Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 240

26.07.2025
07:40 Uhr

Trumps Zoll-Märchen entlarvt: Amerikaner zahlen die Milliarden-Rechnung selbst

Aktuelle Analysen zeigen, dass Trumps Zollpolitik hauptsächlich amerikanische Verbraucher und Unternehmen belastet, während ausländische Exporteure kaum betroffen sind. Trotz über 30 Prozent Zollerhöhung auf chinesische Waren sanken deren Importpreise nur um ein Prozent. US-Unternehmen federn die Zollkosten bisher durch geringere Gewinnmargen ab, was jedoch zu steigendem Inflationsdruck führen könnte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

26.07.2025
07:40 Uhr

Das Ende einer Ära: Wie der Concorde-Absturz den Traum vom Überschallflug zerstörte

Vor 25 Jahren stürzte eine Concorde in Paris ab, nachdem sie über ein Metallteil auf der Startbahn gerollt war, was zum Platzen eines Reifens und einem Brand führte. Bei der Katastrophe starben 113 Menschen, darunter 97 deutsche Passagiere. Der Absturz beschleunigte das Ende des zivilen Überschallflugs.
26.07.2025
07:39 Uhr

Magna-Kahlschlag in Deutschland: Heilbronn wird zum Opfer der grünen Transformation

Der kanadisch-österreichische Autozulieferer Magna International baut bis Ende 2026 insgesamt 162 Arbeitsplätze in der Region Heilbronn ab, hauptsächlich am Standort Untergruppenbach. Als Grund wird die Elektrifizierung des Antriebsstrangs genannt, da für Elektrofahrzeug-Getriebe weniger Personal benötigt wird.
26.07.2025
07:38 Uhr

Porsche-Imperium wankt: Gewinneinbruch offenbart tiefe Krise der deutschen Autoindustrie

Porsche verzeichnete im zweiten Quartal einen dramatischen Gewinneinbruch von 91 Prozent auf nur noch 154 Millionen Euro, während der Umsatz um 12,9 Prozent auf 8,3 Milliarden Euro sank. Hauptursachen sind schwächelnde China-Geschäfte, US-Einfuhrzölle und hohe Kosten der E-Mobilität-Transformation.
26.07.2025
07:37 Uhr

Pflegenotstand in Deutschland: Wenn die Politik die Alten im Stich lässt

Pflegebedürftige müssen im ersten Heimjahr über 3.000 Euro monatlich aus eigener Tasche zahlen, ein Anstieg von 237 Euro binnen eines Jahres. Gesundheitsministerin Warken will den Anstieg der Eigenanteile stoppen und fordert mehr private Vorsorge. Kritiker sehen darin eine Bankrotterklärung des Sozialstaats bei gleichzeitig hohen Renditen privater Heimbetreiber.
26.07.2025
07:37 Uhr

Fahrradhersteller YT Industries kämpft ums Überleben – Ein Lehrstück deutscher Wirtschaftspolitik

Der bayerische Fahrradhersteller YT Industries aus Forchheim hat am 15. Juli beim Amtsgericht Bamberg ein vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. 200 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel, nachdem das Unternehmen von den Nachwirkungen der Corona-Politik und dem Einbruch des US-Marktes getroffen wurde.
26.07.2025
07:36 Uhr

AfD-Strategiepapier enthüllt: Der perfide Plan zur Machtergreifung

Ein internes AfD-Strategiepapier zeigt einen dreistufigen Plan zur Machtergreifung durch systematische Spaltung der Gesellschaft und Zerstörung der demokratischen Mitte. Die Partei will gezielt einen Keil zwischen CDU/CSU und SPD treiben, um sich als einzigen Koalitionspartner für die Union zu positionieren.
26.07.2025
07:35 Uhr

Putins Blutspur: Wenn die eigene Armee zum Henker wird

Neue Drohnenaufnahmen zeigen, wie russische Soldaten ihre eigenen verwundeten Kameraden an der Front kaltblütig hinrichten. Militärhistoriker sehen darin eine Fortsetzung sowjetischer Traditionen, bei denen verwundete Kämpfer als Ballast betrachtet und eliminiert werden. Diese Kriegsverbrechen bleiben völlig ungesühnt.
26.07.2025
07:34 Uhr

Handelskrieg eskaliert: EU beugt sich Chinas Rohstoff-Erpressung

Die EU hat nach einem Treffen zwischen von der Leyen, Costa und Xi Jinping einen "Vermittlungsmechanismus" für seltene Erden vereinbart, nachdem China seit April die Ausfuhr streng kontrolliert. Der Deal offenbart Europas dramatische Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen bei einem Handelsdefizit von 305 Milliarden Euro.
26.07.2025
07:34 Uhr

Börsenturbulenzen: Puma-Aktie stürzt ab während Anleger auf Gold setzen

Die Puma-Aktie stürzte am Freitag um 16 Prozent ab, nachdem der Sportartikelhersteller seine Jahresprognose kassierte und nun mit einem operativen Verlust rechnet. Während der deutsche Aktienmarkt schwächelte, setzten Anleger verstärkt auf Gold als sicheren Hafen in den turbulenten Zeiten.
26.07.2025
07:33 Uhr

KI-Revolution an der Börse: Wenn Maschinen das Ruder übernehmen

Künstliche Intelligenz übernimmt zunehmend die Kontrolle über Billionen von Dollar an den Finanzmärkten und verändert dabei grundlegend die Art des Handelns. Systeme wie BlackRocks "Aladdin" verwalten bereits über 20 Billionen Dollar und treffen Anlageentscheidungen schneller als jeder menschliche Fondsmanager. Die Geschwindigkeit und Vernetzung dieser KI-Systeme birgt jedoch Risiken für Flash Crashs und Marktmanipulationen durch Falschmeldungen.
26.07.2025
07:32 Uhr

Rentenreform: Beamte sollen bluten – Bas' sozialistische Umverteilungspläne nehmen Gestalt an

Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) plant eine "Erwerbstätigenversicherung", bei der Beamte, Selbstständige und Abgeordnete künftig in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen sollen. Das Institut der deutschen Wirtschaft warnt vor jährlichen Mehrkosten von knapp 20 Milliarden Euro bei 1,9 Millionen Beamten.
26.07.2025
07:30 Uhr

Krypto-Betrug explodiert: Warum die DSGVO zur Waffe gegen Plattformversagen wird

Krypto-Betrug explodiert während Plattformen wie Crypto.com trotz interner Scam-Warnungen Auszahlungen durchlassen und dabei auf Gebühreneinnahmen statt Nutzerschutz setzen. Die DSGVO bietet Geschädigten jedoch mächtige Rechtsmittel, da Plattformen als Datenverarbeiter zu angemessenen Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet sind und bei Verstößen Schadensersatz droht.
26.07.2025
07:29 Uhr

Trump gegen Powell: Eklat bei Notenbank-Treffen offenbart tiefe Risse im US-Finanzsystem

Trump und Fed-Chef Powell lieferten sich einen öffentlichen Streit über angebliche Kostenüberschreitungen bei der Notenbank-Renovierung, wobei Powell den Präsidenten vor laufenden Kameras korrigierte. Hinter dem Konflikt steht Trumps Forderung nach Zinssenkungen, der Powell nicht nachgeben will.
25.07.2025
22:00 Uhr

China sichert sich milliardenschweren Deal im Irak – während Deutschland seine Infrastruktur verfallen lässt

China sichert sich einen vier Milliarden Dollar schweren Auftrag für den Bau der ersten großen Meerwasserentsalzungsanlage im Irak, die täglich eine Million Kubikmeter Trinkwasser produzieren soll. Das Projekt in Basra soll bis 2028 fertiggestellt werden und stärkt Chinas Einfluss im Nahen Osten erheblich.
25.07.2025
21:59 Uhr

Regenbogen-Spektakel vor dem Reichstag: Wenn Aktivismus zur Farce wird

Aktivisten rollten eine 400 Quadratmeter große Regenbogenflagge vor dem Reichstag aus, um gegen die Entscheidung von Bundestagspräsidentin Klöckner zu protestieren, keine Regenbogenflagge am Bundestag zu hissen. Bundeskanzler Merz kommentierte die Aktion mit den Worten, der Bundestag sei kein Zirkuszelt.
25.07.2025
20:58 Uhr

Trump in Schottland: Zollpoker und Machtspiele auf dem Golfplatz

Trump besucht fünf Tage Schottland und droht der EU mit weiteren Zollerhöhungen zusätzlich zu den bereits verhängten 20 Prozent auf EU-Importe. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen trifft am Sonntag zu Verhandlungen ein, während in Schottland Proteste stattfinden.
25.07.2025
20:58 Uhr

Abschiebungszahlen explodieren: Endlich handelt die neue Regierung konsequent

Die Abschiebungszahlen sind im ersten Halbjahr 2025 auf 11.807 Menschen gestiegen, was einem Anstieg von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Innenminister Alexander Dobrindt setzt damit die verschärfte Migrationspolitik der neuen Regierung um.
25.07.2025
20:58 Uhr

China demontiert Deutschlands Energiewende – und zeigt, wie es wirklich geht

China installierte in fünf Monaten mehr erneuerbare Energiekapazitäten als Deutschland in zwei Jahrzehnten, darunter 198 Gigawatt Photovoltaik. Während Deutschland ideologisch über Klimaziele diskutiert, verfolgt China pragmatische Energiepolitik zur strategischen Unabhängigkeit und behält Kohlekraftwerke als Backup.
25.07.2025
20:58 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Wirtschaftsforscher fordern Anti-Trump-Allianz der Handelspartner

Das Kieler Institut für Weltwirtschaft schlägt eine Anti-Trump-Allianz aus EU, Kanada, Mexiko, Brasilien und Südkorea vor, die mit koordinierten Vergeltungszöllen auf US-Handelspolitik reagieren soll. Die Koalition würde über 50 Prozent der US-Warenexporte abdecken und könnte die wirtschaftlichen Kosten für die USA um 34 Prozent erhöhen.
25.07.2025
19:25 Uhr

Klimaziel 2045: Zwischen Wunschdenken und Realität – Wirtschaftsministerin Reiche spricht Klartext

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) bezeichnet das deutsche Klimaziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 als "verdammt ambitioniert" und kritisiert die gescheiterte Klimapolitik der Ampel-Koalition scharf. Sie fordert maximale Technologieoffenheit statt ideologischer Verbotspolitik und will das Gebäudeenergiegesetz bürokratieärmer gestalten.
25.07.2025
19:24 Uhr

USA führen fragwürdigen "Anti-Terror-Einsatz" in Syrien durch - während Al-Qaida-Ableger das Land regiert

Die USA führten einen Anti-Terror-Einsatz in Syrien durch und eliminierten einen angeblichen ISIS-Führer, während gleichzeitig ein ehemaliger Al-Qaida-Gründer als Präsident in Damaskus regiert. Washington unterstützt die neue syrische Regierung unter Abu Mohammed al-Dschulani, dem Gründer der Al-Nusra-Front, was die Widersprüche der US-Syrien-Politik verdeutlicht.
25.07.2025
19:24 Uhr

Irlands Energiekrise: Amazon kapituliert vor grüner Planwirtschaft

Amazon Web Services hat seine Pläne für eine 300-Millionen-Euro-Produktionsanlage in Dublin aufgegeben, weil der irische Netzbetreiber keine zeitnahe Stromversorgung garantieren konnte. Irlands Datenzentren verbrauchen bereits über 20 Prozent des nationalen Stroms, weshalb neue Netzanschlüsse im Großraum Dublin bis 2028 faktisch verboten sind.
25.07.2025
19:22 Uhr

Putschversuch in Brasilien: Wenn Generäle zu Verschwörern werden

Ein ehemaliger brasilianischer General gestand vor Gericht, einen Mordplan gegen Präsident Lula da Silva ausgearbeitet zu haben. Der Plan mit dem Namen "gelber und grüner Dolch" sollte am 15. Dezember 2022 ausgeführt werden und stand im Zusammenhang mit einem Putschversuch von Bolsonaro-Anhängern.
25.07.2025
19:22 Uhr

Bundesrat hisst Regenbogenflagge: Wenn Symbolpolitik wichtiger wird als echte Probleme

Der Bundesrat wird am Samstag die Regenbogenflagge hissen, was die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger als Zeichen für Vielfalt und Toleranz feiert. Während der Bundestag unter Präsidentin Klöckner die Flagge nicht dauerhaft hisst, sorgt die Symbolpolitik für Diskussionen in der Politik.
25.07.2025
17:45 Uhr

Corona-Willkür vor Gericht: Verwaltungsgerichtshof zerlegt Kretschmanns Verordnungschaos

Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg erklärte die 3. Änderung der Corona-Verordnung vom 23. November 2021 für unwirksam, nachdem ein Karlsruher Friseur geklagt hatte. Das Gericht stellte formelle Rechtsfehler fest, da Ministerpräsident Kretschmann die Verordnung nicht rechtzeitig im Original unterschrieben hatte und die Rechtsgrundlage fehlte.
25.07.2025
17:44 Uhr

Demokratie-Farce in Lippe: Grüne hebeln Wählerwillen aus

In Lippe wurde dem AfD-Bürgermeisterkandidaten Uwe Detert die Wahlteilnahme verweigert, nachdem die Grünen eine Überprüfung seiner Verfassungstreue beantragt hatten. Der Wahlausschuss folgte dem Antrag mit acht zu drei Stimmen und begründete dies damit, dass Detert nicht die notwendige Garantie für die freiheitlich-demokratische Grundordnung biete.
25.07.2025
17:43 Uhr

US-Kongress brandmarkt EU-Zensurgesetz als Angriff auf die Meinungsfreiheit

Der US-Kongress kritisiert den europäischen Digital Services Act als "ausländische Zensurbedrohung" und wirft der EU vor, politische Äußerungen zu regulieren, die weder schädlich noch illegal sind. Der republikanische Ausschussvorsitzende Jim Jordan plant eine Delegationsreise nach Europa, um über die unterschiedlichen Auffassungen von Meinungsfreiheit zu diskutieren.
25.07.2025
14:20 Uhr

CDU-Kampagne offenbart Realitätsverlust: Wenn Meinungsfreiheit zur Farce wird

Die CDU startete eine Kampagne unter dem Motto "3 Dinge", bei der Bürger positive Aspekte Deutschlands benennen sollen, was als Reaktion auf Alice Weidels kritische Äußerungen gedacht war. Die Reaktionen der Nutzer fielen jedoch ironisch aus und listeten Probleme wie Meldestellen, Bürokratie und Kriminalität auf.
25.07.2025
13:47 Uhr

Trump der Technokrat: Wie die digitale Kontrollmatrix unter patriotischem Deckmantel errichtet wird

Trump etabliert laut Kritikern eine technokratische Herrschaft unter patriotischem Deckmantel, unterstützt durch Vizepräsident J.D. Vance und Tech-Milliardäre wie Peter Thiel. Neue Gesetze zur Tokenisierung und Verträge mit Überwachungsunternehmen wie Palantir sollen ein umfassendes Kontrollsystem schaffen.
25.07.2025
13:46 Uhr

Bundesverfassungsgericht ebnet den Weg zur Abschaffung des deutschen Volkes

Das Bundesverfassungsgericht hat im NPD-Verbotsverfahren 2017 den Volksbegriff auf die reine Staatsangehörigkeit reduziert, wodurch jeder mit deutschem Pass automatisch zum deutschen Volk gehört. In Berlin können Migranten mittlerweile online die Staatsbürgerschaft beantragen, ohne persönlich in Behörden zu erscheinen.
25.07.2025
13:46 Uhr

Washingtons Wahnvorstellung: Nach dem Russland-Debakel jetzt der Frontalangriff auf China

US-Denkfabrik Hudson Institute plant in einem Bericht Regime-Change-Strategien gegen China und empfiehlt den Einsatz von Spezialeinheiten zur "Stabilisierung" nach einem herbeigeführten Regimezusammenbruch. Während Washington solche Pläne schmiedet, verlieren NATO-Streitkräfte in der Ukraine und China stärkt seine Position durch die Internationalisierung des Yuan in den BRICS-Staaten.
25.07.2025
13:45 Uhr

Aktienrally auf tönernen Füßen: Wenn Euphorie die Vernunft verdrängt

Die amerikanischen Börsen erreichen neue Rekorde, wobei 83 Prozent der Unternehmen die zuvor gesenkten Analystenerwartungen übertreffen und der S&P 500 seit April um 28 Prozent gestiegen ist. Experten warnen jedoch vor astronomischen Bewertungen und der Rückkehr der Meme-Stock-Manie als Zeichen einer gefährlichen Markteuphorie.
25.07.2025
13:44 Uhr

Trumps Zollwahnsinn: 500 Prozent gegen Russland – Amerika demontiert sich selbst

Ein republikanischer US-Senator hat vorgeschlagen, Sekundärzölle von bis zu 500 Prozent auf russische Produkte und Länder zu erheben, die mit Moskau Handel treiben. Die Maßnahme zielt auf BRICS-Staaten wie China, Indien und Brasilien ab und soll Russlands Kriegsmaschinerie schwächen.
25.07.2025
13:44 Uhr

Internationaler Gerichtshof macht sich zum Handlanger der Klima-Ideologie

Der Internationale Gerichtshof hat ein Gutachten zum Klimaschutz veröffentlicht, das eine "saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt" zur Grundlage aller Menschenrechte erklärt. Das Urteil könnte zu verstärkten Klagen gegen Staaten führen, die sich nicht ausreichend für den Klimaschutz einsetzen.
25.07.2025
13:43 Uhr

Selenskyj vor dem Aus? EU und Verbündete wenden sich vom ukrainischen Präsidenten ab

Selenskyj gerät wegen eines umstrittenen Gesetzes, das die Unabhängigkeit wichtiger Antikorruptionsbehörden aushebelt, massiv unter Druck von EU, Deutschland und ukrainischen Medien. Politico spricht von "halbautokratischer Führung", während der Kyiv Independent von "Verrat an der Demokratie" schreibt. Deutsche Politiker warnen, dass Selenskyjs Machtspiele den EU-Beitritt der Ukraine gefährden könnten.
25.07.2025
13:43 Uhr

Tragische Häufung: Junge Sportlerin stirbt mit 21 Jahren – Piloten kollabieren reihenweise im Dienst

Die 21-jährige Tennisspielerin Toby Atwood vom Thiel College brach während eines Halbmarathons in Pennsylvania zusammen und verstarb, die Todesursache ist noch nicht bekannt. Gleichzeitig häufen sich medizinische Notfälle bei Piloten, allein im Juni und Juli 2025 kam es zu mehreren Zwischenfällen bei Air Canada, Loganair, Saudi Arabian Airlines und anderen Fluggesellschaften, bei denen Piloten während des Dienstes kollabierten oder handlungsunfähig wurden.
25.07.2025
13:42 Uhr

Bulgarisches Dorf trotzt dem Globalkapitalismus: Ein Patriot zeigt Europa den Weg

Ein bulgarischer Unternehmer namens Ivelin Mihaylov hat mit 220 Millionen Euro eigenen Geldes sein Heimatdorf Neofit Rilski im traditionellen Stil umgebaut und eine Partei gegründet. Seine Partei "Velichie" verhinderte den Bau von Windkraftanlagen in der Region und zog mit zehn Sitzen ins bulgarische Parlament ein.
25.07.2025
13:42 Uhr

Syriens Abstieg ins Chaos: Das blutige Erbe amerikanischer Interventionspolitik

Syrien versinkt nach dem Sturz Assads in einem verheerenden Bürgerkrieg mit über tausend Toten in den vergangenen Tagen, während ein Al-Qaida-Ableger die Macht übernommen hat. Das neue Regime führt systematische Massaker an religiösen Minderheiten durch, nachdem westliche Interventionspolitik das Land destabilisiert hat.
25.07.2025
13:41 Uhr

Der inszenierte Hunger: Wie der Westen Gazas Bevölkerung dem Tod preisgibt

Im Gazastreifen sind innerhalb von 24 Stunden 18 Menschen durch Unterernährung gestorben, während ausreichend Nahrungsmittel in UNRWA-Lagerhäusern vorhanden sind. Westliche Regierungen werden beschuldigt, durch die Blockade von Hilfslieferungen und Diffamierung der UNRWA eine systematische Aushungerung der Bevölkerung zu unterstützen.
25.07.2025
13:32 Uhr

Hakenkreuz-Eklat im Ländle: SPD-Vizepräsident stolpert über "Kurzschlussreaktion"

SPD-Landtagsvizepräsident Daniel Born ist nach einem Hakenkreuz-Skandal im baden-württembergischen Landtag zurückgetreten und aus der Fraktion ausgetreten. Born hatte bei einer geheimen Wahl ein Hakenkreuz hinter den Namen eines AfD-Abgeordneten gekritzelt und bezeichnete dies als "Kurzschlussreaktion". Der Vorfall wird als schwerwiegender Fehler und Schande für das Parlament bewertet.
25.07.2025
13:30 Uhr

Porsche-Absturz: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Porsches operativer Gewinn ist im zweiten Quartal um 91 Prozent auf nur noch 154 Millionen Euro eingebrochen, während VW fast das Sechsfache erzielte. Grund sind schwächelnde China-Geschäfte, US-Zölle und hohe Investitionen in die E-Mobilität bei geringer Nachfrage.
25.07.2025
13:29 Uhr

Brüsseler Abzock-Maschine: EU erfindet neue Zwangsabgabe für den Mittelstand

Die EU-Kommission plant eine neue Zwangsabgabe namens "CORE-Beitrag" für Unternehmen mit über 100 Millionen Euro Jahresumsatz, die gestaffelt zwischen 100.000 und 750.000 Euro pro Jahr betragen soll. Etwa 28.500 Unternehmen in der EU wären betroffen, wodurch jährlich 6,8 Milliarden Euro in die EU-Kasse fließen sollen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen