
Robert Habeck plant bereits die Kabinettsverteilung für seine Kanzlerschaft
Im Rahmen eines Bürgerdialogs, der vom Wirtschaftsministerium unter dem Titel "Zeit zum Reden" organisiert wurde, hat Wirtschaftsminister Robert Habeck klare Worte gegen seine politischen Konkurrenten gefunden. Besonders im Fokus seiner Kritik standen Finanzminister Christian Lindner und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder.
Habecks klare Ansage an Lindner
Robert Habeck stellte unmissverständlich klar, dass Christian Lindner im Falle seiner Kanzlerschaft nicht mehr Finanzminister sein würde. Diese Aussage ist eine direkte Reaktion auf Lindners jüngste Warnung vor einem "Linksruck" in Deutschland. Habeck, der trotz schlechter Umfragewerte an seiner Kandidatur für die Bundestagswahlen 2025 festhält, sagte dazu: "Ja, da sind wir uns ganz einig. Sollte ich jemals Bundeskanzler werden, wird Christian Lindner nicht Finanzminister werden."
Angriff auf Markus Söder
Auch Markus Söder, der Ministerpräsident Bayerns, blieb von Habecks Kritik nicht verschont. Söder hatte sich darüber beschwert, dass Bayern vom Wirtschaftsminister benachteiligt werde. Habeck konterte, dass Söders Aussagen "von tiefer Ahnungslosigkeit" zeugen würden und Bayern "auf den Rest von Deutschland angewiesen" sei. Dies ist besonders bemerkenswert, da Bayern als Top-Nettozahler im Länderfinanzausgleich gilt.
EEG-Umlage und ihre Auswirkungen
Ein weiteres Thema, das im Bürgerdialog zur Sprache kam, war die EEG-Umlage. Habeck betonte, dass die Abschaffung der Umlage den Stromkunden jährlich um bis zu 20 Milliarden Euro entlasten würde, was pro Person etwa 150 Euro ausmachen würde. Diese Entlastung sei jedoch trügerisch, da die Kosten letztlich über Steuern getragen würden. Die EEG-Umlage, ursprünglich zur Finanzierung des Ausbaus erneuerbarer Energien eingeführt, hat sich als eines der teuersten Projekte der Bundesregierung erwiesen. Die Kosten wurden ursprünglich auf 10 Milliarden Euro geschätzt, belaufen sich jedoch mittlerweile auf über 20 Milliarden Euro.
Politische Sommerpause und Wahlkampfauftakt
Der Bürgerdialog markierte auch das Ende der politischen Sommerpause und den Beginn des Bundestagswahlkampfs. Habeck nutzte die Gelegenheit, um sich als entschlossener Kandidat zu präsentieren, der bereit ist, gegen seine politischen Gegner auszuteilen. Dabei bleibt abzuwarten, wie sich die politische Landschaft in den kommenden Monaten entwickeln wird.
Die Aussagen von Robert Habeck lassen tief blicken und zeigen einmal mehr die Spannungen innerhalb der aktuellen Regierungskoalition. Insbesondere die Angriffe gegen den eigenen Koalitionspartner Christian Lindner verdeutlichen die tiefen Gräben, die sich durch die deutsche Politik ziehen. Es bleibt spannend, wie sich diese Konflikte bis zur Bundestagswahl 2025 weiterentwickeln werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik