
Politisches Taktieren in Brandenburg: BSW sucht fragwürdige Allianzen bei Haushaltsplanung
In einem bemerkenswerten politischen Schachzug versucht das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Brandenburg, die Haushaltsplanung für einen möglichst breiten politischen Konsens zu öffnen - allerdings mit einer äußerst selektiven Auswahl der Gesprächspartner. Diese unorthodoxe Vorgehensweise dürfte nicht nur den Koalitionspartner SPD irritieren, sondern wirft auch Fragen nach den wahren Motiven dieser Initiative auf.
Fragwürdige Selektivität bei der Oppositionseinbindung
Der BSW-Fraktionsvorsitzende Niels-Olaf Lüders präsentierte am Dienstag eine Initiative, die in der deutschen Politiklandschaft ihresgleichen sucht: Bei der Ausarbeitung des Landeshaushalts sollen nicht nur die parlamentarische Opposition, sondern sogar Parteien ohne Landtagsmandate eingebunden werden. Besonders pikant: Während man bereits mit der gescheiterten Linkspartei und der CDU Gespräche führt, bleibt die stärkste Oppositionskraft, die AfD mit ihren 30 Mandaten, bisher außen vor.
Ideologischer Richtungsstreit um Militärstandort
Im Zentrum der Debatte steht der geplante Ausbau des Bundeswehrstandorts Holzdorf. Die dafür vorgesehenen 100 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt sind zum Zankapfel zwischen den Koalitionspartnern geworden. Während die SPD unter Ministerpräsident Woidke das Projekt unterstützt, sucht das BSW offenbar Verbündete, um die Gelder anderweitig einzusetzen - ein durchsichtiges Manöver, das die ohnehin fragile Koalition zusätzlich belasten könnte.
SPD reagiert mit deutlicher Kritik
Die Sozialdemokraten zeigen sich wenig begeistert von den Alleingängen ihres Juniorpartners. Die finanzpolitische Sprecherin der SPD, Melanie Balzer, stellte unmissverständlich klar, dass am Ende ausschließlich die gewählten Parlamentarier über den Haushalt entscheiden werden - eine kaum verhüllte Kritik an der BSW-Initiative.
"Entscheidend ist, dass der Landtag so schnell wie möglich einen Haushaltsplanentwurf zur Beratung erhält und wir aus der vorläufigen Haushaltsplanung herauskommen", betonte Balzer in einer bemerkenswert deutlichen Stellungnahme.
Durchsichtiges Wahlkampfmanöver?
Die ungewöhnliche Vorgehensweise des BSW könnte als verzweifelter Versuch gewertet werden, sich möglichst breit aufzustellen und verschiedene politische Lager für sich zu gewinnen. Dabei scheint die Partei bewusst mit der Frustration über Militärausgaben zu spielen, während andere drängende Probleme wie die Sanierung von Schulen oder Integrationskurse als Alternative ins Feld geführt werden.
Diese politische Gratwanderung des BSW zeigt einmal mehr, wie schwierig es geworden ist, in der zunehmend fragmentierten politischen Landschaft Brandenburgs konstruktive Politik zu gestalten. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob diese unkonventionelle Strategie der Wagenknecht-Partei aufgeht oder ob sie damit die eigene Regierungsfähigkeit in Frage stellt.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik