bürger in Angst: Gewaltbereiter Afghane terrorisiert Gemeinde
Der 20-jährige Afghane, dessen Asylantrag rechtskräftig abgelehnt wurde, sorgt durch sein aggressives Verhalten für massive Verunsicherung in der Bevölkerung. Trotz der kostspieligen Rund-um-die-Uhr-Bewachung durch einen privaten Sicherheitsdienst gelingt es dem Mann regelmäßig, sich dieser Aufsicht zu entziehen. Erst kürzlich war er ganze zehn Tage untergetaucht - ein unhaltbarer Zustand für die Gemeinde.
CDU-Politikerin Klöckner schlägt Alarm
In einem Brandbrief an Bundeskanzler Olaf Scholz fordert die CDU-Wirtschaftspolitikerin Julia Klöckner nun dringende Maßnahmen. Die Situation sei nicht länger tragbar, der Mann müsse umgehend abgeschoben werden. Doch wie so oft in Deutschland scheitert dies an der mangelnden Handlungsbereitschaft der Bundesregierung.
"Wir brauchen nicht nur zu Wahlterminen Abschiebeflüge, sondern dauerhaft. Auch nach Afghanistan. Damit sich die Menschen bei uns wieder sicherer fühlen können."
Behördliche Zuständigkeitsverwirrung verhindert Lösung
Während sich die kleine Gemeinde mit astronomischen Kosten von 480.000 Euro pro Jahr konfrontiert sieht, schieben sich die verschiedenen Behördenebenen gegenseitig die Verantwortung zu. Das Landesministerium für Integration verweist auf den Bund, während die Gemeinde selbst durch bestehende Verwaltungsstrukturen die Hände gebunden sind.
Symbolische Dimension des Falls
Der Fall steht exemplarisch für das Versagen der deutschen Migrationspolitik. Während rechtskräftig abgelehnte Asylbewerber nicht konsequent abgeschoben werden, müssen deutsche Steuerzahler für deren kostspielige Unterbringung und Bewachung aufkommen. Die Situation in Windesheim zeigt eindrücklich, wie dringend Deutschland eine Kehrtwende in der Migrationspolitik benötigt.
Besonders bitter: Während in vielen deutschen Kommunen das Geld für wichtige Infrastrukturprojekte fehlt, werden hier monatlich zehntausende Euro für die Bewachung einer einzelnen Person ausgegeben. Eine Situation, die bei vielen Bürgern zunehmend auf Unverständnis stößt und das Vertrauen in den Rechtsstaat weiter erschüttert.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik