
Orban warnt: Migrantenstrom an Ungarns Grenze wächst unaufhörlich
Der ungarische Premierminister Viktor Orban warnt in einem kürzlich veröffentlichten Tweet vor einem unaufhörlichen Strom illegaler Migranten, die versuchen, die Grenze seines Landes zu überwinden und in die Europäische Union einzudringen. Orban kritisiert dabei die politischen Fehltritte Brüssels, die seiner Meinung nach zu diesem Anstieg beigetragen haben. Mit der Unterstützung von neuen umfangreichen Grenzschutzanlagen, die seit der Migrationskrise 2015/2016 errichtet wurden, konnte der ungarische Grenzschutz allein in diesem Jahr bereits mehr als 125.000 Versuche illegaler Grenzübertritte vereiteln.
Orban fordert politische Veränderung in Brüssel
In seinem Tweet, der mit dramatischen Videoaufnahmen von der Grenze untermauert wurde, schrieb Orban: "Aktuelle Nachrichten von der ungarischen Grenze: Der Druck der illegalen Migration nimmt aufgrund der gescheiterten Politik Brüssels zu. Ungarn hat allein in diesem Jahr über 125.000 illegale Grenzübertrittsversuche blockiert. Wir werden unsere Grenzen schützen, aber wir brauchen eine Veränderung in #Brüssel, wenn wir #illegale Migration stoppen wollen."
Während die italienische Mittelmeerinsel Lampedusa derzeit in den Schlagzeilen steht aufgrund der massiven illegalen Zuwanderung, bleibt die Mainstream-Medienlandschaft mehrheitlich stumm in Bezug auf die anhaltend kritische Lage auf der Balkanroute. Diese Route bleibt weiterhin ein bevorzugter Weg für illegale Zuwanderer in Richtung Europäische Union.
Ungarn als Bollwerk gegen illegale Migration
Unter Orbans Führung hat sich Ungarn zu einem Bollwerk gegen illegale Migration entwickelt und gleichzeitig zu einem Hort einer familienfreundlichen Politik. Der konservative Politiker ist der Überzeugung, dass die demografischen Herausforderungen des Landes nicht durch Migration gelöst werden können. Stattdessen setzt er auf eine aktive Familienpolitik, um diese Probleme anzugehen.
Die Aussagen und das Vorgehen Orbans zeigen deutlich, wie wichtig es ist, die eigenen Grenzen zu schützen und gleichzeitig eine Politik zu betreiben, die auf die Bedürfnisse der eigenen Bevölkerung ausgerichtet ist. Es bleibt abzuwarten, ob Brüssel auf Orbans Forderungen reagieren wird und ob andere europäische Länder dem Beispiel Ungarns folgen werden.
Die Rolle der Edelmetalle in Krisenzeiten
Die zunehmenden Migrationsströme und die damit verbundenen politischen Spannungen können zu wirtschaftlichen Unsicherheiten führen. In solchen Zeiten erweisen sich Edelmetalle wie Gold und Silber oft als sichere Häfen für Anleger. Sie bieten eine Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität und können dazu beitragen, das Vermögen zu erhalten.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik