
PayPal: Höhere Prognose sorgt für deutlichen Kursanstieg
Bei PayPal ist heute nach langer Zeit der Knoten endlich geplatzt. Mit besser als erwarteten Quartalszahlen liefert die Aktie starke Chartsignale. Anlegern gefällt, dass auch die Prognose für das laufende Jahr erhöht wurde. Die Aktie notiert ganz vorne im NASDAQ100.
Überraschend gute Quartalszahlen
Der US-Bezahldienst PayPal will nach einem überraschend guten Quartal auf Jahressicht noch mehr Gewinn einfahren. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis je Aktie dürfte nun im niedrigen bis mittleren Zehner-Prozent-Bereich zulegen, teilte das Unternehmen am Dienstag in San José mit. Bislang war ein Plus im mittleren bis hohen einstelligen Bereich angepeilt worden. Inklusive aller Effekte dürfte der Wert auf 3,88 bis 3,98 US-Dollar nach 3,84 Dollar im Jahr zuvor steigen. Zuvor waren rund 3,65 Dollar anvisiert worden.
Bereits im zweiten Quartal schlug sich PayPal bei der in den USA wichtigen Finanzkennzahl besser als am Markt erwartet. So stieg das bereinigte Ergebnis je Aktie im Vergleich zum Vorjahresquartal um gut ein Drittel auf 1,19 Dollar. Das war deutlich mehr als Analysten im Schnitt gedacht hatten. Auch den Nettoerlös steigerte PayPal mit einem Plus von acht Prozent auf knapp 7,9 Milliarden Dollar etwas stärker als vermutet. Unter dem Strich verdienten die Kalifornier mit 1,1 Milliarden Dollar ein Zehntel mehr als im Vorjahreszeitraum.
Starke Kursgewinne und optimistische Prognose
Die heutigen Kursgewinne sind die größten seit November 2022. Im Intraday-Handel wurden sowohl die 200-Tage-Linie bei 60,75 Dollar als auch der GD50 bei 61,12 Dollar und der GD100 bei 62,76 Dollar geknackt. Die Aktie hat eine Kurslücke nach oben aufgerissen. Das Volumen liegt um das Zweieinhalbfache über dem der letzten 30 Tage im Durchschnitt.
Das Chartbild hat sich deutlich aufgehellt und die Aktie sendet ein starkes Signal. Bemerkenswert ist das ordentliche Wachstum bei den Transaktionsmargen, die die Rentabilität des Zahlungsabwicklungsgeschäfts messen. PayPal zeigte im zweiten Quartal Fortschritte, da die Transaktionsmargen um acht Prozent auf 3,6 Milliarden Dollar anstiegen. Das war das beste Wachstum des Unternehmens in diesem Bereich seit 2021. Zusammen mit der angehobenen Prognose könnte die Aktie endlich nachhaltig steigen.
Ein Blick auf die Zukunft
Mit der angehobenen Prognose und den starken Quartalszahlen könnte PayPal nun endlich den lang ersehnten Aufschwung erleben. Die Aktie hat durch die jüngsten Entwicklungen ein starkes Signal gesendet und könnte sich für Anleger als lohnendes Investment erweisen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die weiteren Quartale entwickeln und ob PayPal weiterhin positiv überraschen kann.
DER AKTIONÄR hatte bereits vor Wochen den gehebelten Einstieg empfohlen, was bereits vor Zahlen aufging. Mit Material von dpa-AFX.
- Themen:
- #Aktien

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik