
Revolution in der Umwelttechnologie: Atomdünnes Gold als vielversprechendes Supermaterial
Gold, das edle Metall, das seit Jahrtausenden die Menschheit fasziniert, könnte bald eine neue Ära in der Umwelttechnologie einläuten. Schwedische Forscher haben eine Methode entwickelt, um Gold in seiner bisher dünnsten Form herzustellen – eine einzelne Atomschicht. Diese bahnbrechende Entdeckung verspricht, die Effizienz in verschiedenen Technologiefeldern zu revolutionieren und gleichzeitig den Verbrauch des kostbaren Metalls zu reduzieren.
Ein glücklicher Zufall führt zu bahnbrechender Entdeckung
Das Team um die Forscher Lars Hultman und Shun Kashiwaya von der Universität Linköping in Schweden machte diese Entdeckung eher zufällig, als sie versuchten, ein Elektronikbauteil mit Gold zu beschichten. Durch die Einwirkung hoher Temperaturen wurde die Siliziumschicht im Grundmaterial durch eine nur ein Atom dicke Goldschicht ersetzt. Diese Entdeckung hat das Potential, die Verwendung von Gold in der Elektronik und Medizin grundlegend zu verändern, da schon geringste Mengen des Metalls enorme Wirkung entfalten können.
Das "Golden" – Ein neues Supermaterial
In Anlehnung an Graphen, das ebenfalls aus einer einzigen Atomlage besteht und bemerkenswerte Eigenschaften aufweist, haben die Forscher das neue Material "Golden" getauft. Die zweidimensionale Goldstruktur besitzt zwei freie Bindungen, die in einer Vielzahl von Prozessen genutzt werden könnten – von der Umwandlung von Kohlendioxid über die Wasserstofferzeugung bis hin zur Wasserreinigung und der selektiven Produktion von Mehrwertchemikalien.
Umwelttechnologischer Fortschritt und Ressourcenschonung
Die Verwendung von atomdünnem Gold könnte die Menge des in Anwendungen benötigten Goldes erheblich reduzieren. Dies stellt nicht nur einen umwelttechnologischen Fortschritt dar, sondern ist auch ein bedeutender Schritt in Richtung Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Die Forschungsergebnisse zeigen einmal mehr die ungeahnten Möglichkeiten, die sich aus der Kombination von traditionellen Materialien und moderner Technologie ergeben können.
Kritische Reflexion der deutschen Forschungspolitik
Während die schwedischen Wissenschaftler mit ihrer Entdeckung neue Maßstäbe setzen, muss man sich fragen, warum ähnliche Durchbrüche nicht häufiger aus deutschen Laboren gemeldet werden. Es könnte an der Forschungspolitik liegen, die möglicherweise zu stark in bürokratischen Strukturen verhaftet ist und zu wenig Freiraum für kreative, risikobehaftete Forschung bietet. In einer Zeit, in der innovative Technologien entscheidend sind, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen, sollte Deutschland vielleicht einen Blick nach Norden werfen und sich inspirieren lassen.
Fazit: Goldene Zukunft für Gold?
Die Entdeckung des atomdünnen Goldes ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie alte Materialien neue Anwendungsfelder erobern können. Es zeigt, dass auch in scheinbar gut erforschten Bereichen noch revolutionäre Entwicklungen möglich sind. Für Deutschland könnte dies ein Weckruf sein, die eigene Forschungslandschaft zu überdenken und mehr in zukunftsweisende Technologien zu investieren – und dabei die bewährten Werte von Beständigkeit und Innovation zu vereinen, die auch das Gold symbolisiert.
- Revolutionäre Goldschicht nur ein Atom dick
- "Golden" könnte Umwelttechnologie und Ressourceneffizienz verbessern
- Deutsche Forschungspolitik sollte von Schweden lernen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik